Adaptive Scheinwerfer

  • Für alle, die ihr Abblendlicht als zu kurz empfinden: Lasst mal das Licht einstellen. Bei mir war der rechte Scheinwerfer zu tief eingestellt. Jetzt ist es deutlich besser.

    Danke für den Tipp. Musstest Du das selbst bezahlen oder lief das über Garantie? Gerade im Hinblick auf ein Leasing-Auto oder ein Abo-Auto würde mich das interessieren.

    EV6 GT-line, yachtblau, AWD, P5/P6, WP – seit 07.10.2022

  • Danke für den Tipp. Musstest Du das selbst bezahlen oder lief das über Garantie? Gerade im Hinblick auf ein Leasing-Auto oder ein Abo-Auto würde mich das interessieren.

    Über Garantie wird es nicht gelaufen sein, da es ja kein Sachmangel ist, sondern nur eine Einstellung. Diese war bestimmt auch nicht fehlerhaft, halt nur an der unteren Toleranzgrenze.

    Von einer vernünftigen Vertragswerkstatt erwarte ich das sowas kostelos gemacht wird.

    Ich musste dafür jedenfalls noch nie etwas zahlen, habe es aber aus faulheit meistens selbst gemacht 😅

    EV6 GT Runway Red 🇩🇪

    Bestellt: 20.11.2021

    Geliefert: 17.03.2023

  • Ich habe natürlich nichts dafür bezahlt. Es ist schließlich ein Neuwagen. Scheinwerfer einstellen dauert keine zehn Minuten und verbraucht kein Material. Da habe ich noch nie etwas dafür zahlen müssen, noch nicht einmal beim TÜV.

  • Ich habe mich spaßeshalber mal stellvertretend beim ADAC beschwert, dass beim Test des EV6 das Beurteilen eines so wichtiges Sicherheitsfeatures wie den Scheinwerfern vernachlässigt wird. Ich habe gleich 2 Rückantworten erhalten:


    Antwort 1:

    "...

    Sie haben vermutlich folgenden ADAC-Beitrag zum Kia EV6 gelesen.


    Kia EV6: 800 Volt in der Mittelklasse
    Der Hyundai-Konzern hievt bezahlbare E-Autos an die technologische Weltspitze. Die erste Testfahrt.
    www.adac.de


    Dieser Beitrag basiert noch auf einer ersten Testfahrt des Fahrzeuges am Tage, so dass die Qualität der Scheinwerfer nicht beurteilbar war, bzw. üblicherweise auch nicht beurteilt wird.


    Der EV6 war jedoch auch vor kurzem in unserem ADAC Testzentrum in Landsberg und wurde zwei Wochen lang in über 300 Kriterien geprüft. https://www.adac.de/rund-ums-f…utotest-hintergrundstory/ <https://www.adac.de/rund-ums-f…utotest-hintergrundstory/>


    Der ausführliche Testbericht davon ist in Finalisierung und mit den neuesten Erkenntnissen wird der obige Bericht dann erweitert, sowie das PDF Dokument angehängt.


    Das nun getestete Fahrzeug hatte die aufpreispflichtigen LED Scheinwerfer an Bord. Es zeigte sich, dass diese hinter den LED Scheinwerfern von guten Wettbewerbern doch deutlich zurückbleiben. Dieses wird auch so im Testbericht beschrieben sein. Allerdings auch nicht so schlecht, als dass man eine miserable Ausleuchtung hätte. ..."


    Antwort 2:


    "...

    hier noch im Vorgriff auf den Testbericht eine Ergänzung vom Kollegen, der den EV6 getestet hat und gerade den ausführlichen Testbericht finalisiert. Er war letzte Woche leider nicht im Hause.


    „Ich stimme Herrn xxx zu. Ich war von der Ausleuchtung der EV6-Scheinwerfer ebenfalls enttäuscht und habe es entsprechend nur mit einer 3,5 bewertet. Meine Kritikpunkte sind die dürftige Homogenität (fleckige und streifige Ausleuchtung), die nur durchschnittliche Helligkeit des Fernlichts sowie das fehlende Abbiege- und Kurvenlicht (trotz Matrixfunktion).


    Insgesamt finde ich das LED-Licht des KIA EV6 für die Fahrzeugklasse unterdurchschnittlich, es kann bei weitem nicht mit dem etwa des VW ID.4 mithalten. Allerdings ist das wenig überraschend, da die Koreaner (und auch viele Japaner) ganz offensichtlich nicht so viel Wert auf ein gutes Lichtsystem legen – und LED-Technik ist noch lange kein Garant für ein gutes Licht.“


    Ich denke das ist noch ein wenig detaillierter als meine erste Auskunft...."


    Also, für alle, die noch vor ihrer Entscheidung stehen. Den EV6 auch mal nachts testen und selbst entscheiden, ob das Licht reicht. Mir leider nicht, da ich Bi-Xenon mit Kurvenlicht gewöhnt bin und in ländlicher Gegend unterwegs bin.

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung mit Schiebedach | Yachtblau Metallic| Lederoptik Bright | AHK | gekauft am 15.12. 2023

  • KIA fehlen bisher einfach noch die absoluten Spitzenfahrzeuge, von denen die Technik durchrieselt. Das ganze Tolle Licht hat bei den Deutschen früher auch 3000€ Aufpreis gekostet und das haben sich viele gespart. Meine Eltern fahren heute noch normales Halogen in einem 2018er VAG Fahrzeug. Und wie der Kollege vom ADAC schrieb, ist Licht anderswo auch nicht so hoch gewichtet.


    Wenn das wirklich wichtig ist, kann man eben keinen Koreaner fahren. Ich hatte meine Probefahrt extra um Sonnenuntergang herum und kam gut zurecht. Ich habe allerdings erwiesenermaßen sehr gute Nachtsicht und bin eventuell nicht repräsentativ.

    Bestellt November 2021: GT-line 77.4 kWh AWD, P5, Wärmepumpe, Snow White Pearl

    Übernommen Ende September 2022 (MJ22)

    Fahre außerdem: Zug und Fahrrad

  • Ich habe vorher einen Sorento UM mit Xenonabblendlicht gefahren, da war die Ausleuchtung ohne Fernlicht um Klassen besser als beim EV6 mit Matrix-LED Licht. Besonders die Helligkeit lässt stark zu wünschen übrig und wie schon von anderen moniert ist die seitliche Ausleuchtung, besonders beim Abbiegen weit davon entfernt, optimal zu sein.

    Gutes Licht ist keine Frage der Fahrzeugklassen, sondern der Fahrsicherheit. Und dann gibt es ja noch nicht einmal die Option, für ein besseres Licht zu zahlen. Meiner Meinung nach ist das Matrix-LED Licht hier eine Enttäuschung.