Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • Nein, die lösen das anders. Haben 5 Tesla Fahrer in der Firma. Habe nur vergessen wie die das machen :D

    Hier mal ein Video zu den problemlosen 12-Volt-Batterien der neuesten Generation in einem Tesla Model S Plaid:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich persönlich hatte in den 5,5 Jahren nie Probleme mit der 12-Volt-Batterie, habe aber von anderen gehört die es hatten, teilweise auch öfter.


    Allerdings nicht in dem Umfang in dem es bei Hyundai / Kia zu sein scheint.


    Vor allem hat Tesla die 12-Volt-Batterie bis die Traktionsbatterie leer war geladen, allerdings auch nicht unter 20% SOC wenn es ausgeschaltet ist.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Da muss ein ganz anderer Defekt vorliegen.

    Meiner ist nun 2 1/2 Jahre alt, 30tsd gelaufen und hatte eine defekte ICCU.


    Nur der 12V Bleiklotz war noch nie leer obwohl ich es schon provoziert habe.

    Hatte nämlich mit meinen Ioniq PHEV schlechte Erfahrungen gemacht.

    Navi Update, oder 1/2Std. Auto auf zum Putzen oder mit Nachbarn verquatscht = 12V Bleiklotz leer und tiefentladen.


    Hab den EV6 kürzlich fast wieder eine Stunde zum Packen offen gelassen, und nix ist passiert.

    EV6 GT Line, RWD, 77KW, WP, AHK, Schiebedach, Mj 22, Fertigung 2021-08

    Zweitwagen Mercedes E220 CDI BJ 2004

    vor dem EV6 5 Jahre 55tsd Km mit Hyundai Ioniq PHEV ohne Probleme

    Moped hab ich auch noch BMW K1600GT

  • Vorsicht, ein Booster / Powerbank ist nicht immer die Lösung, bei mir hat es trotzdem nicht "gereicht"

    Es fällt mir schwer mir vorzustellen, dass ein Booster, der dafür ausgelegt ist irgendeinen Verbrenner zu starten an einem Elektroauto scheitert. Die brauchen viel geringere Ströme.

    Man muss allerdings aufpassen, da die meisten Booster laiensicher ausgelegt sind und erst selber prüfen ob sie auch richtig angeschlossen sind bevor sie zuschalten. Das klappt nicht, wenn die Batterie extrem leer ist. Dafür gibt es meistens einen extra Knopf zum trotzdem zuschalten.

  • Aber bitte nicht schon wieder die ollen Kamellen durchkauen, steht ja alles schon mehrfach im Thread

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Dafür gibt es meistens einen extra Knopf zum trotzdem zuschalten

    Darum sollten ja die Booster besonders gut geeignet sein für E Autos, weil eben die Anforderungen zum Systemstart nicht so hoch sind, wie bei einem Verbrenner.

    Allerdings sollte man diesen immer gut geladen haben und nicht zu lange an der 12V Batterie angeschlossen lassen.

    Weil sie ja nicht umsonst Booster heißen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Aber bitte nicht schon wieder die ollen Kamellen durchkauen, steht ja alles schon mehrfach im Thread

    Wenn du schon solche Anmerkungen machst, wäre es vielleicht sinnvoll, zu vermerken, auf welchen Kommentar dich beziehst, sonst sind es nur "Knochen" die in der Landschaft liegen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Nein, sind es nicht! Ich bin aber auch nicht dafür da um Deine Wissenlücken zu füllen.

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • OFF: Hey kommt, wir treffen uns in der Mitte und da kann man sich diesbezüglich austauschen.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Hab den EV6 kürzlich fast wieder eine Stunde zum Packen offen gelassen, und nix ist passiert.

    Ich habe meinen EV6 jetzt seit gut drei Wochen, lerne das Auto nach und nach kennen und arbeite mich hier durch diverse Threads. Wenn ich das hier lese, frage ich mich: Heißt das, dass wenn man das das Auto offen hat, etwa wenn man das Auto für einen Urlaub packt oder nach dem Waschen aussaugt, diese Zeit schon reicht, dass die Batterie leer wird? Oder anders gefragt: Was muss man machen, damit das nicht passieren kann?

    EV6 77,4 kWh, RWD, stahlgrau, WP, Businesspaket