Meridian Soundsystem ja oder nein

  • Was mich an der Diskussion immer stört, ist dass hier audiophil mit lautem Bass verwechselt wird. Audophil bedeutet aber vielmehr Klangtreue, also nicht mehr Bass oder Höhen als im Original. Für mich ist ein guter Subwoofer eben genau eines, nicht gesondert hörbar. Er sollte das Klangbild ergänzen ohne hervorzustechen.

    Die Tatsache, dass man mit dem Meridian Soundsystem einen deutlichen Unterschied zwischen MP3 und Lossless Formaten hört ist für mich ein eindeutiges Qualitätsmerkmal, dass eben auch Audiophilie bedeutet. Ich verwende auch HD Formate mit höherer Auflösung als die normale Audio-CD.

    Ich bin seit dem Batterie-Vorkonditionierungs-Update absolut begeistert vom Meridian Sound System, es taugt nicht als fahrende Disko, aber eben genau zum audiophilen Klanggenuss, und das nicht nur bei klassischen Aufnahmen, sondern auch bei Pop und Rock. Man muss die richtige Einstellung für sich finden und dann ist das System meines Erachtens jeden Cent wert!

    GT-Line AWD in Yacht-Blau mit P5, P6, WP und abnehmbarer AHK

    Händler Vorläufer, Gekauft 12.08.2022, Übergabe am 19.09.2022

  • Was wären denn die richtigen Einstellungen?


    Und was man nicht vergessen sollte: der zahlende Kunde entscheidet, ob ihm der Klang gefällt oder nicht.

    Ich empfinde den Klang bei niedrigen Lautstärken < 45 als recht matschig.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Man muss die richtige Einstellung für sich finden und dann ist das System meines Erachtens jeden Cent wert!

    Die € 900 ist es vermutlich wert. Für diese Kohle bekommst im Aftermarket rein gar nichts.


    Aber von "Audiophil" sind wir meilenweit entfernt. ;)

  • Was wären denn die richtigen Einstellungen?


    Und was man nicht vergessen sollte: der zahlende Kunde entscheidet, ob ihm der Klang gefällt oder nicht.

    Ich empfinde den Klang bei niedrigen Lautstärken < 45 als recht matschig.

    Unter 45???

    bei allem über 35-40 fliegen mir die Ohren raus. Zu viel in der Disko gewesen? :D

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung ohne Schiebedach | Auroraschwarz metallic | Bestellt am 11.11.21 - Abholung 01.04.22

  • Unter 45???

    bei allem über 35-40 fliegen mir die Ohren raus. Zu viel in der Disko gewesen? :D

    Naja, dann muss mein Meridian auch zu leise sein. Da gebe ich Andrei schon recht. Unter 40 tut sich bei mir auch nichts. Erst ab 40 klinkt es recht ausgewogen. amalfi , da hast du vollkommen recht, Bass bedeutet nicht automatisch besser. Viel hören halt gerne Basslastig. Für die €900 ist es aber voll ok.


    lg aus Wien

    Copykill

    EV6 Air LR RWD Premium in Interstellar Gray mit SD und Wärmepumpe (ohne Relaxion Sitze) bestellt Jänner 22.......angekündigte Lieferzeit 9 Monate......Lieferung August 22,

    Österreich/Wien


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

  • Unter 45???

    bei allem über 35-40 fliegen mir die Ohren raus. Zu viel in der Disko gewesen? :D

    Nein, ich selbst höre auch meistens bei 25-30. Und ärgere mich dabei über das matchige, undefinierte Soundbild. Erst bei höheren Lautstärken wird der Sound deutlich besser und differenzierter.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Was mich an der Diskussion immer stört, ist dass hier audiophil mit lautem Bass verwechselt wird. Audophil bedeutet aber vielmehr Klangtreue, also nicht mehr Bass oder Höhen als im Original. Für mich ist ein guter Subwoofer eben genau eines, nicht gesondert hörbar. Er sollte das Klangbild ergänzen ohne hervorzustechen.

    Die Tatsache, dass man mit dem Meridian Soundsystem einen deutlichen Unterschied zwischen MP3 und Lossless Formaten hört ist für mich ein eindeutiges Qualitätsmerkmal, dass eben auch Audiophilie bedeutet. Ich verwende auch HD Formate mit höherer Auflösung als die normale Audio-CD.

    Ich bin seit dem Batterie-Vorkonditionierungs-Update absolut begeistert vom Meridian Sound System, es taugt nicht als fahrende Disko, aber eben genau zum audiophilen Klanggenuss, und das nicht nur bei klassischen Aufnahmen, sondern auch bei Pop und Rock. Man muss die richtige Einstellung für sich finden und dann ist das System meines Erachtens jeden Cent wert!

    Vielen Dank, das sehe ich absolut genauso, wie du. Ich mag das Meridian.

    Es ist zwar nicht, wie SACD hören, aber klingt in meinen Ohren recht klar und nuancenreich.


    Aber von "Audiophil" sind wir meilenweit entfernt. ;)

    „meilenweit entfernt“ ist in meinen Augen wohl doch etwas superlativ.

    Audiophiles Empfinden ist doch sehr individuell, oder nicht?

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

  • Was mich an der Diskussion immer stört, ist dass hier audiophil mit lautem Bass verwechselt wird. Audophil bedeutet aber vielmehr Klangtreue, also nicht mehr Bass oder Höhen als im Original. Für mich ist ein guter Subwoofer eben genau eines, nicht gesondert hörbar. Er sollte das Klangbild ergänzen ohne hervorzustechen.

    Die Tatsache, dass man mit dem Meridian Soundsystem einen deutlichen Unterschied zwischen MP3 und Lossless Formaten hört ist für mich ein eindeutiges Qualitätsmerkmal, dass eben auch Audiophilie bedeutet. Ich verwende auch HD Formate mit höherer Auflösung als die normale Audio-CD.

    Ich bin seit dem Batterie-Vorkonditionierungs-Update absolut begeistert vom Meridian Sound System, es taugt nicht als fahrende Disko, aber eben genau zum audiophilen Klanggenuss, und das nicht nur bei klassischen Aufnahmen, sondern auch bei Pop und Rock. Man muss die richtige Einstellung für sich finden und dann ist das System meines Erachtens jeden Cent wert!

    Also ich persönlich habe zu keiner Zeit "audiophil" mit "viel Bass" gleichgesetzt.

    Für mich bedeutet "perfekter Klang" eine saubere und differenzierte Nutzung der Frequenzen, Pegelstabilität und Klangdynamik, Bühne bzw. Stereo-Image.


    Das woran es meiner Meinung nach im Gesamtbild klemmt ist aber nunmal u.a. der Bass. Aus den Türen kommt mir zu viel "halbtiefes", saubere, richtig tiefe, kaum ortbare Frequenzen (für die aber nunmal der Sub zuständig wäre) kommen zu wenig.

    Eins meiner ganz persönlichen Bass-Referenz-Lieder ist "10 Gebote" von den Hosen. Punk, laut, viele Mitten, und trotzdem / obendrein eins der wenigen Lieder dieser Art, bei der die Basedrum, vor allem im Intro und im Refrain, ganz klar und sauber wahrnehmbar zwischen dem Geschrei und Geschreddere mitspielt. In meinen Hifi-Anlagen und auch in meinem vorherigen Mondeo Premium Sound System ist die so klar und rein und sauber, das ist ein Ohrenschmaus. Nein, nicht laut und wabernd, sondern präsent und das Gesamtbild vervollständigend. Im EV6 ist der Rest des Liedes wirklich gut, aber genau die Basdrum fehlt fast komplett. Dreht man den Bass im Meridian hoch, wird es aus den Türen noch "gemischter und die Tiefen gehen hoch", aber der drückende Bass fehlt einfach.


    Ein anderes Lied ist für mich "the ar" von Tiamat. Auch da: Bühne und Zusammenspiel der Frequenzen aus dem Meridian eigentlich nicht schlecht, für meinen Geschmack vielleicht so bei 80%, aber alles unterhalb dem, was aus den Türen kommt (und bei dem Lied kommt da definitiv was, v.a. im atmosphärischen Mittelteil ohne Gitarren), fehlt einfach.


    Audiophilie ist ja zudem auch kein Attribut der Anlage, sondern eine Eigenschaft des Hörers. Es bedeutet nur, dass jemand eine sehr differenzierte Wahrnehmung von und daran gemessen hohe Ansprüche an Klang hat. Wie die aussehen, ist damit ja gar nicht festgelegt.

    Jemand, der viel elektronische Musik mit relativ plakativem Frequenzspektrum mag, kann genauso audiophil sein, wie jemand, der chorale Musik, Rockabilly oder Metal hört.


    Ich stimme einigen Vorrednern zu, dass die Anlage bei bestimmter Musik, vor allem klarer, reiner Gitarrenmusik und differenzierter Instrumentalisierung (Dire Straits, Reinhard Mey, Phil Collins uvm.) wirklich gut klingt. Das liegt aber dann eher daran, dass diese Musik durch Abmischung eher auf ruhig, breit, klar getrimmt ist. Bei Knopfler geht es halt nicht, oder nur selten (Private investigations, Iron Hand) runter auf 30 Hz... Da klingen Hall-Effekte oder klarer Gesang schon von alleine prima.


    Wenn es aber darum geht, ein großes Frequenzspektrum gleichzeitig, vielleicht noch mit höherem Pegel zu bedienen, geht schon etwas verloren. Viel E-Gitarre, Schalgzeug-Power, harter Gesang ohne viel Reverb - Rammstein, Paradise Lost, Metallica, Punk... das klingt für mich nicht so prall, weil die unteren Hz einfach fehlen oder nur sehr schwach wahrnehmbar sind.

  • Genau, es kommt in sehr hohem Maße auch darauf an, WAS man mit dem System hört.

    Da ich nicht zu den Ramstein-Jüngern gehöre, scheiden bei mir relativ viele Klangmuster aus. Bei mir läuft 80% Chill out, aber auch mal Miles Davis („Kind of blue“) oder Klassik. Da hört man von Hause aus schon mitunter jedes Instrument solo spielen. Dafür ist das Meridian im EV6 recht gut geeignet.


    Ich gebe zu, vor 30 Jahren hätte ich mir wahrscheinlich mehr Wumms im Auto gewünscht, da habe ich mir auch noch CD‘s gekauft, die solche Titel wie „Bass Invider“ trugen. Aber inzwischen bin ich 2 Hörstürze weiser, und habe links eingeschränktes Hörvermögen.

    Ist meine Göttin mal nicht im Haus, lass ich meine Nubert-Boxen am Yamaha auch schon mal ordentlich krachen, mit schön viel Tiefen.


    Also zusammenfassend werden wir keine einheitliche Meinung zum Meridian finden, da kann der Thread noch so lang werden.

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

  • Morgen liebe Leidgenossen,

    ich kann ja leider noch nicht mitreden (LZW 475 Tage), habe aber trotzdem eine Meinung zum audiophilen Aufpreis 🙄.

    Der Aufpreis (wie der Name schon sagt), setzt ja nur eins auf das Standardsystem auf.

    Nehmen wir an, der Standard wird dem Kunden schon mit 2500 € berechnet, dann verfügen wir über ein Soundsystem/Navi im Wert von 3400 € !!

    Das ist doch der Punkt, und für diesen Betrag kann ich mir sehr wohl schon vernünftiges im Aftermarket ordern 👍.

    Naja, ist vielleicht doch eine Milchmädchenrechnung, aber ich lass´das jetzt einfach mal so stehen, und freue mich, irgendwann den Klang genießen zu können.

    Und sollte es nicht meinen Ansprüchen genügen, wird nachgearbeitet.

    Das musste ich auch in meinem Range Rover so machen.

    Bis dahin liegen meine 80% Chill Out, 3% Klassik und 17% Rock und Pop auf Eis.

    Als erstes werde ich wohl, Gruß an die Schweiz, das Repertoire von Yello abspulen 😋😎. Und wenn der Bass dabei abraucht, kommt was fettes rein........

    EV6 GT-Line 77,4kWh AWD Runway Rot Metallic mit allem außer 20" inkl. GD und AHK - normal bestellt in Dezember 2021 - Noch kein Lebenszeichen

    UPDATE: FIN vorhanden, Fahrzeug produziert am 23.03.2023, voraussichtliche Auslieferung um Pfingsten,............ähh, 2023 ?

    ENDLICH !!! EV6 übernommen am 16. Juni 2023, 544 Tage nach Bestellung !


    Derzeitige Fahrzeuge: EV6 GT-line, Kymco Myroad 700i, Fiat 500, Raleigh ashford s11