PARKBREMSE die Dritte

  • Beim eC4 meiner Frau gibt es genau das gleiche Problem - es ist als nichts KIA typisches und hat meiner Meinung nach nichts mit ggfs. minderwertigen Erstausrüstungsteilen zu tun.


    Das sehe ich tatsächlich anders.

    Ich fahre das Ende meiner Strecken vorm Abstellen immer mit Reku0 um die Bremsen "frei und trocken" zu haben.

    Es hilft aber nicht, es reicht alleine die Luftfeuchtigkeit, und der Kram rostet fest.


    Glücklicherweise kann ich in meiner Garage ohne Parkbremse parken (nur mit Getriebesperre), aber Sinn der Sache ist das ja irgendwie nicht...


    Meine Dienstwagen mussten bisher allesamt draußen stehen und das auch durchaus mal länger -> nie ein Problem außer die Standzeit war wirklich 14 Tage oder länger.

    Aber wegen weniger Tage oder auch nur einem einzigen Tag gab es dort (Opel, Mercedes, Skoda, VW) nie ein Problem.


    Auch meine vorherigen Privatfahrzeuge (und das waren einige :D ) hatten das Problem nicht dermaßen ausgeprägt.


    Ich bleibe dabei: es ist eine besch...eiden gewählte Materialpaarung von Belag und Scheibe.


    Ich bin mir ziemlich sicher, wenn man da 1x ATE, Textar oder auch Zimmermann verbauen würde, dann gibt es das Problem nicht mehr. :/

    Die testen sowas im Normalfall vorher.

    Seit 10/2023 -> EV6 GT mit Glasdach in Yachtblau und AHK

  • Aus gegebenem Anlass:


    Standzeit war eine Woche. Vorher wurde explizit freigebremst mit dem Reinigungsprogramm in Reku 0.


    Bin gespannt, ob die Bremsen fest sind. Ich habe die Handbremse nicht angezogen, das Auto aber per Fernbedienung bewegt. Ich bin nicht sicher, ob er sie dann anzieht, wenn sie vorher explizit rausgenommen wurde.

  • Nachdem ich 3 mal kräftig von 100 km/h auf ca 50 km/h mit Reku 0 runtergebremst habe, hatte ich für 3 Tage Ruhe mit dem Knallen beim losfahren.

    Nun fängt es wieder von vorne an. Selbst bei einer Standzeit von nur 5 Stunden sind die Bremsbeläge fest.

    Hatte ich so extrem bei noch keinen meiner letzten Autos mit elektrischer Parkbremse.

    Selbst meine Frau schüttelt mit dem Kopf wenn ich aus der Garage rausfahre und Sie draußen wartet.


    Da wundert es mich nicht das Kia zu den provitabelsten Autokonzernen zählt.


    Beim EV6 wurde, wenn man genauer hinschaut, an so vielen Stellen gespart das meine Begeisterung schon arg gelitten hat.



    Beispiele: Lichtausbeute, Sichtteile im Innenraum, Bremsen, Radhausverkleidungen / Dämmung wegen Abrollgeräuschen, HUD,

    fehlende Dichtlippen an den Türen/ Heckklappe wegen Schmutz, Kofferraum Seitenteile ohne Filz, Abstehende Türgriffe, etc, etc....


    Da hilft auch nicht der Spruch - Ist halt nur ein Kia - Für 72000 EUR Listenpreis kann man mehr erwarten, da hätte es auch einen BMW I4 gegeben...

    EV6 am 08.06.22 in Deutschland bestellt - Liefertermin ( unverbindlich) 29.05.2023

    Volle Hütte: GT-Line in Snow White Pearl, AWD, 77 kWh, Schiebedach, WP, P5, P6, P7


    21.08.2023 - Auto geliefert- 29.08.23 Abholung :)

  • Ich fahre seit 2005 Fahrzeuge mit automatischer Parkbremse. Das Ankleben der Beläge hatte ich bei allen Fahrzeugen in gleichem Maße, auch beim Kia habe ich es nur hin und wieder. Ich habe mir darüber bisher nie Gedanken gemacht, dass das irgendwie ein Problem sein könnte und es ist auch noch nie etwas kaputtgegangen. Ich bin da also erstmal entspannt.

    EV6 Gravity Blau + Charcoal Grau / 77,4 RWD / P1-P4 + WP (bestellt 11/21, Liefertermin: irgendwann in ferner Zukunft)

    17.05.23 Umstieg auf EV6 Runway Red / 77,4 AWD / P1, P2 zeitnah verfügbar

    Übergabe am 16.06.

  • noch was zum Thema Bremsscheiben ich habe mal einige Jahre in der Fertigung gearbeitet und kann euch versichern dass alle deutschen Hersteller im Prinzip das gleiche Bremsscheibenmaterial verwenden, da gibt es keine Unterschiede , selbst Ford hat keine schlechteres Materialqualitäten als Mercedes, wenn, dann dürfte der Unterschied beim Bremsbelag liegen, aber wie bereits geschrieben hatte auch ich bei verschiedenen Fahrzeugen über die letzten 30 Jahre dieses festbacken, insbesondere dann, wenn es draußen feucht war, also ab später Herbst und wenn das Auto länger als einen Tag stand

  • Update (nachdem das Auto jetzt endlich für die neue Scheibe abgeschleppt wurde):


    War fest wie sau...

    Die nächsten Bremsen werden andere werden.

    OT: Ich hab jetzt mal mit Melkfett geschmiert. Kein Knallen mehr, bremsen tut er nun auch nicht mehr so gut. Aber die Hauptsache ist, das Knallen ist weg, jippi. :S


    (Scherz ;))

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • So,

    Der Tarik ist nun voll im Thema angekommen…


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    EV6 RWD 77kWh p1 WP AHK Snow White Hey Oh,

    abgeholt Mitte Juni, 2023 8o !