Beiträge von FaceOfIngo

    Gab es schon Erfahrungsberichte wo dieses Problem nach einem ICCU Tausch noch einmal aufgetreten ist?


    Das Verhalten des Fahrzeugs bei diesem Fehler halte ich auch für äußerst grenzwertig. Bei mir hat er innerhalb von einer Minute entschieden eine eingeschränkte Motorleistung zu haben und dann mit ausgehen des Displays voll in die Eisen zu gehen und auf freier Straße stehen zu bleiben. Warnblinker, Licht etc. ging nichts mehr.


    Ich bin in Gedanken schon dabei meinen Urlaub umzuplanen.

    Ich habe deinen Fall jetzt nicht so ganz mitbekommen, aber bei mir war es so. Mein Auto stand 3 Monate rum, weil keine ICCU verfügbar, bis ich es mit neuer ICCU und allen Updates wieder bekommen habe. Dann lief er eine Woche und dann war die 12V platt (ADAC-Messung zeigte 2,8V), dann hat das Autohaus (diesmal ein anderes) mit Kia 2 Wochen für die Analyse gebraucht. Am Ende wurde ein durchgedrehter Dienst von der App identifiziert.

    Kennwort geändert, aus der App abgemeldet, App gelöscht, Auto auf Werkseinstellung zurückgesetzt und danach war alles Gut.

    Weis jemand wie lange die Lieferzeit für den Klimakompressor zur Zeit ist? Meine Werkstatt hat mir gerade mitgeteilt, das sie die Info bekommen haben, das der Kompressor erst im September verfügbar ist.
    Ich kann das nicht glauben.

    Wieso nicht? Wenn in DE kein Ersatzteil verfügbar ist, muss es von Korea per Paddelbötchen hier hingebracht werden. Frag mal die, die auf die ICCU warten mussten, ich musste 3 Monate warten.

    FaceOfIngo Was heißt ein "gewisses" Mitspracherecht? Der VM hat in erster Linie das Mitspracherecht, es ist sein Objekt. Einzelobjekt, WEG, Lasterhöhung, vorhandene (ausreichende?) Installationssituation, Kosten der Installation bis zum Anschlusspunkt etc etc...gibt genug Gründe für eine Ablehnung. Ganz überspitzt formuliert...das Recht auf eine WB ist vergleichbar mit dem Recht auf Arbeit. Niemand muss Dir eine geben. Daher hab ich den TE nach den angeführten Gründen gefragt.

    Habe ich ja geschrieben, nur anders verklausuliert. ;)

    Nächsten Monat ist es endlich soweit. Ich kaufe eine mobile 11KW Wallbox, aber welche? Keine PV und zur Zeit noch keine 11KW, weil der Vermieter zickt ( was er ohne weitere Diskussion nicht dürfte). Zunächst also zuhause nur mit 230V.

    Es gibt ja für jeden Geldbeutel etwas. Eine App-Steuerung ist aber ein Muss. Bei Kaufland gibt es zahlreiche Produkte unter 500€. Sind die auch zuverlässig?


    Naja, solche Aussagen sind mit Vorsicht zu geniessen...aber interessehalber, welche Gründe führt er an?

    Grundsätzlich darf der Vermieter (ich selbst bin auch Vermieter), eine Wallbox nicht verweigern. Was er aber darf, der Vermieter hat, sagen wir, ein gewisses Mitspracherecht.

    - z.B. um ein "einheitliches" Bild zu erhalten, darf er sagen, ob er mit der Wallbox einverstanden ist, oder nicht.

    - In Punkto kosten, bei einer 11 KW Box kann es sein (ist sogar sehr wahrscheinlich), dass er eine Leistungserhöhung bei dem Netzbetreiber beantragen muss. Das hat bei mir 2022 bei der Westnetz 280 Euro gekostet.

    Eventuell kann man sich einigen, dass der Vermieter mit ins Boot geholt wird und berücksichtigt, dass künftig weitere Ladestationen hinzukommen.