Nachrüstung Dashcam - Kia EV6 Installation Dash Cam - FitCamX usw installieren

  • Montage 5 Minuten, kein Kabelgedöns, sehr gute Qualität, wie vom Hersteller. Video in 4k, sehr gut.


    Ersetzt die alte Abdeckung,


    Beispielbild nur wegen Blickwinkel, nicht für Qualität beurteilen

  • Wie!? Kein Kabelgedöns? Woher kommt der Strom?

    KIA EV6, RWD 77kWh P1-P4, WP, AHK, Gravity blue, Charcoal Grau - seit 31.10.2023 "In Betrieb"

    Kuga 2,5 Duratec PHEV ST-Line X - Mondeo MK5 - Mondeo MK4 - Mondeo MK4 - Mondeo MK3

    Audi A6 Avant 2.7 quattro - Passat 2.0 TDI - Passat 1.9 TDI - Chrysler Voyager LE- Renault Mégane

  • Hi


    Sehr schön! Spart mich Sucharbeit! Kommt bei mir auch gleich dran, wenn meimer kommt.

    EV6 Gravity Blue 168 KW, RWD, 77,8 KW, P1, P2, Wärmepumpe.


    Bestellt 20.12.2022

    Voraussichtliche Lieferung: Zweite Hälfte Dezember 2023

    Lieferung: 05.10.2023 — 11.000 Km gefahren seit Lieferung

  • Hi


    Sehr schön! Spart mich Sucharbeit! Kommt bei mir auch gleich dran, wenn meimer kommt.

    Ja, ist wirklich super integriert.

    An der alten Abdeckung den kleinen Deckel mit Finger abziehen. Die Hauptabdeckung dann nach unten, parallel zur Scheibe abschieben.

    Für den Strombypass den linken Stecker abziehen, nicht den rechten.


    Wie gesagt, ein 5 Minutenjob

  • Ich habe mir diese Dashcam auch bestellt und eingebaut. Diese Dashcam ist nur für Fahrzeuge mit dem automatisch abblendenden Innenspiegel geeignet. Ich bin mit der Dashcam aber nicht wirklich zufrieden. Ja, es ist richtig, dass die Integration der Kamera super ist, die Montage relativ leicht ist und man kein Kabel durch den Innenraum des Fahrzeuges ziehen muss.

    Nicht zufrieden bin ich aber mit der Tatsache, dass die neue Abdeckung des Spiegelfußes zum Himmel hin zu kurz ist. Da ist jetzt ein Spalt von ca. 1 cm, d.h., die Abdeckung schließt jetzt nicht mehr bündig zum Dachhimmel hin ab. Dies sieht man auch hier im ersten Beitrag von Dolgo in seinem hinterlegten ersten Bild. Die zwei integrierten Knöpfe zum Auslösen eines Bildes und zum Ausschalten der Dashcam sind nicht farblich markiert, sehr klein und sehr klapperig in der neuen Verkleidung eingelassen.

    Die integrierte Dashcam von Fitcamx hat einen stolzen Preis von ca. 180 € und da ist es mehr als ärgerlich, dass es für die Dashcam kein GPS gibt. Somit wird die eigene Geschwindigkeit und auch nicht der Standort aufgezeichnet. Im Fall eines Falles wird damit die Beweissicherung unnötig erschwert.

    Weiterhin ist die Spiegelung der Armaturentafel deutlich auf den Videos / Bildern der Dashcam zu sehen - Siehe drittes Bild von Dolgo. Es ist kein Polarisationsfilter in der Dashcam integriert, um diese Spiegelungen zu vermindern. Die Spiegelungen würde ich ja aktzeptieren, wenn auch die Anzeige des HUD zu sehen wäre, aber dies ist nicht der Fall.

    Die Smartphone-App der Dashcam läuft nicht paralel zu Apple Carplay oder Android Auto, d.h. man muss diese Alternativen im Fahrzeug deaktivieren, bevor man im Fahrzeug auf die Aufzeichnungen der Dashcam per Smartphone zugreifen kann.

    Meine ehrliche Meinung: Die Dashcam von Fitcamx war für mich ein Fehlkauf. Wer eine Dashcam benötigt, sollte aktuell von der Fitcamx Abstand nehmen und sich für eine Dashcam mit GPS und Polarisationsfilter für die Montage an der Windschutzscheibe entscheiden und die sicher nicht ganz einfache Verlegung des Verbindungskabel von der Dashcam zum USB- bzw. Steckdosenanschluss im Fußraum in Kauf nehmen. Das Problem der Verlegung des Kabels sehe ich in der A-Säulenverkleidung mit dem dahinter befindlichen Airbag. Da sind die Besitzer eines aktuellen Fahrzeuges von Skoda fein raus. Skoda verbaut einen USB-Port im Spiegelfuß. Somit gibt es bei diesem Fahrzeughersteller auch kein Kabelgedöns bei nachgerüsteten Dashcams.


    Kia EV6 58 kWh RWD mit Pakete P1, P2, P3, P4 & P6, Zulassung 2023

  • frhr61:

    Wer eine Dashcam benötigt, sollte ... sich für die Montage an der Windschutzscheibe entscheiden und die sicher nicht ganz einfache Verlegung des Verbindungskabel von der Dashcam zum USB- bzw. Steckdosenanschluss im Fußraum in Kauf nehmen.


    Es geht auch einfacher ohne Kabelverlegung: Siehe hierzu meinen Beitrag #132 auf Seite 14 in diesem Thread und die Fotos.


    20230624_161315_klein.jpg20230629_151225_klein.jpg20230629_151316_klein.jpg20230629_174403_klein.jpg20230629_174552_klein.jpg

    Genesis GV70 EV, Vik Black, 19", Ocean Wave/Glacier White, Technik-, Komfort- und Sitzpaket, Lexicon Premium, Vehicle to Load, Glasdach, Fingerabdruckleser; Händlerbestellung.

    Angeliefert am 09.06.2023. 8) :thumbup:

    Ehemals KIA EV6, 168 kW, RWD; Storno am 21.04.2023 nach 14 Monaten oder 324 Tagen vergeblichem Warten

    Bisher seit 30.12.2020: Škoda Octavia Combi IV First Edition 1.4 TSI iV (PHEV, Mj 21), fährt jetzt der Nachbar.

  • Danke Super-EV6 für den Tipp. Da hätte ich mal selber früher drauf kommen können, dann wäre die Unzufriedenheit mit der Dashcam von Fitcamx ausgeblieben.







    Kia EV6 58 kWh RWD mit Pakete P1, P2, P3, P4 & P6, Zulassung 2023

  • Ich kann einige Kritikpunkte zum Teil mittragen.

    GPS: wäre schön, ja. Aber, ich habe die FitCamX seit über einem Jahr drin und kann mittlerweile ohne GPS leben. Ok, wenn ich geblitzt werde, kann ich die genaue Geschwindigkeit nicht nachschauen. Aber an der Strafe ändert es nichts.

    Bei einem Unfall kann diese GPS-Geschwindigkeit u.U. gar nicht berücksichtigt werden, weil niemand weiß, wie genau sie ist. Daher würde ich die Wichtigkeit nicht überbewerten. Der Unfallverlauf im Video ist viel wichtiger.


    Dass man die mobilen Daten bei der WLAN-Verbindung mit der Cam ausschalten muss? Geschenkt, da man es sowieso ganz selten macht. Die SD-Karte gibt es auch noch.


    Der kleine Spalt zum Dachhimmel? Eventuell sogar extra so gemacht, um bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Außerdem sehe ich von der Fahrerposition den Spalt nicht (schwarzer Dachhimmel).


    Preis: ja, meines Erachtens auch zu hoch.

    Aber, das zahle ich für die Integration und schönes Aussehen. Niemand kommt auf die Idee, dass da eine Dashcam verbaut ist. In einigen Ländern nicht unwichtig.

    Es gibt aber hervorragenden Kundenservice: ich hatte eine Dashcam für einen BMW gekauft. Dann kauften wir Smart #1 und ich bekam von FitCamX das Gehäuse und spezifische Verkabelung für nur 28,-zugeschickt. Jetzt läuft die Cam im Smart.

    Beim EV6 habe ich zwei Nasen vom Gehäuse beim Ausbau abgebrochen (war noch Prototyp). Eine Email und ich bekam ein neues Gehäuse für 0,-.


    Polfilter: ich werde einen anbringen, um es auszuprobieren.


    Dafür habe ich Neodym-Magneten angebracht:


    20230904_203147.jpg

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Hatte bisher keine Dashcam mit GPS und die FitcamX hat nun auch keine - was solls, hat bisher auch so gut funktioniert.

    190€ für eine Dashcam, die sich ins Fahrzeug integriert, da keine Kamera direkt sichtbar, und die Dashcam für hinten gleich dazu bringt - passt alles :thumbup:

    Alles geschmackssache, zwingt einen keiner die Kamera zu kaufen, ich habs trotzdem getan und bin zufrieden damit :)

    EV6 77.4 kWh, RWD, P1-P7, Interstellar grey

    abgeholt am 07.08.2023

    Pirelli Scorpio All Seasons SF2 Elect

    vorher: e-Niro 64kWh, Spirit