Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • Es kommt dann halt immer häufiger vor, dass man aus Termingründen, weil das Fahrzeug ja auf den Markt kommen muss, mit wenig getesteter oder auch halbfertiger Software ausliefert. VW und Tesla sind dafür ein gutes Beispiel. Aber wenn ich nur daran denke, was beim EV6 noch alles nachgeliefert wurde und immer noch fehlt. Beispiel: Vorkonditionierungstaste.

    GT-Line, RWD, Runway Red, alle Pakete incl. Glasdach

    Seit 12.2023

  • Es kommt dann halt immer häufiger vor, dass man aus Termingründen, weil das Fahrzeug ja auf den Markt kommen muss, mit wenig getesteter oder auch halbfertiger Software ausliefert. VW und Tesla sind dafür ein gutes Beispiel. Aber wenn ich nur daran denke, was beim EV6 noch alles nachgeliefert wurde und immer noch fehlt. Beispiel: Vorkonditionierungstaste.

    somit wird der Käufer zum "Testfahrer" mit allen schlechten Konsequenzen und wird, wenn es schlimm kommt mit den Problemen alleingelassen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ich habe nicht ansatzweise das Gegenteil behauptet.


    Das ist aber kein IT Problem. Die meisten Firmen wissen nicht wofür sie stehen, entwickeln um zu entwickeln, bringen das bestenfalls halbgare Resultat raus und erklären dem Endkunden dann, das das ach so innovative Produkt das erklärte Ziel war…

  • Vorkonditionierungstaste.

    Ich würde hier davon ausgehen, dass das eine absichtliche Entscheidung ist diese Taste nicht zu bringen. Das Standard Argument ist ja, dass das Auto selber am besten berechnen kann wann die Konsitionierung an bzw ausgehen muss. Ich wäre schon zufrieden wenn sie diese wenigstens bis 10% SOC anlassen würden 🙄

  • ...Das Standard Argument ist ja, dass das Auto selber am besten berechnen kann wann die Konsitionierung an bzw ausgehen muss....

    Dann möchte ich aber auch,dass egal wie ich die Ladestation als (Zwischen)Ziel setze das Auto vorklimatisiert.

    Gegenargument ich kenne meinen Super/Baumarkt zu dem ich entspannt fahren und Musik hören kann an dem ein Schnelllader ist. Mal will ich laden, Mal nicht.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

  • Natürlich sind Tests einer neuen Software langwierig und teuer. Schneller geht es, wenn die Tester dann die Anwender sind. Nur so erhält man erst die Rückmeldungen von Vielen und auch von den DAU's. Zudem ist es ja auch gut so, dass Software nie fertig ist, weil sich die Umstände, Bedürfnisse, technische Erkenntnisse ja auch dauernd ändern. Klar, ich möchte auch nicht derjenige sein, der als erstes ein neues Produkt gebrauchen muss. Allerdings musste ich mich bevor ich auf den EV6 gestossen bin, mich mit meinem X3 rumärgern. Da war es nicht die Software, sondern die Hardware die dauernd versagte.

  • Man sollte nicht übersehen, das eine Vorkonditionierung der Batterie nie im EV6 vogesehen war. Aber immerhin hatte Kia ein Aufwärmen der Batterie während des Ladens vorgesehen - was sich in einigen Konstellationen als teure und massive Energieverschwendung herausstellt, aber das ist n anderes Thema.


    Die Vorkondi wurde dann, nach weltweiten (!) lautstarken Protesten und sehr viel schlechter Presse nachgerüstet. Im EV9 wurde das dann, auch aufgrund der gemachten Erfahrungen im EV6, von vornherein berücksichtigt. Das hat also nichts mit Mündigkeit oder ähnlichem zu tun.


    So lange solche "Nachbesserungen" per Software gehen, ist das auch ziemlich easy. OTA oder manuell per USB-Stick und der Drops ist gelutscht. Hardware ist da ein ganz anderer, erheblich aufwändigerer und sehr viel teurerer Schnack, weshalb es den Vorkondi-Button im EV6 nie und nimmer geben wird - außer vielleicht in einer neuen Serie ab 2026 oder so.


    Denn: Was für den einen nur "ein blöder Schalter" ist, ist ein Schalter, der irgendwo hin muss. Und ins Design passen muss. Du brauchst also Platz und ein neues Panel muss designt und gefertigt werden. Soll ja stimmig aussehen.


    Dann sind an dem Schalter natürlich Kabel dran, die irgendwie verlegt werden müssen und die an einem Stecker irgendwann landen. Und wenn der Stecker bereits voll belegt ist, was die Regel und nicht die Ausnahme ist ? Dann musst den Stecker ändern. Der passt dann aber nicht mehr ins Steuergerät, also muss das Gegenstück auch geändert werden und schon brauchst ein neues Gehäuse. Außerdem muss dann auch die Platine neu layoutet und geroutet und EM-Tested werden, weil die beiden Signale müssen irgendwo an den Mikrocontroller - der dann auch neu muss, weil da keine Pins mehr frei sind. Der darf dann gleich neu programmiert werden, weil er muss ja die Signale auch verarbeiten. Und erst hier (!) sind wir am CAN-Bus, wo das wieder per Software geht. Oh, warte - wir haben ja das Gehäuse des Steuergeräts verändert und durch die Größenänderungen pasts das jetzt nicht mehr an den bisherigen Platz - und schon pflückst du den ganzen Karren auseinander.


    Und jetzt mach das mal für alle (!) ausgelieferten EV6.

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km