Preissenkung bei Tesla

  • Elchbier danke für die Tipps. Ja ich habe keinen Zwang. Wir haben weiterhin noch unseren Passat Diesel, von daher haben wir überhaupt keinen Zwang...

    Nachdem wir im August unseren ID.3 abgeben müssen, ist das rein ideologisch, wieder ein ein E-Auto zu fahren. Ökonomisch macht das überhaupt keinen Sinn, da der Passat schon lange abbezahlt ist und eigentlich nur noch Wartung und Steuern im Jahr kostet. Hat aber ansonsten auch fast volle Hütte.

    Dennoch: E-Auto ist halt geiler, grad mit großer PV-Anlage aufm Dach und wenn der Arbeitgeber im Winter das laden gratis anbietet. :D

  • bei unseren Überlegungen spielte BaFa-Förderung, THG und 10 Jahre Null Kfz-Steuer eine Hauptrolle.

    Ansonsten hätten wir uns einen SUV mit TDi und Automatik für 40 000 Euro gekauft.

    Allerdings behalten wir auch noch unseren "Alten" für lange Strecken ins Ausland

  • 10 Jahre null Kfz-Steuer sind es nicht mehr. Die Steuerbefreiung gilt zwar für 10 Jahre aber längstens bis 31.12.2030 - also heute tagesaktuell nur noch 7 Jahre, 10 Monate und 28 Tage.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Ok, das kostet dann aber auch nur 74 Euro pro Jahr für ein Auto mit 326PS ...


    Neben der Preissenkung bei TESLA hat man aber nach wie vor solche möglichen Probleme:


    Tesla hat immer wieder mit Kritik an seinen Elektroautos zu kämpfen. So kam es in der Vergangenheit zu haarsträubenden Defekten. Direkt nach der Auslieferung verlor ein Modell sein Dach – Neben solch ungewollten Cabriolets kam es ebenfalls zu Schäden an Polstern und Lack, losen Sitzgurten und nicht schließenden Heckklappen.

    Lenkrad verabschiedet sich auf der Autobahn

    Einem Tesla-Halter ist nun allerdings etwas Ungeheuerliches widerfahren. Nicht einmal eine Woche nach der Auslieferung war die Familie gerade auf der Autobahn unterwegs, als das Lenkrad abfiel. Laut dem User fuhr glücklicherweise kein Auto hinter dem Wagen. 2020 kam es schon einmal zu einem derartigen Vorfall – COMPUTER BILD berichtete. Wie das Online-Portal für Themen rund um Elektroautos InsideEVs berichtet, hatte bei dem betreffenden Fahrzeug die Schraube gefehlt, mit der das Lenkrad an der Lenksäule befestigt ist. Tesla behob den Fehler. Und wie ging es beim aktuellen Fall weiter? Der Fz-Halter sollte die Reparatur auch noch bezahlen ...

  • Das mit dem Bezahlen hat sich gleich erledigt, das hat Tesla schon längst zurückgenommen.

    Nur ist die Berichterstattung, bis auf die wenigsten Ausnahmen, mehr an Klicks als an Genauigkeit interessiert. ;)

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Ok, das kostet dann aber auch nur 74 Euro pro Jahr für ein Auto mit 326PS ...


    Neben der Preissenkung bei TESLA hat man aber nach wie vor solche möglichen Probleme:


    Tesla hat immer wieder mit Kritik an seinen Elektroautos zu kämpfen. So kam es in der Vergangenheit zu haarsträubenden Defekten. Direkt nach der Auslieferung verlor ein Modell sein Dach – Neben solch ungewollten Cabriolets kam es ebenfalls zu Schäden an Polstern und Lack, losen Sitzgurten und nicht schließenden Heckklappen.

    Alle Autohersteller hatten schon mit Problemen zu kämpfen und Modelle zurückgerufen!

    Mercedes musste sogar einen Rückruf starten und die Besitzer darauf hinweisen, dass das Fahrzeug nicht mehr Verkehrstauglich und vorsorglich stehen lassen sollen

  • TESLA hat es halt versucht .... und wenn Du plötzlich das Lenkrad in der Hand hast (kein Einzelfall) ist es schon sehr speziell.

    Was generell die "Qualität" bei TESLA betrifft kann man gut Ove Kröger oder AT-Zimmerman auf YouTube ansehen, es scheint grundsätzlich Probleme mit Korrosionsschutz (Mod 3) und der Spureinstellung ab Werk zu geben ....

  • Mercedes musste sogar einen Rückruf starten und die Besitzer darauf hinweisen, dass das Fahrzeug nicht mehr Verkehrstauglich und vorsorglich stehen lassen sollen

    Yo.. aktuell beim G63 4x4² der mal eben >300.000 € kostet mit der Hinterachse. Aber macht nix.... man kann ihn dennoch locker füpr >400.000 € weiter verkaufen :D

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Bei Tesla muss man halt darauf achten, wo das Auto produziert wurde.

    Kommt es aus China, dann kann man es durchaus kaufen.... alles andere wäre ein rotes Tuch für mich.

    Gerade die Fahrzeuge aus Grünheide sind wohl rollende Baustellen ^^

    EV6 GT Runway Red 🇩🇪

    Bestellt: 20.11.2021

    Geliefert: 17.03.2023