Kia bietet OTA-Updates für 89 Euro pro Jahr an

  • Bei dieser Thematik merkt man, dass KIA noch sehr im Verbrenner Zeitalter hängt und erst langsam den Wechsel vollzieht. Anteil an BEV zum Gesamtsortiment sind ja auch nur im einstelligen Prozentteil.

    Und ja dafür 89 CHF zu verlangen ist schon frech.


    Nur aber mal um das auch mal ins Verhältnis zu setzen, weil vielen oft nicht ganz klar ist was das an Daten frisst. Wenn du als Kia jetzt immer OTA für alle zur Verfügung stellst und das schnell, heisst das Daten, Daten, Daten. Jedes Update waren zuletzt glaub immer mehrere GB gross. Wenn wir mal von 10 GB im Durchschnitt ausgehen, heisst das folgendes:


    In 2023 hat KIA ca 3 Millionen Autos verkauft (in Indien, Europa, Nordamerika und Korea). Macht also nur bei den Autos ein Datentraffic von 30 Millionen GB oder 30.000 TB an Daten. Das ganze min. 2x pro Jahr (wobei wir ja eigentlich mehr wollen). Zum Vergleich, der Durschnitts- Schweizer hat ca 60GB Datenvolumen Verbrauch pro Monat. In Deutschland natürlich geringer, weil ihr von den Anbietern abgezockt werdet. :)
    Diesen Datentraffic lassen sich, vor allem Deutsche Unternehmen, natürlich bezahlen.

    Unabhängig davon, musst du die Serverkapazitäten bei dir zur Verfügung stellen um neben diesem Datenaufwand, auch die Live Services zu unterhalten. Und Serverkapazitätenaufbau kostet Zeit und Geld.


    Weil hier Tesla immer als positives Beispiel genannt wird: Tesla hat von 2008-2023 total 5,4 Millionen Fahrzeuge verkauft, also das was KIA quasi annähernd in einem Jahr macht.

    Das sind natürlich andere Dimensionen an Kapazitäten. Zumal Tesla glaub ja auch die Updates nur einspielt wenn das Auto mit WLAN verbunden ist (korrigiert mich hier gern) und das zeigt ja schon, wie teuer der Spass via Mobilfunk für die wäre.


    Versteht mich nicht falsch, der Weg muss von KIA beschritten werden und das schnell. Wie von jedem anderen Autobauer auch, sonst sind die irgendwann überflüssig. Aber fairerweise ist es natürlich einfacher für einen (was die reinen Absatzzahlen betrifft) kleineren Autobauer, diese Kapazitäten zur Verfügung zu haben als für Grosskonzerne wie Kia.

    Wenn jetzt Tesla auf einmal 3 Mio Autos pro Jahr verkauft, von heute auf morgen, hätten die auf einmal auch massiv Probleme mit den Traffic Kapazitäten und würden vermutlich zu Beginn, die Anzahl Updates runterfahren oder euch dafür extra Kohle abnehmen.

    Bestellt in CH: 26. April 2022

    Seit dem 24.08.2023 meins.


    Konfiguration:

    RWD "Edition 24"in Aurora-Black, mit AHK (alles drin, ausser Schiebedach und Meridian Soundsystem)

    Einmal editiert, zuletzt von HazzelPotter ()

  • Ein Kollege hat den BMW ix1 (oder so, auf jedenfall irgendwas BEVartiges :S), BMW hat das wohl so gelöst:

    - Ist die App mit dem WLAN verbunden, lädt die App das Update herunter und sobald die App mit dem Auto verbunden ist, wird das Update (via WLAN) ans Auto gesendet.


    PS:

    der EV6 hat auch ein WiFi Modul ;)

  • Also mein (gestern abgeholter) EV6 erzählt mir bei jedem Einschalten, dass ein Update vorliegt, das aber nicht über OTA möglich ist sondern nur über USB. Daher lade ich gerade das Upload über den Navigation Updater herunter.

    Um Geld / ein OTA-Abo scheint es da aber nicht zu gehen. Vielleicht ist das Update einfach zu groß?

    KIA EV6, 2WD, 77,4kWh, P1, P2, P3, P6, WP, Runway-Rot (Listenpreis musste < 60k bleiben, da Firmenwagen, sonst hätte ich GT-Line mit P5, P6, WP und SD bestellt)

    Bestellt am 15.6.2022

    Auftragsbestätigung vom Händler am 14.7.22, voraussichtliche Lieferzeit 9-12 Monate

    Nach langer Wartezeit (ca. 20 Monate): EV6 am 6.3.2024 abgeholt :love:

  • Ich lade auch gerade ein Update herunter.

    23 Gb für Infotainment.

    Ob das wohl sein kann ?

    Ich habe aus der Connect App den Softwarestand abgelesen, und im Updater eingegeben.

    Wäre das die aktuellste Version gewesen, hätte er mich doch bestimmt darauf hingewiesen 🙄🤔.

    Nun ist der Rechner die nächste halbe Stunde mit dem Download beschäftigt 😫🥱

    EV6 GT-Line 77,4kWh AWD Runway Rot Metallic mit allem außer 20" inkl. GD und AHK - normal bestellt in Dezember 2021 - Noch kein Lebenszeichen

    UPDATE: FIN vorhanden, Fahrzeug produziert am 23.03.2023, voraussichtliche Auslieferung um Pfingsten,............ähh, 2023 ?

    ENDLICH !!! EV6 übernommen am 16. Juni 2023, 544 Tage nach Bestellung !


    Derzeitige Fahrzeuge: EV6 GT-line, Kymco Myroad 700i, Fiat 500, Raleigh ashford s11

  • Ist das neu, dass man eine Updatemeldung ausserhalb von OTA bekommt? Oder war ich im November nur schneller als die Meldung?

    Vermutlich warst Du schneller ;)

    Ich habe bis heute keine einzige OTA Meldung erhalten …

  • Dito. Bekomme exakt die gleiche Meldung beim Start.

    Muss erst mal schauen wo es die Updates zu bekommen gibt.

    Official Kia Navigation Update Website
    Welcome to the official Kia Navigation update website. You can update your navigation system to the latest version to access the latest traffic information
    update.kia.com

  • Ja 23 GB können es sein. Denn du lädst damit die neue MAP herunter. Die App an sich selbst ist alles sehr klein. Normalerweise brauchst du nur die aktuelle Update Software von update.kia.com herunterladen und du erhälst nach Auswahl deines Fahrzeug das richtige und letzte Update. 32GB USB Stick und dann ins Fahrzeug damit, aso Update im Fahrzeug dauert noch einmal 40 Minuten.

  • Ein USB-Stick mit 32GB ist arg wenig, ich meine, dass mein letztes Update sogar drüber lag, der Download Betrug zwar knapp 24GB, das sagt aber nichts über den Platzbedarf auf dem Stick aus!

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach