Erste Inspektion 30.000er Kosten

  • So, jetzt hab ich das Auto zurück. Endpreis 317,99Euro ohne die oben beschriebenen Teile. Die Bremsflüssigkeit wurde gemessen und ist einwandfrei (Siedepunkt). Leider gibt das Gerät nur OK/nicht OK aus und nicht den wirklichen Siedepunkt. Es musste keine Flüssigkeiten aufgefüllt werden (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit Akku).

    Einzig was eingestellt wurde war das Licht. Das ICCU update muss ich noch schauen, aber ich denke das haben sie erledigt.

    Hoffe auch das sie den OBD wieder eingesteckt haben, so was wird sicher gern vergessen.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • So, jetzt hab ich das Auto zurück. Endpreis 317,99Euro ohne die oben beschriebenen Teile. Die Bremsflüssigkeit wurde gemessen und ist einwandfrei (Siedepunkt). Leider gibt das Gerät nur OK/nicht OK aus und nicht den wirklichen Siedepunkt. Es musste keine Flüssigkeiten aufgefüllt werden (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit Akku).

    Einzig was eingestellt wurde war das Licht. Das ICCU update muss ich noch schauen, aber ich denke das haben sie erledigt.

    Hoffe auch das sie den OBD wieder eingesteckt haben, so was wird sicher gern vergessen.

    Für das Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde und der Innenraumfilter wohl auch nicht, welcher wohl bei KIA um die 45 € angesetzt wird, halte ich 318 € auch für teuer.

    KIA EV6 GT-Line RWD 77,4 kWh Farbe: Yachtblau, WP, AHK, zugel..07/2023

    Wallbox: Öffi Lader

  • Bei Interesse kann man sich doch per PN melden. Ich befürchte aber, dass es bei meinem Freundlichen zu Terminschwierigkeiten kommen kann, da in unserer Region einige AH keine Kia-Partner mehr sind. Selbst in DD gibt es nur noch ein AH welches Kia vertreibt und Servicepartner ist. Siehe auch: https://www.kia.com/de/haendlersuche/#/

    KIA EV6 GT-Line Long Range, RWD, WP, GD, P5, P6, AHK, Runwayred, zugel. am 09.12.2021

    Wallbox: Easee Home

  • Hoffe auch das sie den OBD wieder eingesteckt haben, so was wird sicher gern vergessen.

    Du hast den Dongle dringelassen? Mag sein, daß ich etwas paranoid bin aber alleine um denen keine Munition für die "Abteilung Leistungsabwehr in Garantiefällen" zu liefern würde ich denen keinen Anhaltspunkt darauf geben. :/

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Sollte der Dongle immer abgezogen werden? Saugt der die Batterie leer?

    Nein, ich lass den immer stecken.

    Das sind mA.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Ich lasse meinen immer stecken *räusper* also den Dongle :S

    Ich meinte das einzig und alleine nur weil man als Kunde in der Werkstatt grundsätzlich (achtung, gewollte Überspitzung!) erst einmal für doof und zu unfähig mit moderner Technik umzugehen gehalten wird und auch sowieso alles kaputtkriegt...

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach