Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • keine elektrische Heckklappe und selbst die Türgriffe muss man manuell betätigen.

    Volle Zustimmung, auf die beiden Merkmale hätte ich auch gerne verzichtet, was nicht da ist kann nicht kaputtgehen, bei meinem ist das auch nur dabei weil ich die mattschwarzen Anbauteile außen nicht verknusen kann :S

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Ich hatte nur die Wahl, entweder oder.

    Gekauft wie gesehen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ein Freund von mir hat auch einen EV6 den er ca. einen Monat vor meinem bekommen hat und auch er hat seit drei Wochen das Gleiche Problem mit der Batterie.
    Kann es vielleicht sein, dass es da ein Update gab welches jetzt dafür sorgt, dass Steuergeräte nicht herunter fahren


    BTW: mein Wagen ist nun seit fast zwei Wochen in der Werkstatt, eine neue Batterie ist drin, aber sie finden immer noch nicht den Fehler. Bin mal gespannt wann ich ihn wieder bekomme.



    UPDATE: Gerade den Anruf bekommen, das der Wagen fertig ist. Bin mal gespannt was sie, außer die Batterie zu tauschen, gemacht haben.

  • Berichte. Wir sind auch gespannt.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Berichte. Wir sind auch gespannt.

    Ich berichte auch mal, alles wieder gut, mein GT ist wieder zu Hause. Nicht dass es eine Schande gewesen wäre, mit dem BMW iX40 als Ersatzauto unterwegs zu sein, aber ich fühle mich in meinem GT einfach wohler. Schöner ist er auch, und schneller und überhaupt.


    Die Werkstatt hat die 12 Volt Batterie getauscht und eine Software aufgespielt, die das Batteriemanagement verbessert und verhindert, dass sie zu sehr entladen wird. Da muss ich mal nachforschen, ob das einen ursächlichen Zusammenhang haben kann, dass also eine Batterie, wenn die Spannung zu sehr abfällt, einen Zellschluss bekommen kann, was nämlich der Defekt war.


    Die Werkstatt sagt, da gäbe es keine Häufungen dieses Defekts. Das Softwareupdate sei aber seit einiger Zeit verfügbar. Warum werden Kunden da nicht einfach angeschrieben? Kunden, das sind diese Leute, die Geld ausgeben, die doch immer im Mittelpunkt stehen sollen (dieses Customer Centricity Dings), König sein sollen und so weiter, die eMail-Adressen, physische Adressen und Telefone haben, sodass man sie zu solchen Dingen informieren kann, könnte, sollte, müsste.


    Wie würde ich die Abwicklung des Problems bewerten? Nun, die Geschäftsprozesse sind ein Elend. Man darf nicht überbrücken und selber in der Werkstatt vorfahren, wenn man ein Ersatzauto will. Dafür kommt dann zwei Mal der ADAC, einmal, aus Annweiler, um den Fehler festzustellen, ein weiteres Mal, um das Auto zu holen. Dafür ist ein weiterer Anruf bei der Assistance nötig. Es gibt auch eine neue Fallnummer. Holen hieß in dem Fall, dass der LKW aus Zweibrücken kam, dann das Auto nach Neustadt/Weinstraße brachte. Da es Wochenende war, musste mich meine Tochter nach Landau zu AVIS bringen, sonst wäre das Ersatzauto gebracht worden. AVIS Landau ist sehr empfehlenswert, sehr nett, tolles Upgrade vom regulären Polo. Die Assistance selber, na ja, wie jede Assistance, man sollte Fremdsprachen beherrschen…und das Buchstabieralphabet. Und die Reparatur könnte einfacher und billiger und ohne den ganzen Abschlepp-Schnickschnack auch bei mir unter dem Carport erfolgen, wenn ein Techniker mit passender Batterie und Notebook käme, es war ja schon geklärt, was defekt ist. Aber ja, da waren sicher die Kollegen von McKinsey am Werk, oder andere dieses Kalibers, die Standardprozesse gestaltet haben.


    Alles in allem: gut gelaufen, etwas Stress, Freitag defekt, Montag fertig, kann man von daher so lassen.


    Off Topic, ich habe beim Händler den EV9 angeschaut, GT-Line. Innen eine Plastikwüste (die seltsam riecht), die den VWs in nichts nachsteht. Nein danke.

    Volker

    EV6 GT

    Bestellung 11.11.2021, Zulassung 29.12.2022, Brief ist da seit 23.12.2022, Abholung 14.1.2023

    Rot, Schiebedach, AHK, Pirelli Winter auf Originalrädern, Sommer auf 21er Brock B41/Giacuzzo (Goldbronze pulverbeschichtet) mit ABE, Marderschutz

  • Ich hab mal die KI gefragt und gehe jetzt davon aus, dass mit einem rechtzeitigen Software-Update der Schaden an der Batterie zu vermeiden gewesen wäre. Das sagt ChatGPT:


    Ja, ein zu starker Spannungsabfall in einer 12-Volt-Batterie kann zu Problemen wie einem Zellschluss führen. Ein Zellschluss, auch als interner Kurzschluss bezeichnet, tritt auf, wenn die Separatoren zwischen den einzelnen Zellen der Batterie beschädigt werden, sodass die Platten innerhalb einer Zelle in direkten Kontakt kommen. Dies kann mehrere Ursachen haben, darunter:


    1. **Tiefentladung:** Wenn eine Batterie zu tief entladen wird, können die aktiven Materialien in den Zellen irreversibel geschädigt werden. In Blei-Säure-Batterien kann dies zu Sulfatierung führen, bei der sich Bleisulfatkristalle auf den Platten ablagern und die Kapazität der Batterie reduzieren.


    2. **Schichtung des Elektrolyten:** Bei längerer Entladung oder Nichtgebrauch kann sich der Elektrolyt in der Batterie schichten, was zu ungleichmäßigen chemischen Reaktionen in den Zellen führt und diese schwächt.


    3. **Korrosion und Sedimentation:** Die Platten innerhalb der Batterie können korrodieren und sich Material ablösen, das sich am Boden der Zellen absetzt. Diese Ablagerungen können schließlich die Platten kurzschließen.


    4. **Mechanische Schäden:** Erschütterungen oder physische Schäden an der Batterie können die internen Separatoren oder Platten beschädigen und einen Zellschluss verursachen.


    Ein Zellschluss führt in der Regel zu einem vollständigen Ausfall der betroffenen Zelle, was die Gesamtspannung der Batterie stark vermindert und sie unbrauchbar macht. Es ist daher wichtig, eine Batterie nicht zu tief zu entladen und regelmäßige Wartungen durchzuführen, um solche Schäden zu vermeiden.

    Volker

    EV6 GT

    Bestellung 11.11.2021, Zulassung 29.12.2022, Brief ist da seit 23.12.2022, Abholung 14.1.2023

    Rot, Schiebedach, AHK, Pirelli Winter auf Originalrädern, Sommer auf 21er Brock B41/Giacuzzo (Goldbronze pulverbeschichtet) mit ABE, Marderschutz

  • Also, mein Wagen war mittlerweile 14 Tage in der Werkstatt. Bei mir wurden neben der Batterie einige andere Teile getauscht, unter Anderem die ICCU. Das daraus entstandene Fehlerprotokoll sieht aus wie ein Buch so dick ist es.
    Also mit dem Austausch der Batterie ist es nicht getan wenn nicht der Verbraucher gefunden wird. Und ja das Update hatte ich vorher schon bekommen.
    Die Werkstatt hat (Auch wenn es echt lange gedauert hat) mal gute Arbeit geleistet. Okay, so Kleinigkeiten wie Wagen nicht sauber und und und (Kenn ich so von anderen Autohäusern) lass ich einfach mal stehen.

    Aber die Assistance von KIA ist unterirdisch. So etwas Kundenunfreundliches habe ich lange nicht mehr erlebt. Ich werde den Wagen jetzt noch zwei Jahre fahren (Wir bekommen alle 4 Jahre ein neues Auto) und dann wird es mit Sicherheit kein KIA mehr und das liegt nicht am Auto selber sondern einzig und allein An KIA Deutschland! Aber das wird dort sowieso niemanden interessieren, deswegen lohnt es sich auch nicht sich darüber aufzuregen. Ich weiß nur das irgendwann KIA Deutschland merken wird was sie mit Ihrer Art Service angerichtet haben aber dann wird es zu spät sein.

  • Offensichtlich lockt Kia mit der 7 Jahresgarantie und der Rest wird vernachlässigt.

    Wenn man sich an einer Drittanbieter App, hochzieht, um eine tote 12V Batterie nicht zu ersetzen und die war wirklich tot, nach keine 10min offene Türen.

    Leider rückt da Kia auch nicht mit genaueren Daten raus, es wird einfach als Begründung aufgezählt, fertig.

    Wenn sie jetzt mitgeteilt hätten, dass diese App, die 12V Batterie mit 1A oder belastet, hätte man es noch verstehen können, selbst wenn, hätte das BMS es ausgleichen müssen und Strom aus dem HV Akku entnehmen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.