• Habe mir ein paar Gedanken zum Autodiebstahl gemacht. Dass die vom Werk Nichts taugen weiß man weil beim Signalklau die Anlage abgeschaltet wird . Aber gibt es im Zubehör keine Anlagen die unabhängig vom Bordnetz sind und trotzdem Alarm schlagen? Denke so an Geräte von einer Größe einer Powerbank mit einer eignen externen Sirene . Die man im Auto leicht verstecken kann. Ein und ausschalten eben mit einer Fernbedienung. Technisch dürfte es auch kein Problem sein Bewegungsmelder oder Niveaukontrolle einzubauen. Profis wird es garantiert nicht vom Diebstahl abhalten, aber Gelegensheitsdiebe würde es schon abschrecken

  • Gelegensheitsdiebe würde

    Gelegenheitsdiebe haben keine hochentwickeltes Equipment dabei, die den Schlosscode auslesen und errechnen, um das Auto zu öffnen und starten zu können.

    Hier hilft ein System, welches nur mit einem Schlüssel gekoppelt ist der auch nur das Auto öffnet kann.

    Weiterhin eine Laufzeiterfassung, die verhindert, dass ein Schlüssel kopiert bzw das Signal verlängert werden kann.

    Auch gibt es Systeme die das Keyless deaktivieren, wenn der Schlüssel eine bestimmte Zeit nicht in Reichweite ist und erst wieder aktiv wird bei Annäherung.

    Diese Systeme sind vorhanden nur eben nicht verbaut oder gar nicht aktiviert.

    Der von der Versicherung sagte, dass sie (die Versicherung) die Schlüssel auslesen können und dabei Informationen erhalten, die eigentlich im Steuerteil enthalten sind, selbst den Akkustand.

    Ob es wirklich so ist, kann ich nicht sagen aber es ist erschreckt. Um so schlimmer wäre es eben diese Sicherung der Schlüsselerkennung nicht zu nutzen

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • 70% bis 80% der Autodiebstähle sind Gelegenheitsdiebstähle. So wie der Name es schon sagt man hat die Gelegenheit ein Auto zu stehlen. Das technische Wissen und das Equipment wie es geht ist heute nicht so schwer zu erlernen bzw herzustellen . Hackergruppenbeweisen das jeden Tag Der ganze Rest sind Auftragsdiebstähle. Natürlich erzählen Hersteller und Versicherungen und Geschichten , aber die sind nur um vom eignen Unvermögen oder wollen abzulenken. Hersteller verkaufen nach dem Diebstahl ein Neues , die Versicherungen erhöhen die Preise, Win-Win Situation .

  • Autodiebstähle sind Gelegenheitsdiebstähle.

    sicherlich ist jeder Diebstahl ein potenzielles Neugeschäft für die Versicherung, da gerade Firmen relativ gut versichert sind, schließlich könne sie es absetzten, was eine Privatperson nicht kann.

    Spontane Diebstähle sind wohl eher, dann wenn jemand sein Auto nicht gesichert hat (Tankstellen) oder einfach mal aussteigt, um etwas zu erledigen. Da speilt wohl auch die Art des Autos keine große Rolle, die Gelegenheit war günstig.

    Wie oft hat man es selbst gemacht, kurz ausgestiegen, um irgendetwas "schnell" zu erledigen.

    Aber gezielte Diebstähle abgestellter Autos ist doch wohl eher Profisache, mit entsprechender Ausrüstung.

    Leider geben sich die Hersteller keine große Mühe dieses zu erschweren oder gar zu verhindern.

    Wie es funktionieren könnte, gibt es hier und anders wo zahlreiche Beispiele.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Als Besitzer eines noch vorhandenen EV6 ;) habe ich seitdem ich weiß, wie einfach und schnell mein Auto zu knacken und wegzufahren ist, ein mulmiges Gefühl bei jedem Abstellen. Ich habe sämtliche Dinge, die mir wichtig sind, aus dem Auto geräumt. Bin gerade übers Wochenende unterwegs, das erste was ich morgens mache ist aus dem Fenster schauen ob das Auto noch dasteht, und tagsüber schaue ich hin und wieder in die App. Der Worst Case ist, dass das Auto samt allem Gepäck einfach vom Schnelllader geklaut wird (wie laut einem Twitter-Post mit einem Ioniq5 um 11 Uhr morgens passiert). Und einen Über-Nacht-Stopp mit Laternenparken im Berliner Umland kann ich mir im Moment überhaupt nicht vorstellen.


    Mein Vertrauen in Kia ist im Moment gerade erschüttert, das fühlt sich einfach nicht gut an. Und die Art wie die Autos zu stehlen sind lässt auf ziemlich großen Dilettantismus schließen.


    Ich hab einen Anwalt in der Familie mal um eine Einschätzung gebeten, ob das ein Grund zum Zurückgeben des Autos ist. Ich hab ihn noch nicht so lang, wäre wohl recht emotionslos, ihn wieder abzugeben.


    Mach ich mir zu viele Gedanken? Oder wie geht Ihr mit dem Wissen um?

    EV6 RWD Long Range Snow White - P1, P2, P3, P4, P6

    bestellt Januar '23 für Anfang '24 als Nachfolger eines ID.3. Fahrzeugschein Ende August erhalten, Fahrzeug Ende September übernommen

    Alternativer fahrbarer Untersatz im Haushalt: BMW iX1

  • Nach einer Lösung suchen, die es dem Dieb nicht so einfach macht und er hoffentlich davon ablässt. Evtl. eine Kombi aus zwei Lösungen im Zusammenhang eines annehmbaren Preis- und Leistungsverhältnisses. Eine Überlegung ist auch Reizgas im Fahrzeug, wenn nicht rechtzeitig deaktiviert wird.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Ich drücke mir dann mal die Daumen kaputt.

    Danke, ab Montag dreht sich die Welt weiter.

    Warte auf den Anruf aus Frankfurt.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Eine Überlegung ist auch Reizgas im Fahrzeug, wenn nicht rechtzeitig deaktiviert wird.

    Dürfte in D. nicht zulässig sein. Was es aber für Wohnungen/Häuser gegen Einbrüche gibt: Nebelmaschinen.

    Keine Ahnung, ob man das mit „Auslösung nicht während der Fahrt“ als zulässig „eingetragen“ bekommt.

    Haus: Nebelmaschine; Für Wohnmobile


    Und wegzerren geht natürlich auch hier, macht dann aber mehr Show.

    Einmal editiert, zuletzt von Kermit500 () aus folgendem Grund: Mal noch 2 Links hinzugefügt

  • Jedes Auto lässt sich „einfach“ knacken . Man muss nur wissen wie. Entweder technisch , oder mit Beziehungen zu Händler/Werkstätten/Logistiker (Schlüsselkopie etc) und was man nicht mal eben mitnehmen kann, wird vor Ort komplett zerlegt . Da ist Kia keine Ausnahme . Fällt nur jetzt mehr auf, weil die Nachfrage höher ist. Nicht nur Audi ,BMW und Mercedes. Auch die werden oft geklaut. Aber das ist fast normal. Das sieht man übrigens erst, wenn man selbst dieses Fahrzeug fährt 🤷‍♂️ Wenn du das komplett verhindern willst, kein Auto fahren oder nen alten Lada.

    Vor professionellen Dieben kann man sich fast nicht schützen.

    Gt-line + P5 + WP in Yachtblau

    Bestellt am 26.02.2022

    Getauscht gegen Vorläufer Gt - line Yachtblau +P5+P6+P7+AHK

    Übergabe 01.06.2023


  • Ich würde sagen, Du sollst weniger Zeit in Foren verbringen. ;) "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß".


    Ausserdem ist der Dieb von Uwes EV6 schon geschnappt und wird hoffentlich "singen".Ich würde jetzt nicht vermuten, dass es ganz viele davon gibt.


    Meiner steht draußen und ich mache mir keine Sorgen. Und ich fahre nach Berlin mit dem EV6 auch mindestens ein Mal im Jahr.


    Als die ersten BMW X5 rauskamen, wurden sie wie verrückt geklaut, die Versicherungsprämien sind in astronomische Höhen geschellt.

    Der CX5 von Mazda ist auch ein Liebling von Dieben.

    Und jetzt? Kein schickes Auto kaufen?

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.