• Du könntest auch sagen, dass das tägliche Fahren die Lebensdauer der Hochvoltbatterie verkürzen kann. Kann mir nicht vorstellen, dass das "Strom abzwacken" aus dem V2L der Batterie mehr Schaden zufügt als der normale Gebrauch beim Fahren.

    EV6 AWD Stahlgrau, P1+P4,

    bestellt am 07.04.2022,

    Abholung am 05.06.2023 8) :thumbup:

  • Nun ja, warum wird sonst vor wiederholter Nutzung "gewarnt"?? Gut wäre ja eine Einschätzung oder teilen der Erfahrung von Kia, mit der negativen Auswirkung.

    Aber Kia und Informationen teilen passt ja nicht wirklich gut.


    Hatte geplant so 15 kW durch den V2L Adapter zu ziehen. Wobei dies natürlich auch eine 1-phasige Last auf dem Akku ist.

    Evtl doch etwas kurz gedacht, 5 Std Dauerlast über den V2L zu ziehen.

    Kia EV6 mit GT-line-Paket in Auroraschwarz Metallic

    WP + P5 + P6 + Tarvos Black 19-Zoll-Leichtmetallfelgen (die original Felgen wurden zu WInterrädern)

    Bestellt am 18.03.2022 => Übernahme war am 17.03.2023

  • Der Akku sieht keine Phasen, die gibt es nur auf der Wechselstromseite.


    Und bitte, bitte versucht die Einheiten richtig zu nutzen. Über V2L kann eine Leistung von etwas über 3 kW abgegeben werden, über 5 Stunden sind das 15 kWh an Energie.

    Bin ich da kleinlich?

    Basis, rot, 77 kWh, Wärmepumpe.

    Bestellt Anfang April 2022.

    Abgeholt Ende März 2023.

  • 15kW? das ist ein SchuKo Anschluss, der macht nur 3.6kW Leistung.

    Ich meinte in Summe also 3kW x 5 Std => 15kW (zzgl. Verluste)

    Sprich den V2L 5 Std mit der Dauerlast betreiben.

    Kia EV6 mit GT-line-Paket in Auroraschwarz Metallic

    WP + P5 + P6 + Tarvos Black 19-Zoll-Leichtmetallfelgen (die original Felgen wurden zu WInterrädern)

    Bestellt am 18.03.2022 => Übernahme war am 17.03.2023

  • Evtl. aber ich bitte trotzdem um Nachsicht, wenn ich es nicht lerne. Denn mir ist es nicht sooo wichtig mit den Einheiten ;)

    Dann wird man Dich nicht verstehen und keine Lust haben, Dir zu helfen, wenn Du Dir nicht die geringste Mühe machst, Dich vernünftig auszudrücken.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Nun ja, warum wird sonst vor wiederholter Nutzung "gewarnt"?? Gut wäre ja eine Einschätzung oder teilen der Erfahrung von Kia, mit der negativen Auswirkung.

    Aber Kia und Informationen teilen passt ja nicht wirklich gut.


    Hatte geplant so 15 kW durch den V2L Adapter zu ziehen. Wobei dies natürlich auch eine 1-phasige Last auf dem Akku ist.

    Evtl doch etwas kurz gedacht, 5 Std Dauerlast über den V2L zu ziehen.

    Hi


    Darf man fragen Was und vor allem auf welchem Weg du da 5 Stunden mit dem V2L Adapter betreiben willst ?


    Campingeinsatz, Wochenendhaus oder gar Heimnetz ?


    Gruß


    Reinhard

  • Zwei oder drei Posts davor hat er geschrieben, das er seinen Fiat 500e damit laden will. Was auch Sinn macht (und problemlos möglich ist), weil er vorher den Strom aus der PV in den EV6 geschoben hat.


    Frage: Funktioniert V2L auch ohne den Adapter ? Dann brauchst nur noch das Typ2-Kabel anschließen und musst dir keinen Kopp wegen geschmolzener Schukostecker machen 🙄

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km