KFKA: Kurze Frage, kurze Antwort - bitte die Regeln in Post #1 beachten.

  • Vielleicht bin ich einfach nur zu doof es zu finden, oder die Möglichkiet gibt es nicht.

    Was ich gern hätte, den Adaptiven Tempomat mit HDA2 so einstellen, dass er nicht immer wieder auf 130 sprint, wenn nach einer Beschränkung das Limit wieder aufgehoben wird. Wenn ich also Tempo 100 oder 120 eingestellt hatte, dann kommt eine Baustelle, Tempo 80, danach wird die Strecke freigegeben und er geht eben nur auf das vorherige Limit und nicht auf 130.


    Was mich auch interessiert, ob er auch Tempolimits auf Landstraßen oder Innerorts übernehmen kann. Wenn er eine Änderung erkennt zeigt er es zwar an, aber ich muss das jedes Mal noch bestätigen.

    Zu 1: dazu musst du den Tempomat auf der AB mindestens 1 km/h unter oder über das Tempolimit einstellen, dann hält er dein Tempo.


    Edit: bzw. nochmal besser erklärt, das was Du beschreibst, passiert immer dann, wenn Du den Tempomat exakt auf das gegebene Tempolimit eingestellt hast. Daran zu erkennen, dass der HDA2 im Display komplett grün angezeigt wird. In diesem Modus passt er automatisch alles Tempolimitänderungen an, die er erkennt.

    Willst dundas nicht, musst du mindestens ein km/h davon abweichen. Dann musst Du allerdings im umkehrschluss sämtliche Änderungen manuell anpassen.


    Zu 2: nein, das klappt nicht.

  • Zu 1: dazu musst du den Tempomat auf der AB mindestens 1 km/h unter oder über das Tempolimit einstellen, dann hält er dein Tempo.


    Edit: bzw. nochmal besser erklärt, das was Du beschreibst, passiert immer dann, wenn Du den Tempomat exakt auf das gegebene Tempolimit eingestellt hast. Daran zu erkennen, dass der HDA2 im Display komplett grün angezeigt wird. In diesem Modus passt er automatisch alles Tempolimitänderungen an, die er erkennt.

    Willst dundas nicht, musst du mindestens ein km/h davon abweichen. Dann musst Du allerdings im umkehrschluss sämtliche Änderungen manuell anpassen.

    Hab ich fast befürchtet. Naja, wäre ein Nice to Have gewesen. Immerhin übernimmt er ja Tempolimits schon mal wenn auch nicht immer Zuverlässig.

    GT-Line, WP, P5, 77,4kW, RWD, Glasdach, Runway Rot Metallic

  • Vielleicht bin ich einfach nur zu doof es zu finden, oder die Möglichkiet gibt es nicht.

    Was ich gern hätte, den Adaptiven Tempomat mit HDA2 so einstellen, dass er nicht immer wieder auf 130 sprint, wenn nach einer Beschränkung das Limit wieder aufgehoben wird. Wenn ich also Tempo 100 oder 120 eingestellt hatte, dann kommt eine Baustelle, Tempo 80, danach wird die Strecke freigegeben und er geht eben nur auf das vorherige Limit und nicht auf 130.

    Ja, das hätte ich auch gern, aber das konnten auch die anderen beiden modernen Autos die ich in den letzten drei Jahren gefahren bin nicht. Also hab ich mich damit quasi abgefunden. Was ich aber gaaaanz toll finden würde, wäre ein Abbremsen schon vor der Geschwindigkeitsbeschränkung, wie das vernünftige[tm] Assistenzsysteme anderer Hersteller tun. Ich hoffe, das lernt Kia irgendwann noch.

    EV6 RWD Long Range Snow White - P1, P2, P3, P4, P6

    bestellt Januar '23 für Anfang '24 als Nachfolger eines ID.3. Fahrzeugschein Ende August erhalten, Fahrzeug Ende September übernommen

    Alternativer fahrbarer Untersatz im Haushalt: BMW iX1

  • Ja, das hätte ich auch gern, aber das konnten auch die anderen beiden modernen Autos die ich in den letzten drei Jahren gefahren bin nicht. Also hab ich mich damit quasi abgefunden. Was ich aber gaaaanz toll finden würde, wäre ein Abbremsen schon vor der Geschwindigkeitsbeschränkung, wie das vernünftige[tm] Assistenzsysteme anderer Hersteller tun. Ich hoffe, das lernt Kia irgendwann noch.

    Sehe das genauso. Hatte davor ein VW, Handschalter mit Tempomat und ACC. Der hatte nicht mal eine Schildererkennung und auch die Nachteile die ACC in Verbindung mit Schaltung eben hat. Der Toyota hatte zwar eine Schildererkennung, aber hat auch kein Tempolimit automatisch übernommen sondern einfach mit einem Warnton gemeckert. Dazu auch wesentlich öfter als der Kia weil er, vor allem auf Autobahn, oft das Tempolimit der parallel verlaufenden oder kreuzenden Bundesstraße erkannt hat.

    Bin auch ein Enyaq und ID.4 mal progegefahren. Der hatte das zwar auch auf Hauptstraßen übernommen, auch vorausschauend vor den Schildern das Tempo reduziert. Als Gesamtpaket war dann doch der EV6 der Sieger.


    Samstag auch mal neben einem Tiguan geparkt. Nichts gegen den Tiguan, war ein tolles Auto und hat auch Spaß gemacht. Neben dem EV6 sah der aber doch etwas langweilig und bisschen spießig aus xD

    GT-Line, WP, P5, 77,4kW, RWD, Glasdach, Runway Rot Metallic

  • Hat der in den Standard-Pages eingebaute Ladeleistungsanzeiger nicht ohnehin eine Min/Max-Anzeige ? Ich sehe da immer zwei gelbe Flecken in den Ecken - aber das ist so lütt, das können meine alten Augen nicht mehr auflösen 🙈

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Hat der in den Standard-Pages eingebaute Ladeleistungsanzeiger nicht ohnehin eine Min/Max-Anzeige ? Ich sehe da immer zwei gelbe Flecken in den Ecken - aber das ist so lütt, das können meine alten Augen nicht mehr auflösen 🙈

    IMG_7434.jpg



    Hab mal ein bisschen an der Schriftgröße geschraubt.


    IMG_7435.jpg



    Das schaut dann so aus, auch für betagte Äuglein besser sichtbar.


    IMG_7437.jpeg

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

    Einmal editiert, zuletzt von ThHuEV6 ()

  • In der App werden Fahrdaten nur 3 Monate vorgehalten. Gibt es die Möglichkeit im Fahrzeug Daten (beispielsweise monatlich gefahrene Kilometer) einzusehen, die weiter zurückliegen? Also im November auf Juni/Juli Daten zuzugreifen.