Umweltbonus - Kia EV6 Innovationsprämie 2021 2022 - reicht BAFA Fördertopf 2023 noch? Corona Konjunkturpaket Umweltprämie

  • Nu ja, die die Firmenwagen gestellt bekommen sind in der Regel die oberen paar Prozent der Firma was den Verdienst angeht.

    Ja es gibt auch Fälle das ein Außendienstler seinen Skoda Octavia, Golf oder Ford Focus bekommt, aber da ist in der Regel bei Mitte 30k Schluss und Elektro und absurde Hybrid sind da in aller Regel nicht drin. So was wie ein dicker BMW mit kleinem Akku wird nur den Führungsebenen überlassen und die versteuern den dann mit 0,5 🤮

    Das kann ich so nicht stehen lassen. Hab selbst den EV6 bestellt als Dienstwagen, bin kein ADler und das Fahrzeug wird später mehr privat als dienstlich genutzt. Auch jeder bei uns in der Firma, sofern Vollzeit angestellt, hat die Option auf einen Dienstwagen. Dabei gibt es ein Limit der Leasingrate und sonst nichts.

    Aber mir ist durchaus bewusst, dass es nicht die Regel ist ein AG zu haben der jedem MA einen Diesntwagen zur Verfügung stell der es möchte. Und nicht für jeden rechnet es auch auch, egal ob mit 1, 0,5 oder 0,25% versteuert.

    Haben auch MA die dann lieber eine Bahncard 100 oder Dienstrad nehmen, oder ganz verzichten

    GT-Line, WP, P5, 77,4kW, RWD, Glasdach, Runway Rot Metallic

  • Das kann ich so nicht stehen lassen. Hab selbst den EV6 bestellt als Dienstwagen, bin kein ADler und das Fahrzeug wird später mehr privat als dienstlich genutzt. Auch jeder bei uns in der Firma, sofern Vollzeit angestellt, hat die Option auf einen Dienstwagen. Dabei gibt es ein Limit der Leasingrate und sonst nichts.

    Aber mir ist durchaus bewusst, dass es nicht die Regel ist ein AG zu haben der jedem MA einen Diesntwagen zur Verfügung stell der es möchte. Und nicht für jeden rechnet es auch auch, egal ob mit 1, 0,5 oder 0,25% versteuert.

    Haben auch MA die dann lieber eine Bahncard 100 oder Dienstrad nehmen, oder ganz verzichten


    Ich kann da nur von meiner Erfahrung berichten. Und ich bin in der Regel in zwei verschiedenen Firmen pro Woche unterwegs.

    Das ein Arbeitgeber jedem Mitarbeiter (bis hinunter zur Bürokraft oder dem Mann aus der Montage) der möchte einen Dienstwagen gibt ist mir bisher in all den Jahren noch nicht unter gekommen.


    Und für einen Dienstwagen im Preisbereich von einem EV6 muss man imo schon im oberen Bereich der Firma sein, klar, manche machen das mit Zuzahlungen, es gibt immer Ausnahmen von der Regel. Jedoch sieht es in 9x% der Fälle halt so aus wie ich sagte.


    Ich persönlich finde halt die Möglichkeit das PKW im Rahmen des Arbeitnehmerverhältnisses überlassen werden kacke und sozial falsch.

    Ich kann natürlich verstehen, das jeder der einen hat, das toll findet (und dennoch am liebsten noch viel weniger dafür zahlen möchte) :D


    Durch diese 1%/0,5%/0,25% Regelung werden in aller Regel halt vorrangig die besser verdienenden (klar auch die Automobilbranche), also die die eh wenig(er) Probleme haben ein Auto zu kaufen und unterhalten, noch mal mit deutlichen Vorteilen bedacht die die allermeisten Standard Arbeitnehmer eben nicht haben und niemals kriegen werden.


    Ich meine man hat keine Anschaffungskosten, keinerlei Risiko, weder was Akku noch Wertverlust angeht, zahlt keinen Sprit, keinen Strom, keine Versicherung, nix.


    Ja, ja, was ist schon gerecht im Leben? Nicht viel.

    Heißt aber nicht das ich es gut finden muss.

    Ich muss für mein 'Traumauto' halt auch sparen und mache dafür halt anderswo Abstriche und trage das volle Risiko das mir die Karre in fünf, sechs Jahren vielleicht keiner abkaufen will. Das sind Dinge die Dienstwagen Nutzer in vielen Fällen einfach verdrängt haben, so sagt mir meine persönliche Erfahrung, aber jeder Cent den sie für diesen erheblichen Vorteil versteuern müssen führt dennoch oft zu einem Gefühl das sie ungerecht behandelt werden :D

    Natürlich nicht bei allen, aber bei erschreckend vielen.



    Dienstrad gibt es tatsächlich mittlerweile für so ziemlich jeden der eins haben will. Wenn die Firma das anbietet dann in der Regel für alle Arbeitnehmer. Das ist auch wirklich sehr gut das sich das so eingebürgert hat.


    BahnCard kann ich hier nix zu sagen. Aufm Land hier in NRW fahren zu wenig Züge als das ich in all den Jahren auch nur eine einzige BahnCard vom Arbeitgeber gestellt gesehen hätte.


    Vielen Dank für Deine Antwort auf jeden Fall und wenn Dein AG wirklich der breiten Masse an Arbeitnehmern so was anbietet ist das ziemlich cool von ihm :thumbup:



    Edit 2


    Noch mal zum Thema rechnet sich nicht für jeden :


    Berechnung für jemanden im Außendienst, der 6.000 Euro Brutto im Monat verdient (Steuerklasse I hat) und einen Dienstwagen für 60.000 Euro hat.

    Der zahlt aktuell haargenau 269,29 Steuern und 63 Euro Sozialabgaben dafür. Also zusammen 332,29 im Monat für ein 60k Pkw.


    Ist es nun ein Plugin Hybrid zahlt er nur noch etwa 150 Steuern und Abgaben und ist es ein Vollstromer zahlt er rund 85 Euro.

    Verdient er weniger als die (recht ordentlichen) 6.000,- zahlt er noch mal deutlich weniger.


    Ja, diese Berechnung ist ohne Fahrten Wohnung - Tätigkeitsstätte, dann kommt noch mal evtl was drauf wenn man jeden Tag zur Firma fährt und ja wenn man richtig weit zB 150 KM am Tag zur Firma fährt wird es deutlich teurer aber immer noch billiger als den Sprit und das Auto mit Wartung und Verlust selber zu bezahlen. Lohnen tun sich Dienstwagen immer.



    Und so kommt man auch auf den Betrgenannten Subventionsbetrag

    247 Steuern/Sozialabgaben weniger für Vollstromer pro Monat * 12 = 2.964,- pro Jahr * 4 Jahre = 11.856,- plus 6.000,- Bafa, da sind wir schon sehr nah an den 20k. Verdient der Arbeitnehmer mehr und kostet das Fahrzeug mehr kommt man natürlich auch deutlich schneller über den Betrag von 20k.- und das ist nur die Steuerliche Ersparnis gegenüber einem Verbrenner.

    Bestellt: 02.05.2022 GT-Line in Yachtblau AWD

    Gebaut: 04.05.2023 - Lieferung geplant: KW28 2023 - Storniert: KW32


    KW33: EV6 GT in Schwarz gekauft :D

    Da wurde etwas Ärgerliches zu einer guten Sachen

    2 Mal editiert, zuletzt von Haggar ()

  • Nu ja, die die Firmenwagen gestellt bekommen sind in der Regel die oberen paar Prozent der Firma was den Verdienst angeht.

    Ja es gibt auch Fälle das ein Außendienstler seinen Skoda Octavia, Golf oder Ford Focus bekommt, aber da ist in der Regel bei Mitte 30k Schluss und Elektro und absurde Hybrid sind da in aller Regel nicht drin. So was wie ein dicker BMW mit kleinem Akku wird nur den Führungsebenen überlassen und die versteuern den dann mit 0,5 🤮

    Ich sags ja: Neid. Und da offensichtlich gepaart mit ziemlicher Unkenntnis wie die finanzielle Stellung der Mehrheit der Dienstwagenfahrer so ausschaut.

    Bei uns zB bekommt der Außendienst ein Gehalt was in etwa dem Durchschnittsgehalt eines deutschen Arbeitnehmers entspricht. Als neue Fahrzeuge bekommen die (Entscheidung ist jetzt gefallen) nächstes Jahr den EV6 LR AWD in schwarz mit P1, P2, P3, P4 und Wärmepumpe. Ursprünglich wollten wir die GT-Line mit gleicher Ausstattung nehmen, dann wären wir aber >60.000 € BLP.


    Unterm Strich (Kosten für Leasing + Wartung & Verschleißpaket + Treibstoff-/Stromkosten + Versicherung) ist das Fahrzeug bei 50.000km/Jahr dann fianziell günstiger als der Seat Ateca (wird bisher gefahren) dann kosten würde. Das würde auch noch gelten wenn es nur noch halb so viel Förderung wie jetzt gäbe.


    Der Steuervorteil für den Arbeitnehmer ist im übrigen keine Förderung in dem Sinne... aber das willst Du nicht begreifen. Dem Arbeitgeber, also dem der die Fahrzeuge anschafft, kann es nämlich reichlich egal sein ob der Arbeitnehmer die Karre bei Privatnutzung nun mit 1%, 0,5% oder 0,25% versteuern muss.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Ich sags ja: Neid. Und da offensichtlich gepaart mit ziemlicher Unkenntnis wie die finanzielle Stellung der Mehrheit der Dienstwagenfahrer so ausschaut.

    Bei uns zB bekommt der Außendienst ein Gehalt was in etwa dem Durchschnittsgehalt eines deutschen Arbeitnehmers entspricht. Als neue Fahrzeuge bekommen die (Entscheidung ist jetzt gefallen) nächstes Jahr den EV6 LR AWD in schwarz mit P1, P2, P3, P4 und Wärmepumpe. Ursprünglich wollten wir die GT-Line mit gleicher Ausstattung nehmen, dann wären wir aber >60.000 € BLP.


    Unterm Strich (Kosten für Leasing + Wartung & Verschleißpaket + Treibstoff-/Stromkosten + Versicherung) ist das Fahrzeug bei 50.000km/Jahr dann fianziell günstiger als der Seat Ateca (wird bisher gefahren) dann kosten würde. Das würde auch noch gelten wenn es nur noch halb so viel Förderung wie jetzt gäbe.


    Der Steuervorteil für den Arbeitnehmer ist im übrigen keine Förderung in dem Sinne... aber das willst Du nicht begreifen. Dem Arbeitgeber, also dem der die Fahrzeuge anschafft, kann es nämlich reichlich egal sein ob der Arbeitnehmer die Karre bei Privatnutzung nun mit 1%, 0,5% oder 0,25% versteuern muss.


    LOL Du bist ja ein furchtbar unsympathischer Witzbold.

    Zeigst das Du keinerlei Ahnung hast und nur Unsinn rum tröstest.

    Google erst mal was eine Förderung ist bevor Du völligen Unsinn redest.

    Dann war nirgends die Rede davon das oder ob der EV6 die Firma weniger kostet als ein Ateca.

    Der letzte Absatz mit dem Arbeitgeber und der Förderung macht mal überhaupt keinen Sinn :D


    Wie ich auch sagte, mag es Firmen geben in denen es anders/großzügiger läuft, auch wenn ich dazu neige jemandem der sich wie Sie verhält und drum herum redet und persönlich wird, eher weniger zu glauben.

    Hier noch ein paar schnell zusammen gesuchte Links zu Dienstwagen und Preisen und wer in welchem Bereich in der Regel (!!!) welchen kriegt

    Darf's ein bisschen größer sein?
    Fachkräfte verschiedenster Branchen werden inzwischen deutschlandweit händeringend gesucht. Personalchefs legen daher immer häufiger zum ordentlichen…
    www.sueddeutsche.de



    Firmenwagen: Die Finanzbranche fährt die teuersten Schlitten - WiWo


    Ich weiß was ich aberhundert fach selbst gesehen habe.



    'Keine Förderung im dem Sinne' :D

    Herrlich


    Ne, da ist mir meine Freizeit dann zu Schade für diese Art der Diskussion mit Leuten wie Ihnen.

    Bestellt: 02.05.2022 GT-Line in Yachtblau AWD

    Gebaut: 04.05.2023 - Lieferung geplant: KW28 2023 - Storniert: KW32


    KW33: EV6 GT in Schwarz gekauft :D

    Da wurde etwas Ärgerliches zu einer guten Sachen

    Einmal editiert, zuletzt von Haggar ()

  • Bestellt: 02.05.2022 GT-Line in Yachtblau AWD

    Gebaut: 04.05.2023 - Lieferung geplant: KW28 2023 - Storniert: KW32


    KW33: EV6 GT in Schwarz gekauft :D

    Da wurde etwas Ärgerliches zu einer guten Sachen

  • Danke!


    Hmpf. Bin mal sehr gespannt ob die das jetzt wirklich einfach mir nix dir nix platt machen.

    Bestellt: 02.05.2022 GT-Line in Yachtblau AWD

    Gebaut: 04.05.2023 - Lieferung geplant: KW28 2023 - Storniert: KW32


    KW33: EV6 GT in Schwarz gekauft :D

    Da wurde etwas Ärgerliches zu einer guten Sachen

  • Danke!


    Hmpf. Bin mal sehr gespannt ob die das jetzt wirklich einfach mir nix dir nix platt machen.

    Es würde mich zumindest nicht wundern

    Hier die Überlegungen des Umweltbundesamts zu einem Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer vom Oktober 2021:


    https://www.umweltbundesamt.de…nus-malus-system_kliv.pdf

    ...wenn die Zahlen so stimmen, ist es logisch, dass die Niederlande als "das" Fahrradland schlechthin gilt... ;)

    EV6 AWD, Schwarz, alles außer Schiebedach. Bestellt 04.05.22 - abgeholt 28.07.22

    Elektrischer Selbstversorger: 36kW Peak aufm Dach, 24kW Speicher im Keller

    Die schwarze Seele: Diverse Erdölvernichter die allesamt äußerst giftig, äußerst nutzlos aber äußerst spaßig sind ;)