Spurhalteassistent

  • Das ist der Spurverlassassistent, kein Spurhalteassistent.

    Und der erste ist gesetzlich vorgeschrieben.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Das ist der Spurverlassassistent, kein Spurhalteassistent.

    Und der erste ist gesetzlich vorgeschrieben.

    Gem KIA Handbuch:

    Symbol mit zwei Strichen und Auto in der Mitte = Spurhalteassistent und wird bei jedem Start aktiviert, laut Gesetz.

    Symbol mit dem Lenkrad = Spurfolgeassistent und für mich der einzig brauchbare Assistent, aber nur auf der Autobahn.

    Bestellt 17.4.22 / Übergabe 10.5.2022 (Direktimport): EV6 GT-Line 77.4kW AWD, Full House, Glasdach, Wärmepumpe, AHK, Snow White Pearl. Wohnsitz in der Schweiz

  • Wenn man den Mist nur auf der Autobahn brauchen kann, dann sollte er zuschaltbar sein und nicht dauernd aktiv, so daß man ihn nach jedem Start erneut abschalten muß. :(


    Also bei mir schaltet sich der Spurhalteassistent nur auf der Autobahn, wenn ich das Tempomat eingeschaltet habe (HDA II)

    Mann Leute könnt ihr euch bitte mal mit den Begrifflichkeiten und den dazugehörigen Funktionen beschäftigen. Ihr werft hier mit Bezeichnungen entsprechenden Erfahrungen und Meinungen um euch......

    Das ist der Spurverlassassistent, kein Spurhalteassistent.


    Es gibt den LKA = Lane Keeping Assistant, das ist der Spurhalteassistent, den gibt es mit nur bimmeln oder mit bimmeln und Lenkeingriff, der alarmiert und greift, wie der Name es schon sagt nur ein, wenn das Auto aus irgendeinem Grund die erkannte Fahrspur verlässt. Dies kann passieren wenn der Fahrer nicht mehr lenkt, weil er eingeschlafen ist, gerade einen med. Notfall erleidet, oder wenn er denkt er hat den LFA (Lane Follow Assist, Spurfolgeassistent) (siehe unten) eingeschaltet.


    Das ist der Assistent der gesetzlich vorgeschrieben ist und immer wieder abgeschaltet werden muß, wenn er stört.

    Dieser Assistent pendelt zwischen den erkannten Fahrspurlinien hin und her wenn man nicht selber lenkt, das ist ganz normal weil man das ja tun sollte.


    PUNKT!


    Dann gibt es noch den LFA Lane Follow Assistant, das ist der Spurfolgeassistent, der soll das Auto immer in der Mitte der erkannten Fahrspur durch permanente Übernahme der Lenkung selbstständig halten. Dies tut er wenn eine Fahrspur als solche erkannt, wurde und man ihn bewußt eingeschaltet hat. Entweder durch Nutzung des HDAII auf der Autobahn oder durch drücken der Taste am Lenkrad.

    Dieser Assistent pendelt in der Regel nicht hin und her, man spürt den ständigen Lenkeingriff aber im Lenkrad.

  • Ja Großer, hast Recht!

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Woher kennst du meine Körpergröße?

  • Bloß flogt der Spurfolgeassistent kaum der Spur, bzw. nur bis 3 fingerbreit Lenkeinschlag. Und pendeln tut er auch hin und wieder, besonders bei 2 entgegengesetzt aufeinander folgenden Kurven.

    Noch. Hoffe ich. Denn ein Update ist in greifbarer Nähe...

    2021-2023 Opel Corsa-e X( an 18,6kWp PV + 4x goe WB + 1KW Wind + 3 Wärmepumpen, seit 11´2023 EV6 AWD stahlgrau metallic (daher kein GT-Line oder GT) WP, volle Hütte, 20" 235/50 für den Winter, 21" 235/45 im Sommer auf original GT Felgen, 35mm Eibach + AHK + Axton Sub 8) 1998 Opel KFZ Lehre, jetzt DEKRA Prüfer

  • Also Spurhalteassistenten und den Spurfolgeassistenten sind zwei unterschiedliche Dinge. Ich denke das ist soweit klar. Die Definition ist im Kia/Hyundai Handbuch nachzulesen.


    Mein Fazit zum Spurfolgeassistent, wenn ich den zwischen dem Hyundai Kona EV aus 2018 und dem EV6 aus 2023 vergleiche.


    Im Kona lässt sich dieser viel eher aktivieren (obwohl 5 Jahre älter). In der Regel genügt auf der rechten Seite die Bordsteinkante. Das ist der EV6 deutlich wählerisch, der will zwingend auf beiden Seiten eine weisse Linie.

    Hält man das Steuerrad locker in den Händen reklamiert der Kona dauernd, das sind schon Lenkbewegungen notwendig, damit er die Hand am Lenkrad erkennt. An engen Stellen schon fast gefährlich. Da ist der EV6 deutlich empfindlicher minimalster Kraftaufwand am Steuerrad wird erkannt.

    Der EV6 meistert engere Kurven als der Kona. Auch wenn da der Unterschied nicht massiv ist, er ist klar erkennbar.

    EV6 GT (seit Jan. 2024) Snow White Pearl GSD AHK (Hyundai Kona EV)