Beiträge von xbow42

    Ichhab e5 Kostenvoranschläge eingeholt. Alle hatten den gleichen Zeitaufwand. Nur der Stundenlohn war unterschiedlich. Daher gehe ich fest davon aus, dass der Zeitaufwand nicht von der Werkstatt selber kalkuliert wird. ich kenne es auch vom VAG Konzern, das die Inspektionsvorgaben gleich sind.

    Und du glaubst andere Betriebe brauchen kein Spezialwerkzeug usw? Es gibt keinen Grund, warum eine KFZ Mechatroniker mit 180 oder 200€ die Stunde berechnet wird.

    Zeitaufwand != Stundenlohn, danke für den Denkanstoß.


    Kam das so rüber? :S Der Grund ist Gewinnmaximierung und (die von KIA mit verursachte) Marktlage gibt's her. Weniger Händler, die frei gewordenen Mitabreiter gehen auch nicht automatisch in dem Mitarbeiterstamm der verbliebenen KIA-Partner über.

    Die Politik drückt auch gerade die Tür wieder weiter auf, um am Verbrenner festzuhalten. Also weniger eAutos-Anteil in den Werkstätten um das eSpezialwerkzeug zu finanzieren.

    Bist du da sicher? Zumindest für die Service-Flat muss es ja Zeitwerte geben, und es wäre seltsam (aber nicht unmöglich), wenn die bei "Selbstzahlern" abweichen würden.

    Klar, für die Service-Flat wird einen festen Satz (von KIA festgelegt(vielleicht Flat-Preis / 3 - x%Bearbeitunspauschale = Inspektionspreis)) für die Verrechnung geben, genau wie bei den Garantiearbeiten. Ich glaube nicht, dass die Werkstatt dabei sonderlich gut weg kommt. Das kann auch ein Grund sein, warum bei einigen Verkaufsgesprächen die Serviceflat vergessen wurde zu erwähnen.

    Die Stundensätze für die "normalen Inspektion/Reparaturen" legt jede Werkstatt für sich fest.

    ...

    Klar, das sind 2-3 Arbeitsstunden plus Material, vielleicht etwas hoch angesetzt, aber wer weiß, wie Kia die Arbeitswerte kalkuliert.

    Die Arbeitswerte für die Inspektion kalkuliert nicht KIA sondern jede KIA-Werkstatt selbst.

    Es sind eben keine 2-3 Stunden. Ist eher 1-1,5. Bei mir waren es zwei, weil noch ein Update eingespielt wurde. 600€ sind für das was dort gemacht wird, absolut überzogen. Das ist ja keine Kunst. Da braucht man keine Spezialkenntnisse. Und der ausführende Mechaniker bekommt ja auch keine 100€ von dem gezahlten Stundelohn. Und der ganze verwalterische Aufwand hält sich auch in Grenzen, ebenso Kosten für Werkzeug, Strom usw. Ich kenne keinen Handwerker, der so einen Stundelohn verlangt, wie es ein Autohaus tut.

    Unser Forenmitglied Dirk Hennigsen hat dazu ein gutes Video gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ganz so einfach sollte man es eben aber auch nicht sehen. Spezialwerkzeug ist nicht für die Inspektion nötig aber letztendlich muss die Werkstatt die Sachen anschaffen um die Fahrzeuge reparieren zu können. Das Spezialwerkzeug und Knowhow muss sofort angeschafft/geschult werden. Was nicht heißen soll, dass der Kunde bei jeder Inpektion eine halben Hochvoltschein finanziert. Bei machen Werkstätten bekommt man nur leider das Gefühl, dass sie das Flatterband und die Pylone bei Fedeli und Prada kaufen.

    ...Dann haben sie noch "vergessen" das Serviceintervall zurückzusetzen. Ist mir nur zu spät aufgefallen, als das Auto wieder angemeckert hat, ich müsste wieder zur Wartung.

    Der Hammer ... meine Sommerreifen bei denen weggekommen ....


    So ergings mir auch bei der 60K-Inspektion. Was echt blöd ist, dass man zwar selbst das Serviceintervall zurücksetzen kann, aber nicht auf den Tag/Kilometerstand der im Servicehelt bzw. auf dem KIA-Server hinterlegt ist. Also obacht! Dicken Knoten in's Taschentuch oder einen fetten Kalendereintag damit man die Fälligkeit im Auge behält.

    Hab jetzt durch die frühen Inspektionen wegen langfristig zu buchenden Werkstattterminen und Ausfall eines Langstreckenurlaubs mit dem EV6 jetzt ca. 4000km "verschenkt".


    Auf seltsame Weise hat sich damals ein Conti-Reifen zu den 3 Michelin gesellt, ist mir aber erst später aufgefallen, wurde dann getauscht.