Vergleich der Tarife E-Mobilität

  • Genau darum geht es in dem YT-Video und darauf wollte ich hinweisen.


    Hm… nach allem bisher gelesenen sehe ich das auch so:

    • Die „No Base Fee“ Verträge enden.
    • Für Ionity Power keine automatische Verlängerung.
    • Für Kia Advanced schon, dann mit Entgelt.



    B9408903-2EB9-4314-B601-6CE045D7CC4D.jpg



    D13E32BF-29EE-4A9E-A11E-D98A71C26E21.jpg


    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Also bei mir sind es im Advanced 24 wie vorher schon ausführlich geschrieben 24 Monate. d.h. ich muss 09 kündigen wenn ich den nicht mehr nutzen will. Die Frage ist dann nur was mit Ionity passiert denn der läuft bis 12/23🤔

    Ich habe gerade bei der Kia Charge Hotline angerufen und mich informiert, wie es nach Ablauf des Freijahres weitergehen kann. Sowohl mein Kia Charge Advance als auch das Ionity Power Paket laufen am 23.2.23 ab. Nach dieser Zeit möchte ich Kia Charge Easy haben und das Ionity Paket behalten. Der freundliche Herr von der Hotline sagte mir, dass ich meinen Tarif im Ablaufmonat, für mich also der Februar, in meinem Kia Charge Kundenkonto auf Easy wechseln muss. Der Wechsel würde dann am 1. des Folgemonats (also 1. März) vollzogen. Das würde bedeuten, dass ich meine Vertragsnummer und meine Ladekarte weiter behalten würde. Die Tage vom 24.2. - 28.2.23 würden dann anteilsmäßig noch mit dem - dann kostenpflichtigen - Advance-Tarif abgerechnet.

    Das Ionity Power Paket könnte ich direkt nach Ablauf des kostenfreien Pakets (für mich ab dem 24.2.23) neu dazubuchen. Wenn ich das richtig verstanden habe läuft auch dieses kostenpflichtige Zusatzpaket nur 12 Monate, ohne dass es automatisch verlängert wird.


    Was ich nicht machen darf, ist, den Vertrag zu kündigen. Mit dieser Kündigung würden auch die kostenfreien Tarife enden.

  • Diese Aktion gilt für alle KIA EV6 Neufahrzeugkunden exkl. Pre-reservation Kunden, die ihr Fahrzeug vor dem 31.12.2022 bestellt und sich bis zum 31.03.2023 bei Kia Charge registriert haben.

    das ist aber dann kürzlich geändert worden.

    Vorher stand dort, dass man bei Bestellung bis 31.12.2022 auch bis zum 31.12.2023 Zeit hätte, sich zu registrieren.

    Wie will man bis zum 31.12.2022 bestellen und zum 31.03.2023 einen EV6 haben? Außer es ist einer der wenigen, der bei einem Händler rum steht…

    Glück Auf!

    ___________________________________________

    EV6, 77.4 kWh, Heckantrieb in Stahlgrau Met.
    P1, P2, P3, P4, Kofferraum-/Heckprojektoren

    Bestellt 18.11.2022 / vsl. Lieferung 47. Kw:D

  • Ich bekam am 1. Mai 2021 von KIA eine Mail, wonach die Vorreservierungsphase abgeschlossen sei.


    Neufahrzeug Kunde ist jeder der ein Neufahrzeug bestellt.

    Pre-Reservation Kunde sind diejenigen, die sich langfristig vorher für z.B. den GT Newsletter reserviert haben und dann vor Bestellbeginn schon gesagt haben ich will so ein Auto...

    Vielen Dank für die Erklärungen. Mit anderen Worten...da mit einer Lieferung bis zum 31.03. nicht zu rechnen ist wird mich also neben Bafa-Reduzierung und THG-Ausfall voraussichtlich auch noch KIA selbst f***en.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...


    GT-Line AWD, moonscape, P5, P6, P7, GD, WP, AHK, Tür-/Heckprojektoren...725 Tage von Bestellung bis Auslieferung

    MOD: [S] Borbet BY 21" / [W] Borbet Y 19", Eibach ProKit 40/30, Eibach ProSpacer 15/18, Barracuda Racing Bolts, FitcamX, ...

  • @EW B war glaub ich einer der Glücklichen?

    Ja, richtig. Ich hatte das große Vergnügen, dabei zu sein. Allerdings auf Einladung meines KIA-Händlers, der einen Kunden entsenden durfte.

    Die Entscheidung des Händlers war schnell klar, da ich zeitgleich 2 EV6 bei ihm gekauft hatte.

  • da mit einer Lieferung bis zum 31.03. nicht zu rechnen ist wird mich also neben Bafa-Reduzierung und THG-Ausfall voraussichtlich auch noch KIA selbst f***en.

    ich habe den Support von Kia Charge angeschrieben, da das Angebot auch in meinem Verkaufsgespräch am 18.11.22 Thema war, und es zu dem Zeitpunkt so auf der Webseite stand, dass man sich bis zum 31.12.23 registrieren darf.


    Habe auch die Frage gestellt, wie man bei einer vorauss. Lieferzeit von ca. 12 Monaten sich bis zum 31.03.23 registrieren soll.

    Bin auf die Antwort gespannt

    Glück Auf!

    ___________________________________________

    EV6, 77.4 kWh, Heckantrieb in Stahlgrau Met.
    P1, P2, P3, P4, Kofferraum-/Heckprojektoren

    Bestellt 18.11.2022 / vsl. Lieferung 47. Kw:D

  • Ich glaube, dass man den Start des Vertrags in die Zukunft legen kann, weiß aber nicht mehr, wieviele Tage/Wochen da möglich waren.

    Ansonsten ist der Begriff "registrieren" echt ein wenig schwammig. Ich würde wahrscheinlich bei Kia Charge mal anfragen, vielleicht verlängern sie die Frist ja sowieso noch...

    Die Verträge kann man ja sowieso erst mit der FIN starten, die hab ich ja noch nicht. Also bleibt mir wohl nur die Reservierung und zu hoffen, dass sie es entweder verlängern oder die Registrierung ausreicht.

  • Bei meinem Post vom Montag war das Datum definitiv noch der 31.12.2023 und nicht der 31.3.!

    Langsam kommt mir die Galle hoch. Jetzt wird man auch noch bestraft, weil KIA nicht innerhalb von 12 Monaten liefern kann.

    KIA EV6 GT-Line AWD Yachtblau, GD, alle Pakete, bestellt 11.21, Abholung 18.7.23.

  • Ich habe gerade bei der Kia Charge Hotline angerufen und mich informiert, wie es nach Ablauf des Freijahres weitergehen kann. Sowohl mein Kia Charge Advance als auch das Ionity Power Paket laufen am 23.2.23 ab. Nach dieser Zeit möchte ich Kia Charge Easy haben und das Ionity Paket behalten. Der freundliche Herr von der Hotline sagte mir, dass ich meinen Tarif im Ablaufmonat, für mich also der Februar, in meinem Kia Charge Kundenkonto auf Easy wechseln muss. Der Wechsel würde dann am 1. des Folgemonats (also 1. März) vollzogen. Das würde bedeuten, dass ich meine Vertragsnummer und meine Ladekarte weiter behalten würde. Die Tage vom 24.2. - 28.2.23 würden dann anteilsmäßig noch mit dem - dann kostenpflichtigen - Advance-Tarif abgerechnet.

    Das Ionity Power Paket könnte ich direkt nach Ablauf des kostenfreien Pakets (für mich ab dem 24.2.23) neu dazubuchen. Wenn ich das richtig verstanden habe läuft auch dieses kostenpflichtige Zusatzpaket nur 12 Monate, ohne dass es automatisch verlängert wird.


    Was ich nicht machen darf, ist, den Vertrag zu kündigen. Mit dieser Kündigung würden auch die kostenfreien Tarife enden.

    Danke für die Info.


    In meinem am 24. Oktober 2022 abgeschlossenen Vertrag steht keine Laufzeit für Kia Charge Advanced drin, sondern als Ziffer 1 im Kleingedruckten:

    1. "Der Vertrag hat eine unbefristete Laufzeit und kann von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat ab dem Ende des laufenden Monats gekündigt werden."

    D.h. nach meiner Interpretation, ab dem 24.10.2023 zahle ich 4,99 pro Monat für das Advanced-Paket und kann dieses dann zum 30.11.2023 kündigen und müsste für diesen einen Monat plus die Resttage im Oktober die Grundgebühr zahlen.


    Gut zu wissen, dass ich dann das IONITY-Paket auch ohne Advance-Paket hinzubuchen kann. Ich schaue mal wie die Situation im Oktober aussieht, wer weiß ob der Tarif von Kia dann interessant ist, denn aktuell gibt es immer öfter ein Auslastungsproblem bei den Ladestationen von IONITY und wenn ich dort nur theoretisch laden kann ist das mir 13 Euro im Monat nicht wert.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • D.h. nach meiner Interpretation, ab dem 24.10.2023 zahle ich 4,99 pro Monat für das Advanced-Paket und kann dieses dann zum 30.11.2023 kündigen und müsste für diesen einen Monat plus die Resttage im Oktober die Grundgebühr zahlen.


    Gut zu wissen, dass ich dann das IONITY-Paket auch ohne Advance-Paket hinzubuchen kann. Ich schaue mal wie die Situation im Oktober aussieht, wer weiß ob der Tarif von Kia dann interessant ist, denn aktuell gibt es immer öfter ein Auslastungsproblem bei den Ladestationen von IONITY und wenn ich dort nur theoretisch laden kann ist das mir 13 Euro im Monat nicht wert.

    Theoretisch kannst du den Advance-Tarif auch jetzt schon kündigen. Nur verlierst du dann auch den Kostenlos-Vorteil endgültig.


    Willst du das Ionity-Paket auch nach dem 24.10. nutzen, so brauchst du den Advance-Tarif nicht kündigen, sondern kannst in den kostenlosen Easy-Tarif wechseln. Der Vorteil ist, dass du deine Ladekarte behalten kannst. Ansonsten musst du für das Ionity-Paket einen Easy-Tarif neu abschließen.