KFKA: Kurze Frage, kurze Antwort - bitte die Regeln in Post #1 beachten.

  • Das passt schon so.

    Die A/C und Heat Tasten sind für manuelle Steuerung gedacht.


    Im Automatikbetrieb steuert eben die Automatik ob geHEATed oder geA/Ced wird ;)

    Wärmepumpe wird von der Automatik auch benutzt (oder auch nicht, wie es eben gerade passt) und wenn notwendig eben auch das PTC Heizelement.


    Ich habe (bisher) gar keine Probleme mit beschlagenen Scheiben, abgesehen von der Heckscheibe.

    Dafür wirds im Auto immer heißer nach längerer Zeit, weswegen ich von 22,5° auf 21,5 oder auch 21° runterregele(n muss). :/

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Irgendwie schaffe ich es nicht den Wagen mit unbeschlagenen Scheiben über die Straße zu bewegen.


    Wetter draußen zw 1-5°C mit Regen/Nässe,

    Klima im Fahrzeug auf 22 oder 23°C gestellt (Auto Climate Stufen 1-3 machen bei den beschlagenen Scheiben gar keinen Unterschied). Sowohl Seitenscheiben als auch Windschutzscheibe beschlagen quasi direkt und lassen sich nur nach einiger Zeit durch die separate Frontscheiben-Heizung (Einstellung über „Auto climate“) „freiblasen“. Die Umstellung auf die normale Klima-Einstellung führt wider dazu, dass die Scheiben dann auch wieder beschlagen..

    Diese Probleme hatte ich leider mit keinem Fahrzeug zuvor. Was mache ich falsch? 🤔

    Das hatte ich gestern auch wieder. Nicht ganz so krass wie beschrieben, aber zwischendurch muss ich, obwohl alle Insassen trocken sind und der Wagen nicht auf Umluft läuft von Zeit zu Zeit mal für ein paar Minuten die Frontscheibe freiblasen (mit dem Frontscheibenknopf), weil es langsam von oben nach unten anläuft. Kenn ich von den vorherigen Autos so auch nicht.

    EV6 RWD Long Range Snow White - P1, P2, P3, P4, P6

    bestellt Januar '23 für Anfang '24 als Nachfolger eines ID.3. Fahrzeugschein Ende August erhalten, Fahrzeug Ende September übernommen

    Alternativer fahrbarer Untersatz im Haushalt: BMW iX1

  • Seid ihr zufällig "Laternenparker"?

    Evtl. ist die Konstruktion des Innenraumluftfilters semi-gut ( ;) ) gelöst und der wird feucht.

    Ich bin Garagenparker.


    Beim Y von Tesla gibts das wohl häufiger...

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Nur weil die Insassen trocken sind, heisst das noch lange nicht, das keine Feuchtigkeit im Auto steckt. Die hängt in den Polstern, den Teppichen, den Lüftungskanälen, den Filtern. Und sie wird sukzessive hereingetragen, durch feuchte Klamotten, Schuhe und - allem voran - die Atemluft.


    Wenns zu schlimm wird mit dem Beschlagen, dann mal den Wagen austrocknen. Hab ich irgendwo hier schon zweimal beschrieben, wie man das elegant auf dem Weg zur Arbeit machen kann.

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Neben den Möglichkeiten und Einstellungen am Klimabedienteil mal in die Klimaeinstellungen zu schauen. Hier gibt es noch weitere Einstellmöglichkeiten, z.B. automatisches Entfeuchten etc.

    Ich hatte bislang auch nur Probleme bei der Durchfahrt nach einen Tunnel, hier habe ich die Umluft nach dem Tunnel wieder rausgenommen und die Klimaautomatik mal kurz auf Stufe 3 gestellt. Danach waren die Scheiben schnell wieder frei.

    KIA EV6 GT-Line RWD 77,4 kWh Farbe: Yachtblau, WP, AHK, zugel..07/2023

    Wallbox: Öffi Lader

  • Diese Bremseinstellung ist unabhängig der Fahrmodi einstellbar und könnte deswegen auf Sport gestellt werde, falls man da vorbeigekommen ist.

    Habe ich jetzt mal auf Sport gestellt, mal sehen ob das einen Unterschied macht.

    GT mit 99% AC-Ladung auf 45.000km p.A. - " Über uns ist nur der Mond und hinter uns die Sterne " (und auch vieles andere) - ;)

  • Irgendwie schaffe ich es nicht den Wagen mit unbeschlagenen Scheiben über die Straße zu bewegen.


    Wetter draußen zw 1-5°C mit Regen/Nässe,

    Klima im Fahrzeug auf 22 oder 23°C gestellt (Auto Climate Stufen 1-3 machen bei den beschlagenen Scheiben gar keinen Unterschied). Sowohl Seitenscheiben als auch Windschutzscheibe beschlagen quasi direkt und lassen sich nur nach einiger Zeit durch die separate Frontscheiben-Heizung (Einstellung über „Auto climate“) „freiblasen“. Die Umstellung auf die normale Klima-Einstellung führt wider dazu, dass die Scheiben dann auch wieder beschlagen..

    Diese Probleme hatte ich leider mit keinem Fahrzeug zuvor. Was mache ich falsch? 🤔

    Nimm einfach mal nen guten Glasreiniger und reinige die Scheiben mal gründlich 2x von Innen. War bei meinem auch so quasi ab Auslieferung.
    Da ist vermutlich ein Belag drauf, der das beschlagen sehr begünstigt. Damals vor 2 Jahren bei Hyundai schon so gewesen und da schrieb man was von Desinfektionsmittel was vor Schiffstransport noch eingebracht wird, was dann beim ersten heizen mit PTC auch gut stinkt und sich wohl auch an den Scheiben niederschlägt. So ein Beschlagen kenn ich sonst nur wenn man 10tkm die Scheiben nicht von Innen reinigt und/oder Kettenraucher ist.


    Seitdem hab ich auch keine (stärkeren) Probleme mehr mit Beschlagen - auch auf Auto-Climate 1 ...

    EV6 GT in schwarz seit 1.9.23 - davor 2 Jahre Ioniq5 P45

  • Danke euch für die Tipps.

    Da im Wagen der Haken bei „automatische Entfeuchtung“ nicht gesetzt und nach Aktivierung bei der letzten Fahrt alles OK war, denke ich, dass das Problemchen damit gelöst ist. Auch wenn es mir ein Rätsel ist, warum man sowas selbst im Automatikbetrieb manuell einstellen muss.. das widerspricht jeglicher Automatik 😅

    Kia ist eben etwas ganz besonderes und verkompliziert Funktionen, die man als Fahrer eigentlich als Komfort voraussetzt. 😜

    siehe auch die 5 schwachsinnigen Reku-Stufen (bei denen nur in einer Stufe der Wagen auch zum Stillstand kommt, jedoch in dieser Stufe ineffizient gefahren wird, da immer beide Motoren im AWD geschaltet sind usw usf)

  • siehe auch die 5 schwachsinnigen Reku-Stufen (bei denen nur in einer Stufe der Wagen auch zum Stillstand kommt, jedoch in dieser Stufe ineffizient gefahren wird, da immer beide Motoren im AWD geschaltet sind usw usf)

    Für dich schwachsinnig, für Andere äußerst nützlich. Ich bin z. B. sehr zufrieden, daß die Paddels beim EV6 angeboten wurden. War eines der Kaufargumente, da bei den Wettbewerbern schlicht und einfach nicht erhältlich. So kann sich jeder das Rekuperationsverhalten einstellen, dass für ihn oder sie passt. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung, hab mich allerdings auch mit allen Möglichkeiten befasst, die in diesen kleinen Dingern stecken ;) Man kann damit viel mehr anstellen als nur die Effiziens verändern, hab aber nur einen RWD.