Adaptiver Tempomat - Erfahrungen Kia EV6

  • Naja, wenn man bedenkt wie viele Leute es nicht mal hinbekommen sich generell an Tempolimits zu halten. Ein System ist halt auch immer nur so gut wie die Menschen die es Programmieren

    Das sind aber zwei völlig unterschiedliche Dinge........


    Wenn es so programmier ist und ich fahre dennoch bewuss zu schnell, dann bezahle schließlich auch ich die Strafe......oder gebe den FS ab, muss ne Nachschulung machen etc.....

  • Und jetzt nennt mir bitte eine Automarke, bei der das fehlerfrei funktioniert.

    iD.3 (mit Travel Assist) hat es hinbekommen, allerdings nur mit den im Navi hinterlegten Geschwindigkeiten. Temporäre sind hiervon natürlich ausgenommen. Das ganze funktionierte sogar vor Kreisverkehren, kurze Anzeige das die Geschwindigkeit angepasst wird und dann konnte man ohne Schweißausbruch den Kreisverkehr umrunden.

    RWD - GT-Line 77kWh - Snow White Pearl - P5 - P6 - Wärmepumpe - AHZV

    No Power to the Turtles!

  • VW funktioniert dahingehend schon seeehr zuverlässig. Weit weg von perfekt, aber im Vergleich zu Mercedes Tesla und Co. schon sehr gut.

    Kia EV6 GT-Line AWD P5 WP GSD - Snow White Pearl - Bestellt: 02.05.2022

    Weiterer Bestellverlauf:


  • Dem Urteil von Almdudler muss ich uneingeschränkt zustimmen, hab ich genau so erlebt.

    Bestellt am 20.04.22: EV6 Long Range RWD, Auroraschwarz Metallic, GT-Line, Glasdach, Wärmepumpe, Assist+, 19"

    Übernahme am 30.10.2023 :love: :love: :love:

  • Dem Urteil von Almdudler muss ich uneingeschränkt zustimmen, hab ich genau so erlebt.

    Ich fahre seit 3 Jahren einen Audi eTron und habe die ganze Zeit die prädiktive Regelung an - und ja, sie funktioniert in weiten Teilen ganz gut… aber der prädiktive Anteil basiert auch nur auf statischen Daten in der Karte! Deshalb beschleunigt oder bremst das Auto auch gerne auf beliebige Werte, die irgendwann mal gültig waren… besonders beliebt dabei 130 in der Autobahn Baustelle! Und auf neue Baustellen wird genauso erst reagiert, wenn das Schild gelesen wurde - und das passiert erst bei der Vorbeifahrt…


    Auch hier musst Du als Fahrer also die ganze Zeit auf der Hut sein und entsprechend reagieren!


    Davon abgesehen glaube ich, dass das Anbremsen den meisten viel zu früh erscheinen wird, wenn sie es mal eine Weile genutzt haben. Deshalb mache ich mir keine Sorgen, dass die KIA Funktionalität mich in Kürze wirklich stören wird - auch wenn es natürlich nicht perfekt ist und ich mir mehr wünschen würde.

    Seit 31.08.2023: EV6 AWD GT-line, Schneeweiß Perleffekt, Schiebedach, P5+6, Wärmepumpe

  • Ich fahre seit 3 Jahren einen Audi eTron und habe die ganze Zeit die prädiktive Regelung an - und ja, sie funktioniert in weiten Teilen ganz gut… aber der prädiktive Anteil basiert auch nur auf statischen Daten in der Karte! Deshalb beschleunigt oder bremst das Auto auch gerne auf beliebige Werte, die irgendwann mal gültig waren… besonders beliebt dabei 130 in der Autobahn Baustelle! Und auf neue Baustellen wird genauso erst reagiert, wenn das Schild gelesen wurde - und das passiert erst bei der Vorbeifahrt…


    Auch hier musst Du als Fahrer also die ganze Zeit auf der Hut sein und entsprechend reagieren!


    Davon abgesehen glaube ich, dass das Anbremsen den meisten viel zu früh erscheinen wird, wenn sie es mal eine Weile genutzt haben. Deshalb mache ich mir keine Sorgen, dass die KIA Funktionalität mich in Kürze wirklich stören wird - auch wenn es natürlich nicht perfekt ist und ich mir mehr wünschen würde.


    Kann ich nur unterschreiben. Vor dem EV6 bin ich einen Cupra gefahren und auch der hat mit den entsprechenden Daten aus dem Navi in ganz vielen Fällen automatisch vor Ortseinfahrten, Kreisverkehren oder engen Kurven rechtzeitig und sanft und eher auch ein bisschen übervorsichtig abgebremst oder eben wieder beschleunigt. Aber wie du sagst, halt auch nicht immer. Also auch hier musstest du immer voll konzentriert sein und aufpassen, gerade auf Straßen, wo man noch nie unterwegs war, weil man nicht einschätzen konnte, wann das ACC wie eingreift.


    Das ist dann beim EV6 fast einfacher einzuschätzen, zumindest abseits der Autobahn, weil er eben das Tempo nur manuell anpasst. Ansonsten bin ich sowieso der Meinung, dass das Assistenzsysteme sind, die mich unterstützen sollen, aber mir noch lange nicht vollautonom das Fahren abnehmen. Und letztlich hab ich mich als Fahrer auf das System einzustellen, und nicht Dinge zu erwarten, die es eben warum auch immer nicht kann. Ich komme jedenfalls nach meinem Cupra auch sehr gut dem Kia zurecht.

    EV6 - 77kWh - RWD - P1 - WP - AHK - Snow White Pearl

    Bestellt 10.02.22

    Anlieferung beim Händler 06.04.23

    Übergabe beim Händler 20.04.23

    Lieferzeit 434 Tage

  • Ich tue mich wirklich schwer mit den Assistenten und für mich bringt z.B. der adaptive Tempomat schon viel zu viel Unruhe rein. In schmalen Baustellen findet er häufig "sinnlose" Gründe zu bremsen und auf einer bevölkertern BAB muss man sehr früh die Spur wechseln damit er nicht hinter irgendwem verzögert. Ich denke nicht, dass man ihn aktuell perfekt/viel besser programmieren könnte und das immer ein Teil der live Daten nicht sicher erkannt werden wird (wie z.B. Schilder in der zugewachsenen Mittel-Hecke die ich selbst kaum sehe). Auf einer präparierten Trasse oder auf einem darauf perfektionierten Autobahnabschnitt sollte das locker gehen, aber in den schmalen Bereichen mit Barken/Spundwänden jeglicher Art sind das zu viele Variable für jede Automatik!

    Ihr wollt das der rechtzeitig Bremst??? Das ist nach meiner Erfahrung nich möglich! Wer mit über 180 KmH auf eine schlecht/spät Beschilderte Baustelle zufährt, der muss schon selbst verzögern, oder soll der Kia ne Vollbremsung machen um am 80KmH Schild dann schon verzögert zu haben? Aktuell hätte ich gerne meinen einfachen Tempomaten zurück, aber vielleicht kann ich mich auch noch anpassen. Es gibt sicherlich bessere Assistenen, aber in meinen anderen Firmenwagen (Audi, BMW, Mercedes) haben die auch nie gut genug funktioniert um das Gehirn mal für einen Moment auszuschalten zu können. Das Problem ist auch mehr, dass immer liebloser abgesperrt und zu spät runtergereglt wird und nicht, dass die Autos das nicht könnten. In den letzten drei Jahren wäre ich dreimal fast gestorben, weil die linke Spur im unbegrenzten Bereich viel zu spät über Leitplankenarbeiten (wegfall der linken Spur) informiert wurde...wenn ich das schon selbst nicht sehen kann, dann kann das Auto das auch nicht!

    GT mit 99% AC-Ladung auf 45.000km p.A. - " Über uns ist nur der Mond und hinter uns die Sterne " (und auch vieles andere) - ;)

  • Sorry, aber ich zumindest spreche nicht über eine Situation, bei der ich mit 180 in eine schlecht beschilderte Baustelle fahre.

    Geschwindigkeit 130 und ganz normale Reduzierung von 120 auf 100 und dann auf 80.

    Der EV6 reagiert grundsätzlich erst nach ein paar Sekunden nach dem entsprechenden Schild.

    EV6 RWD, 77,4 kWh, Glacier, alle Pakete, bis auf Glasschiebedach und Meridian.

    Bestellt Ende Juni 2022, erhalten am 06.06.2023.

  • Tobuur Ich wollte die (möglicherweise schlechte) Kia-Technik auch nicht in Schutz nehmen, aber ich fahre auch fast nie am ersten Schild schon die reduzierte Geschwindigkeit. In der Stadt ja, aber auf der BAB meist nicht, weil ich die Schilder selbst auch nicht immer früh genug sehen/erkennen kann...da frage ich mich wie der Wagen das können soll? Aber möglicherweise ist die grundsätzliche Auslegung der Funktion ja schon in der Programmierung falsch...er könnte ja zumindest schon verzögern sobald er sicher etwas erkannt hat. Ich bin mir aber sicher, dass das nicht immer möglich sein wird, wegen der schlechten Beschilderung! Ich werde aber auch langsam alt und fahre sowieso gerne recht analog ;) Bislang konnte ich keinem Assistenten in keinem Fahrzeug dauerhaft etwas abgewinnen...

    GT mit 99% AC-Ladung auf 45.000km p.A. - " Über uns ist nur der Mond und hinter uns die Sterne " (und auch vieles andere) - ;)