Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Während wir warten hab ich mal ne kurze Geschichte, wie man auch auf andere Dinge warten kann. Sorry wenn das zu offtopic ist, aber kann ein Admin ja löschen. Aber denke das zählt als Magazin im Wartezimmer.



    Wir haben ja (wohnen zur Miete) keine eigene Ladestation auf unserem Parkplatz.

    Gleichwohl hat es in der Sammelgarage (ca. 6 Hauseingänge) insgesamt ca 20 Stellplätze mit Ladestationen.

    Gleichzeitig mit Bestellung des EV6 im April 2022, haben wir die Verwaltung angefragt ob ein Tausch des Parkplatzes möglich ist, da bis auf 6 Stellplätze, überall Verbrenner sind. Zum Teil auch Karren wo klar ist, das die nicht demnächst auf E Auto umstellen (Lambo Urus usw):


    Wir sollten uns selbst darum kümmern. Langer Rede, kurzer Sinn. Nach einer Odysee von direkten Briefen an die jeweiligen Nachbarn, Zetteln an den Autos usw, war keiner bereit zu tauschen. Bzw 2 die sich gemeldet haben, meinten sie sind aktuell selbst am warten auf ein e-auto.


    Also Step 2: Haben der Verwaltung alles geschildert und offiziell angefragt eine Wallbox auf unserem Parkplatz zu installieren. Zumal es ja seitens der Stadt und des Kantons da Subventionen gibt (ca 50% - 60 % werden übernommen), dachten wir wird das schon klar gehen.

    Die Verwaltung meinte (das war im Mai letzten Jahres) sie müssen es beim örtlichen Netzversorger abklären, da dieser die anderen installiert hat. Jetzt war ich nicht dumm und hab mit dieser Info gleichzeitig den örtlichen Versorger angemailt.

    Nach 3 Wochen hatte ich dann endlich auch Namen als Ansprechpartner auf beiden Seiten, samt Mailadressen, Telefonnummern etc.

    Jetzt kam die Info, die Mennekes Wallboxen gibt es nicht mehr und bei neuen Modellen sein man erst in Prüfung ob die passen würden und sich ins Lastmanagement integrieren lassen ohne Aufwand, etc.

    Auf etwas mehr Nachfrage meinerseits, tat man dann noch zwei Stück auf welche man schnell verbauen könnte und schon mal reserviert hatte.


    Jedenfalls, seit Mitte April und nach dutzenden Mails und Telefonaten mit Versorger und Verwaltung und auf beharrliches Nachfragen durch mich, liegt nun das fertige Angebot vom Versorger bei der Hausverwaltung. Ende Mai 2023, hab ich dann mal nachgefragt ob es hier eine Entscheidung gibt. Bisher seitdem Funkstille. Auf den heutigen Telefonanruf gab es auch nur: ich leite dies der Kollegin weiter.


    Ich frage mich da gerade: Was ist wohl früher da, das Auto oder die Wallbox?

    Nicht das ich die dringend bräuchte. Ich kann gratis beim Arbeitgeber laden und auf dem Arbeitsweg und 5 Minuten von zu Hause sind ne Menge Hypercharger. Aber ich bin ja evtl. nicht ewig beim Arbeitgeber und natürlich wäre es bequemer, eine auf dem Stellplatz zu haben.

    Würde ja auch ein Nein akzeptieren, aber wenigstens wäre das mal eine Antwort.

    Bestellt in CH: 26. April 2022

    Seit dem 24.08.2023 meins.


    Konfiguration:

    RWD "Edition 24"in Aurora-Black, mit AHK (alles drin, ausser Schiebedach und Meridian Soundsystem)

  • @ HazzelPotter:

    Meine Verwaltung sagte im Januar 2022, wir sind in der Planung (ca. 60 Garagenplätze, 1 Porsche und 1 EV6) aber bis Sommer 2022 wirds noch nix. Wenn ich was an meinen Zähler anschliessen lasse, muss ich es wieder, auf meine Kosten, zurück bauen und zu den unbekannten Tarifen der Verwaltung laden. Mein Elektriker empfahl mir eine 400V Steckdose, die kann man ja auch für ne Kreissäge etc. brauchen ;)

    Laden tue ich so über den NRGkick.

    Aja, passiert ist noch nix, bin ja aber auch nicht in Eile), da ich ca. 0.18€ pro kW zahle.

    EV6 GT-Line 77,4 kW AWD Full House mit SD und WP, in Yachtblau (Named Bluefire), bestellt am 18.01.2022, seit 09.04.22 meins. Wohnhaft in Züri(CH)

  • Ja, das Zeug mit den Verwaltungen ist meist zäh. Wir hatten die Diskussion bei unserer Ferienwohnung...da hiess es dann einfach, wir sollen selber scheun oder uns mit anderen Parkplatzbesitzern absprechen, da solche Installationen kaum machbar sind, solange nicht mhr Elektroautos unterwegs sind.


    Bei uns zu Hause habe ich das Problem zum Glück nicht. Da bin ich der Verwalter und kann/muss selber scheun, wie und wo ich das Gekabele installieren lassen kann.

    Bestellt(Dez. 2021) in Schweiz: EV6 GT-Line, schwarz, Vollausstattung

    Auslieferung: 29. Juni 2023

    Aktuell: Audi RS3 8P(mal sehen wie lange der noch bleibt)

  • Moin,

    so, bei mir geht es nun auch weiter! :) Meiner war wohl auf der Morning Lily, die ja letzte Woche in Bremerhaven angekommen ist. Seit dem 16.06. ist er nun auch nicht mehr im GSW-Portal aufrufbar. Also ist er wohl durch den Zoll gekommen. Jetzt hoffe ich mal, dass er schnell die letzten Kilometer Richtung Hannover schafft, sodass ich ihn bald in Empfang nehmen kann.


    Hat jemand aktuell einen Eindruck, wie derzeit die LKW-/Liefersituation o aussieht und mit welcher Zeit man momentan rechnen muss, bis die Wagen bei den Händlern ankommen?


    LG :)

    Kia EV6 RWD Basis 77KWh mit P1, P2, P3, P4 und WP, Farbe: Interstellar Grau Metallic


    22.02.2022: Bestellung (Angabe Lieferzeit 6 Monate), 04.10.2022: Nachfrage beim Händler (kein neuer Stand), 19.12.2022: Liefertermin weiter offen, 2023: Keine VIN, keine Infos und Rot im System.

    24.04.2023: E-Nummer vorhanden, 11.05.2023: VIN vorhanden :), Anlieferung beim Händler: Ende Juni, Anfang Juli, 16.06.2023: Nicht mehr im GSW aufrufbar, 28.06.2023: Anlieferung beim Händler, 06.07.2023: Übergabe :)

  • Ich kann dir was von einem Freund erzählen: Neuer Wohnblock errichtet mit ca. 40 Reihenhäusern. Eine Tiefgarage mit 20 Stellplätzen. In der Mitte dieses Wohnblockes wurde ein großer Verteilerkasten gebaut für die ganzen Haushalte mit einer geplanten Nennleistung von 22 kW. Puffer nochmal 22 kW, also 44 kW in Summe xDDD Sprich mehr als 4 Wallboxen könnten die nicht in der Tiefgarage anschließen ohne Lastmanagement. Und wenn 4 gleichzeitig mit max 11 kW laden fliegt der ganze Wohnblock vom Strom. Dieser Wohnblock ist von 2022!!!! Unfassbar wie schlecht man planen kann...

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • Almdudler erhm... und wie viele Haushalte verbrauchen gleichzeitig ihre 11kW? Stichwort Gleichzeitigkeit.

    Es geht aber um Wallboxen und E-Auto laden. Und bei 44 kW maximaler Leistung verteilt auf 40 Haushalte sind das grad mal 1,1 kW nutzbare Leistung. Und das ist nicht unrealistisch, das die gleichzeitig mal erreicht werden. Allein wenn 10 Leute abends gleichzeitig den Backofen nutzen...Peng. Aber bisher ist nie was passiert. Aber jetzt mal 10 E-Autos dazu inne Garage. Bin ich gespannt wie das funktionieren soll.

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • In der Mitte dieses Wohnblockes wurde ein großer Verteilerkasten gebaut für die ganzen Haushalte mit einer geplanten Nennleistung von 22 kW. Puffer nochmal 22 kW, also 44 kW in Summe xDDD Sprich mehr als 4 Wallboxen könnten die nicht in der Tiefgarage anschließen ohne Lastmanagement.

    Nehmen wir mal an, man hätte da 11 kW pro Haushalt eingeplant und der Netzbetreiber für Zuleitung, Trafo und Versorgung der 440 kW einen Mehrpreis von einer halben Million aufgerufen (was vermutlich nicht ausreicht!), dann hätten diese Kosten ja wieder jede Wohneinheit 12.500€ teurer gemacht - dafür dass es vermutlich nie vorkommen wird, dass alle gleichzeitig mit 11 kW laden wollen.

    Für ein gutes und effizientes Lastmanagementsystem zahlt man vermutlich wesentlich weniger als 500.000€ und trotzdem haben dann vermutlich alle immer einen vollen Akku am Morgen :)


    Aber ja: Grundsätzlich hast du Recht: Hätte ein wenig mehr sein dürfen…

    Seit 08.07.2023: EV6 AWD in SWP: GT-Line, WP, P5, P6, P7 als sofort-verfügbaren gekauft

  • Nehmen wir mal an, man hätte da 11 kW pro Haushalt eingeplant und der Netzbetreiber für Zuleitung, Trafo und Versorgung der 440 kW einen Mehrpreis von einer halben Million aufgerufen (was vermutlich nicht ausreicht!), dann hätten diese Kosten ja wieder jede Wohneinheit 12.500€ teurer gemacht - dafür dass es vermutlich nie vorkommen wird, dass alle gleichzeitig mit 11 kW laden wollen.

    Für ein gutes und effizientes Lastmanagementsystem zahlt man vermutlich wesentlich weniger als 500.000€ und trotzdem haben dann vermutlich alle immer einen vollen Akku am Morgen :)


    Aber ja: Grundsätzlich hast du Recht: Hätte ein wenig mehr sein dürfen…

    Eben, es müssen ja keine 440 kW sein. Aber 100 oder 150 kW hätten ja wohl schon drin sein können. Joa 12500 Euro sind doch nen Witz beim Hauskauf heutzutage xD

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • Eben, es müssen ja keine 440 kW sein. Aber 100 oder 150 kW hätten ja wohl schon drin sein können. Joa 12500 Euro sind doch nen Witz beim Hauskauf heutzutage xD

    Ich hab da oben teilweise Quatsch geschrieben, sorry.

    Google hat mir eben Din Norm 18015-1 ausgespuckt, welche mindestens 14,5kW pro Wohngebäude vorsieht: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie diese Norm beim Bau um das mehr als 10-fache unterschritten haben, dafür bekommt man sicher keine Baugenehmigung…

    Ich hoffe also, dass das in Wirklichkeit eher die Kappa „pro Haushalt“ oder „pro 4-er Häuserblock“ ist. :S

    Seit 08.07.2023: EV6 AWD in SWP: GT-Line, WP, P5, P6, P7 als sofort-verfügbaren gekauft