Ladekarten

  • Heißt das, Ionity endet nicht, wie ursprünglich mal geregelt, automatisch nach einem Jahr?

    IONITY schon, der darunter liegende Kia Charge Advance Tarif nicht, der läuft munter weiter, bis zu ihn kündigst.

    Bei mir war durch die nachträgliche Aktivierung ein großer zeitlicher Unterschied zwischen dem Auslaufen des IONITY-Vertrages und des Advanced Vertrages, so dass ich 3 Wochen Advanced hätte zahlen müssen, nach dem der IONITY-Tarif ausgelaufen ist.


    Aufgrund der Vorgeschichte und weil ich weder den IONITY-Vertrag noch den Advanced Vertrag genutzt habe, habe ich dann die Chance des Ausstiegs über die Nicht-Akzeptierung der neuen Bedingungen genutzt. So bin ich ohne Kündigung aber mit einem Statement ausgeschieden.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 44.500km Laufleistung, 260 HPC - 64 AC - Ladungen, 11.814kWh (87% DC 13% AC) geladen (Stand 30.04.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Ich habe mir jetzt die EWE Go Ladeapp installiert und die kostenlose Ladekarte senden lassen. Ging in wenigen Tagen. OK, die sind nicht die günstigsten Anbieter, aber eine dritt-Karte kann nicht verkehrt sein. Hat jemand Erfahrung mit EWE Go??

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • Ist halt der klassische McDonalds-Lader, ich hab die Karte auch, werde sie wohl aber nicht mehr brauchen weil es über meine ESB-Karte dort günstiger ist ^^

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Ich habe die EWE-Go-Karte auch noch von früher. Es gab mal Zeiten da konnte man mit ihr an IONITY günstig laden.

    Hat bisher immer gut geklappt. Habe sie aber lange nicht mehr eingesetzt.

    Da für dieses Jahr geplant ist, alle Mc Drive mit EWE-Go-Ladern zu versehen, könnte das für den einen oder anderen interessant sein da sich das Ladenetz deutlich vergrößert.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 44.500km Laufleistung, 260 HPC - 64 AC - Ladungen, 11.814kWh (87% DC 13% AC) geladen (Stand 30.04.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Als Notfall- oder Bin-Sowieso-Gerade-Da Karte eine Option. Ansonsten finde ich 59ct/kWh an EWEGO und 64ct im Roaming sind zu viel. :/

    Richtig. 59 Cent sind nicht preiswert, sie liegen eher im Mittelfeld.

    Aber für den Notfall und aus Bequemlichkeit macht das natürlich auf jeden Fall Sinn.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 44.500km Laufleistung, 260 HPC - 64 AC - Ladungen, 11.814kWh (87% DC 13% AC) geladen (Stand 30.04.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Ich war letzte Wochenende in Polen. Dort hat man laaange Wochenende, weil man dort außer 01.05 noch 03.05 Feiertag hatte, haben fast allen Stromanbieter Angeboten gehabt. Dadurch konnte ich mit 160 kW für 0,32€ laden. Das heißt Service für Kunden.

    Bei welchen Anbieter und mit welchen Ladekarte hast du geladen? Nennt die Region/Großstädte wo du warst.

    EV6 GT-Line 77,4 kWh

    Bestellung: 14.12.2021

    Lieferung voraussichtlich: 27 KW 2023

    Benutztes Fahrzeug Skoda Superb 2,0 TDI

  • Als Notfall- oder Bin-Sowieso-Gerade-Da Karte eine Option. Ansonsten finde ich 59ct/kWh an EWEGO und 64ct im Roaming sind zu viel. :/

    Wieso 0,59€?

    0,49€ werden doch verlangt --> oder ist das von EWE-Go zu EWE-Go Säule unterschiedlich?