Update KTI_2022-178 Batterie Vorkonditionierung im Winter

  • Interessanter Punkt. Was ist die erforderliche Zeit?

    Dürfte stark von der Außentemperatur abhängig sein. Beitrag #329 hat einige interessante Infos dazu.

    EV6 GT-Line LR RWD, P5, Wärmepumpe, schwarz (MJ22)

    Bestellt 20.01.2022, produziert 20.06. 2022, übernommen 04.10.2022

  • Dürfte stark von der Außentemperatur abhängig sein. Beitrag #329 hat einige interessante Infos dazu.

    Am Wochenende war meine Partnerin mit dem EV6 auf der Autobahn. (Temperaturen um 0Grad)

    Ich hatte ihr gesagt, sie solle ca 30 KM vor dem Lader im Navi navigieren (Ionity Goldbach)

    Sowohl hin - als auch heimwärts hat es bei ihr nicht funktioniert.

    Ich hatte sie auf Schneeflocke, Meldung im Display und Ladegeschwindigkeit gedrillt.

    Nix war. Null. Keine Vorheizung.

    Beim nächsten Mal neuer Check mit ca 35/40 KM bis zum Lader. Mal schauen. Ich werde berichten.

  • War bei mir im Test ebenso, hatte erst einen Lader in 18km… nix, dann 38km… voila! Schneeflöckchen, Weißröckchen im Display.

    Gefahren bin ich allerdings nicht, wollte nur gucken, ob bei mir die Kondi auch funktioniert.

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

  • War bei mir im Test ebenso, hatte erst einen Lader in 18km… nix, dann 38km… voila! Schneeflöckchen, Weißröckchen im Display.

    Gefahren bin ich allerdings nicht, wollte nur gucken, ob bei mir die Kondi auch funktioniert.

    Ja. Ich hatte in 2 Test jeweils über 35 km und höhere Ausgangstemperaturen. Funktionierte einwandfrei.

  • Bei 10 km Entfernung zum Charger dürfte die Bedingung von Kia "Erforderliche Zeit zum Erreichen der Zieltemperatur <= Fahrtzeit zum Ziel" kaum erfüllt werden können.

    War bei mir kein Problem. Ich habe 5km vom Lader entfernt die Vorkonditionierung starten können und bin dann - das war geplant - noch wieder weiter weg gefahren und erst nach 30min zurück gekommen, um zu laden.


    Neulich stand ich z.B. 10km vor dem Lader 30 Minuten im Stau. Die Vorkonditionierung ist einwandfrei gestartet, hat die Batterie im Stand auf 20 Grad aufgeheizt, ist dann wieder ausgegangen und als ich endlich losfahren konnte und die Zelltemperatur auf 19 Grad gesunken ist ist sie wieder angegangen. Natürlich nur für kurze Zeit, weil die 21 Grad schnell erreicht wurden.


    Beim zweiten Lader nach weiteren 20km war die Batterie noch auf über 20 Grad, deswegen ist nichts passiert. Beim dritten Lader nach weiteren 20km war die Temperatur unter 20 Grad und nichts ist passiert. Ich bin dann mit 18 Grad am Lader angekommen und die Ladeleistung war entsprechend gering.


    Irgendwie scheint es immer noch die unbekannte Komponente zu geben, dass mal die Vorkonditionierung funktioniert, mal nicht, selbst bei den selben Lader vom selben Startpunkt aus.

    Ich hatte es wie schon ein paar Mal geschrieben, dass immer wieder die Vorkonditionierung nicht angesprungen ist, obwohl es einen Tag vorher funktioniert hatte mit sehr ähnlichen Bedingungen. Keine Ahnung was das Problem ist. Mal schauen ob es mit dem neuen Navigationsupdate weg ist, seit dem habe ich noch keine HPC-Ladungen gemacht.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Die von uns jetzt *mal als funktionierend, dann wieder nicht* Akkuvorheizung läßt eine Frage offen, die ich oben aufgerufen hatte:

    Interessanter Punkt. Was ist die erforderliche Zeit?

    Und vielleicht noch dazu: Zeit/Streckenbedarf ???


    Die Variable Außentemperatur/Akkutemperatur wüßte ich gern valide.

    Daher nochmal: Wir machen gemeinsam einen verdammt guten Job als Betatester. ^^ :thumbup:

  • Bisher konnte ich ja leider noch keine Erfahrungen sammeln aber irgendwie ist das doch Käse. Prinzipiell bin ich ja ein Freund davon wenn alles automatisch passiert aber dann müsste das Auto auch selbständig brauchbare Ladepunkte in der Route dynamisch ergänzen. Sonst fährt man umher, plant spontan um und soll als Fahrer auf der Autobahn das Ziel im Navi ändern? Klar kann man das machen aber persönlich mache ich das ungern weil man doch mehr abgelenkt ist als mein sein sollte.

    EV6 bestellt am 17.3.2022 in Runway Red mit großer Batterie, sonst nix.


    Angekündigt für die Anlieferung beim Händler in KW47, KW48, KW49, KW50, KW51, KW52

    Zugelassen in KW51

  • Genau👍 Die Kunden, die auch noch richtig €'s dafür bezahlt haben, sollten als erstes/umfänglich informiert werden über die Parameter die erfüllt sein müssen.

    Kann ja nicht sein, dass man trixen muss(entfernteren Lader auswählen), damit es funktioniert.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

  • Ich hatte ihr gesagt, sie solle ca 30 KM vor dem Lader im Navi navigieren (Ionity Goldbach)

    Wenn der Lader schon bei Abfahrt geplant ist (so verstehe ich Dich) im Kopf ist - warum dann diesen nicht schon bei Abfahrt am Startpunkt der Reise eingeben ?


    Beim zweiten Lader nach weiteren 20km war die Batterie noch auf über 20 Grad, deswegen ist nichts passiert. Beim dritten Lader nach weiteren 20km war die Temperatur unter 20 Grad und nichts ist passiert. Ich bin dann mit 18 Grad am Lader angekommen und die Ladeleistung war entsprechend gering.

    Das war doch hier im Forum schon zu lesen dass der EV6 das innerhalb einer Routenplanung nur einmal macht.


    Einfach am ersten Ladestop die Route mit dem neuen Zwischstop-Lader neu planen sollte funktionieren.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • 1. Du hast ziemlich sicher keinen Vertrag mit Kia

    2. Der Händler hat solche Aussagen von Kia nur zu vertreten wenn er sich diese VOR / BEM Abschluss des Kaufvertrages mit dem Käufer zu eigen gemacht hat

    3. Rosinen rauspicken wie man gerade lustig ist klappt in einer juristischen Auseinandersetzung eher nicht. Da stellt sich in einem solchen Fall einzig die Frage was dem Kunden vor/bei Abschluss des Vertrages zugesagt wurde.

    in meinem Kaufvertrag steht bei der Ausstattung extra bei „Technische Änderungen in Konstruktion und Ausstattung vorbehalten. Sie können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Angaben sind unverbindlich…“

    Somit kann aufgrund von Modelljahreswechsel jegliche Änderung gerechtfertigt werden. Und das nicht immer nur zum Nachteil des Käufers.


    Auch in den Neuwagen-Verkaufsbedingungen steht bei mir unter Punkt IV (Lieferung und Lieferverzug) Absatz 7, das Konstruktions- und Formänderungen, Abweichungen im Farbton, sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers, während der Lieferzeit vorbehalten sind, sofern die Änderungen… für den Käufer zumutbar sind.


    Somit gelten Modelljahresänderungen zu den genannten Änderungen und sind Vertragsbestandteil.

    Glück Auf!

    ___________________________________________

    EV6, 77.4 kWh, Heckantrieb in Stahlgrau Met.
    P1, P2, P3, P4, Kofferraum-/Heckprojektoren

    Bestellt 18.11.2022 / vsl. Lieferung 47. Kw:D