Der EV6 im Winter

  • Temperatur war ca. 8 Grad plus uns wir mussten von 20% eben wieder auf 80% kommen. Hat >30 Minuten gedauert.

    Entscheidend ist ja auch die Akkutemperatur, kennst du sie?

    Hast du eine Vorkonditionierung, ach ich sehe gerade keine.

    Die gefahrene Strecke ist nicht so entscheidend sondern eher das Tempo bzw Rekuperationen.

    Ab ca 15° steigt die Ladegeschwindigkeit auf über 100kW.

    Die erste Zeit an der Säule wird benötigt, um den Akku aufzuheizen

    Hat er eine gute Temperatur, über 20°, ist man oft schon am Ende des Ladevorgangs angekommen und dann geht ja eh die Leistung runter.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Entscheidend ist ja auch die Akkutemperatur, kennst du sie?

    Hast du eine Vorkonditionierung?

    Wir haben noch nicht die neue Software. Bei uns heisst die ja noch Wintermodus.

    Und den Wintermodus hatten wir nicht am. Wir waren aber auch etwas in sorge wegen der Restreichweite. Stau Stau Stau und keine EnBw oder Ionity in der Nähe. Daher bleib nur Auetal mit Restreichweite 90km. Hatte daher etwas Sorge, wenn ich den Wintermodus gehabt hätte, dass wir evtl. Auetal nicht mehr erreicht hätten.

    Ausserdem eben schon 4Std bei ca. 10 Grad und akku eisekalt??


    Am Ende ja kein riesen Problem mal 30 Minuten Pause nach 4 Std zu machen.

    Wollte eben nur Erfahrung und Überraschung hier teilen.

  • Was würde der alte Newton sagen, wenn man so die Einheiten durcheinander wirft... ;)

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Ende ja kein riesen Problem mal 30 Minuten Pause nach 4 Std zu machen.

    Die meinte ich auch nicht, ich habe sie auch nicht, dafür habe ich mit einen OBD2 Dongle und CarScanner gekauft.

    Damit kann man etliche Daten auslesen u.a. auch die Temperatur.

    Auf YouTube findest du eine Anleitung dazu. Einfach nur die beiden Stichworte eingeben.

    Kostet zusammen ca. 40€, je nach Anbieter.

  • Ich habe jetzt 4h an der AC Säule gestanden und etwa 46kWh geladen, bei fast durchgängig 10,7-10,9 kW.

    Die Akku Temperaturen ist von 9 auf 16° gestiegen, bei 12° Außentemperatur.

    Also beeindruckt dem Akku die AC Ladung fast gar nicht.

    Da ich anschließend das Auto abstelle muss der Akku auch nicht aufgeheizt werden.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Das stimmt. Aber nach 300km Autobahnfahrt und fast 4 Std Fahrzeit (wir waren in dem 1 Std Stau bei Bielefeld), dachte ich nicht, dass ich die brauche

    Beim (normalen) Fahren wir die Batterie nicht warm. Da muss man schon bei um die 160km/h 'ne viertel Stunde lang JoJo fahren, damit d was passiert.

    EV6 GT-Line 77kWh RWD 19" Runway Red: Bestellt 11/2021, Geliefert 05/2022 (ab Juli '23: Subwoofer durch Helix U10A ersetzt)

    Vorher: Hyundai Ioniq "Classic" (28kWh)

  • Wintermodus tut da nicht viel. Der sorgt nur dafür, dass die Batterie nicht unter 0°C fällt.

    EV6 GT-Line 77kWh RWD 19" Runway Red: Bestellt 11/2021, Geliefert 05/2022 (ab Juli '23: Subwoofer durch Helix U10A ersetzt)

    Vorher: Hyundai Ioniq "Classic" (28kWh)

  • Ende ja kein riesen Problem mal 30 Minuten Pause nach

    Bin schon dazu übergegangen, den Ladestop auch nach Akkutemperatur zu wählen.

    Solange der Akku noch über 15° ist, lädt er auch mit 130kW, ist aber immer noch schneller als mit 10° 7nd vorallem wie viele andere Autos, bei diesen Temperaturen, wo er die erste ¼h braucht um den Akku zu erwärmen. Dann ist allerdings das Zeitfenster bzw Ladefenster mit hoher Ladegeschwindigkeit vorbei.

    So ist meine Erfahrung.

    Bei -8° ging die Akkutemperatur relativ schnell nach unten. So ergibt sich dieser 150km Abstand.

    Aber letztendlich muss es jeder selbst entscheiden.

    Wenn an der säule noch ein anderes Auto steht, schaue ich mir schon mal deren Parameter an und bin oft überrascht. Diese liegen meist weit hinter dem EV6.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.