Ladekarten

  • xbow42 App hat sich iwie aufgehangen, Tarif ließ sich nicht wechseln, der Button war weg. Cache gelöscht, neu gestartet, geht wieder.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...


    GT-Line AWD, moonscape, P5, P6, P7, GD, WP, AHK, Tür-/Heckprojektoren...725 Tage von Bestellung bis Auslieferung

    MOD: [S] Borbet BY 21" / [W] Borbet Y 19", Eibach ProKit 40/30, Eibach ProSpacer 15/18, Barracuda Racing Bolts, FitcamX, ...

  • Jetzt verschiedene Routenapps ausprobiert, meist langstrecke ueber 1000km, ich war noch nie bei einen Supercharger oder Aldi Sued, ich hoffe Kia kann eine bessere Ladeplanung erstellen , Preislich war das sowieso ueberall ne Katastrophe, ging teilweise bis zu 79 Cent, Letztendlich werde ich meine Tour sowieso mehr per Hand planen,das heisst jeder Stopp nach Ladeleistung und Preis,bevorzugt Ionity und EON,.


    Hatte Chargeprice ausprobiert,was soll ich sagen,halte das fuer Muell,egal mit oder ohne ABO, manche Preise sind noch vom letzten Jahr, aber sie haben ja geschrieben,das es nicht so einfach ist, Preislich alle darzustellen,da sie es selber machen,

  • Jetzt verschiedene Routenapps ausprobiert, meist langstrecke ueber 1000km, ich war noch nie bei einen Supercharger oder Aldi Sued, ich hoffe Kia kann eine bessere Ladeplanung erstellen , Preislich war das sowieso ueberall ne Katastrophe, ging teilweise bis zu 79 Cent, Letztendlich werde ich meine Tour sowieso mehr per Hand planen,das heisst jeder Stopp nach Ladeleistung und Preis,bevorzugt Ionity und EON,.


    Hatte Chargeprice ausprobiert,was soll ich sagen,halte das fuer Muell,egal mit oder ohne ABO, manche Preise sind noch vom letzten Jahr, aber sie haben ja geschrieben,das es nicht so einfach ist, Preislich alle darzustellen,da sie es selber machen,

    Bisher hat Chargeprice bei mir einen guten Job gemacht.

    Wenn ich einen falschen Preis oder neuen Anbieter gemeldet habe wurde das zeitnah korrigiert bzw. eingepflegt.


    Aber klar, etwas Unsicherheit ist immer wenn man außerhalb der großen Ladenetzwerke lädt, das war insbesondere 2017-2019 echt eine Erleichterung, wenn ich meinen Tesla im europäischen Ausland oder Afrika geladen habe.


    Nichts desto trotz habe ich häufig auf den Touren erlebt, dass die Supportmitarbeitenden gerne bereit waren, die Säulen kostenlos freizuschalten, wenn ich mich als Tourist geoutet habe, der an der Säule gestrandet ist, weil sie nicht funktioniert. Richtig kritisch war es meist an Sonn- und Feiertagen oder zu nächtlicher Stunde, wenn der Support nicht funktioniert hat. Aber selbst dann kam fast immer ein Einheimischer vorbei und hat geholfen.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Der IONITY-Tarif scheint wirklich interessant zu sein.

    So wie ich die Kündigungsregelung verstehe, kann ich jederzeit zum Abrechnungsende kündigen, sprich wenn ich den Passport heute, am 28.05. buche läuft er bis zum 28.06. und zu diesem Zeitpunkt könnte ich auch noch am 27.06. kündigen.

    D.h. ich zahle somit nur für einen Monat und kann den Passport gut für den Urlaub nutzen weil das Startdatum flexibel ist und mit dem Urlaub abgestimmt werden kann.

    PASSPORT

    Es scheint also anders als in dem Nextmove-Video zu sein, was hier vor einigen Posts zitiert worden ist.


    Nach meiner Einschätzung wirklich fair, vor allem weil es im ersten Monat auch noch nur 7,99 Euro, um 39 Cent je kWh zu erhalten und danach dann 11,99 Euro.


    Nächsten Monat stehen für mich einigen Langstreckenfahrten an bei denen ich über 2.000km in Deutschland zurücklegen werde.

    Vermutlich werde ich mich gegen den L-Tarif von EnBW und für IONITY Passport Power entscheiden oder für meinen Joker der womöglich dann funktionieren könnte, keine Angst, ich werde davon so schnell wie möglich berichten, aktuell gilt noch mein Schweigegelübde.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung