Bestellfrust bzw Wartefrust, andere Alternative zum KIA?

  • Und in Europa super teuer, sollen ja in China nicht mal die hälfte kosten. Das ist schon eine Frechheit. Aber man wird eh sehen ob sie hier Absatz finden, aktuell sehe ich da für die Chinesischen Autos eher schwarz.

    Das liegt eher an den höheren Sicherheitsanforderungen bei der Homologation der Fahrzeuge für den EU Markt.

  • Habe jetzt die Quelle nicht zur Hand, aber ja, die Sicherheitsanforderungen für Fahrzeug Homologationen sind in China wohl nicht so anspruchsvoll was passive und aktive Sicherheit angeht. Somit baut man zwei Fahrzeugvarianten für zwei Märkte als chinesischer Hersteller, eine für den heimischen Markt und eine für den Export.

  • Mich würden die Chinesen ja grundsätzlich interessieren. Aber ja nur zwei Probeme: Ladezeit und hier in der Schweiz nicht auf dem normalen Markt verfügbar.

    Noch nicht, offenbar hat Emil Frey sich den Vertrieb für BYD gesichert. Was mich jedoch in der Tat erstaunt ist, dass der Vertrieb von MG weiterhin nicht für die Schweiz existiert, sind auch interessante Fahrzeuge.


    Auch der Markteintritt von Smart ist noch nicht erfolgt, sollte eigentlich im Juni erfolgen (Europa war im Februar)... Wieder mal können wir Schweizer die Nase flach drücken an den tollen Fahrzeugen, die es bei uns nicht gibt...


    Bin aber ganz bei dir, es ist natürlich nicht nur die Ladetechnik, es ist die Qualität der Fahrzeuge, die Technik, das Verteilnetz, die Lieferzeiten, die Lieferzeiten der Ersatzteile (wenn es denn welche braucht, es ist die Beständigkeit des Herstellers. Wer kannte 2010 Xiaomi? Mittlerweile hinter Apple und Samsung Nr. 3... Wer erinnert sich noch an Nokia, Ericsson, Philips, Siemens, Blackberry bei den Handys? Wisst ihr, was ich meine?

    Bestellt am 04.02.22 (Händler-Vorläufer) Kia EV6 GT-Line 77kwh 325Ps P1,P2,P3,P4,P5,P6,P7 Glasdach, Anhängerkupplung. Das Auto ist moonscape matt. Fahrzeug am 6.8.22 in Empfang genommen

  • Habe jetzt die Quelle nicht zur Hand, aber ja, die Sicherheitsanforderungen für Fahrzeug Homologationen sind in China wohl nicht so anspruchsvoll was passive und aktive Sicherheit angeht. Somit baut man zwei Fahrzeugvarianten für zwei Märkte als chinesischer Hersteller, eine für den heimischen Markt und eine für den Export.

    Was da global von den Chinesen für den nicht chinesischen Markt produziert wird, das entspricht den strengen europäischen Anforderungen. Die Zeiten, wo billig China Ramsch kam, bei Elektronik, Autos etc. sind vorbei.

    Was spannend ist, warum konnte sich Apple und Tesla auf dem grössten Markt, China, nicht durchsetzen? Die Chinesen wollen chinesische Produkte kaufen... Ich war oft in China, was da jetzt entwickelt, produziert und geliefert wird hat Hand und Fuss.

    Auch wenn nur die Hälfte der "neuen" Automarken wieder verschwindet, wird die bisherigen Marktführer über kurz oder Lang in Bedrängnis bringen.

    Bestellt am 04.02.22 (Händler-Vorläufer) Kia EV6 GT-Line 77kwh 325Ps P1,P2,P3,P4,P5,P6,P7 Glasdach, Anhängerkupplung. Das Auto ist moonscape matt. Fahrzeug am 6.8.22 in Empfang genommen

  • Heute war die Vorstellung von Nios ET5 Touring (Kombi) und des EL6 (SUV). 2 tolle Autos zu sehr moderaten Preisen. Nur kommt da noch der Akkupreis oben drauf. Der Unterschied zu Kia: die Autos haben fast alles drin, gibt nur 1 Zusatzpacket (Sitzkomfort). EL6 ist ein etwas kleinerer EL7, aber klein nur im Vergleich. Beim EL6 gibt es sogar 5 Jahre Garantie. So, jetzt hör ich auf zu schwärmen, sonst kauft keiner mehr EV6-Autos.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • Fand den ET 5 Kombi auch interessant und habe mir gerade mal das erste Video angeschaut.

    Wenn ich mich da mit meinen 1,87m bequem vorne hinsetze, dann wird es dahinter für eine Maxicosistation mit diesem schönen Fuß zur Abstützung schon sehr eng.

    Da bietet "unser" EV6 deutlich mehr Platz!


    Auch beim Kofferraumvolumen kann ich noch keine großen Vorteile sehen. EV6 hat 490 und der ET5 Touring soll 500 haben.


    Mal schauen wo dann schlussendlich die Raten liegen.....

    Seit 01.06.2023 KIA EV6 GT in Weiß :love:


    Elektrische Vorgänger: Tesla Model Y Longrange und zuletzt Tesla Model 3 Performance

  • @Mathiasb79 und den Rest der Horde


    Mit dem Aiways U5 (U6) wäre ich sagen wir mal sehr sehr vorsichtig !


    Wir hatten einen und haben den wieder verkauft, an dem Karren hat nichts so funktioniert wie es sollte.


    Die mussten wegen "Armut" ihren Hauptsitz in Shanghai schliessen, der Service und die Ersatzteilversorgung sind katastrophal, bestehende Probleme werden grundsätzlich mal mit unsinnigen Argumenten wegdiskutiert, falls man vom Service in München überhaupt mal jemanden ans Telefon bekommt oder nach Wochen eine Antwort auf eine E-Mail bekommt kriegt man nur "dumme Ausreden" zu hören oder zu lesen, ATU würde sich beim technischen Service sehr bemühen, die werden aber von der Aiways Zentale in München meist nur "ausgebremst" usw.


    Der U6 war schon vor 2 Jahren als "großer Wurf" angekündigt und lässt immer noch auf sich warten, wenn die Autos gefertigt sind wird bereits die Rechnung gestellt und man erwartet das man sie sofort bezahlt, im Gegenzug lässt man dann den Kunden Monate lang auf die Auslieferung warten obwohl die bereits bei Ankunft in Deutschland auf den Kunden zugelassen werden.


    Die AC Ladung pendelt ständig zwischen halber und voller Leistung wegen thermischen Problemen, die DC Ladung kann bei Kälte auf unter 30 kW einbrechen da die nicht mal ein vernüftiges Thermomangement haben, Vorkonditionierung ist ein Fremdwort für die, da stehst du dann bei Kälte 3 mal so lange vor dem Schnellader und bohrst vor langer Weile in der Nase, das einzige was hilft ist den Akku 50 km zuvor mit hoher Geschwindigkeit "warm zu fahren" :(


    Kurz eine technische Krücke die alles an Bord hat aber rein gar nichts ausgereift ist, zu allem bereit zu absolut NICHTS zu gebrauchen, Finger weg, bevor ich mir sowas nochmal antue warte ich lieber noch mal 2 Jahre auf den Kia :D


    Da wir dringenst ein E-Auto mit Anhängerkupplung gebraucht haben, haben wir uns als Ersatz im April einen Ssangyong Korando E-Motion (neuerdings KG-Mobility) gekauft und sind mit dem schon fast 6.000 km unterwegs gewesen, bei dem funktioniert alles mindestens so gut wie in den technischen Daten angegeben, zwar keine Rekordwerte bei Ladung Verbrauch usw. aber das was versprochen wird, wird mehr als eingehalten, ich bin damit höchst zufrieden und der bleibt als unser 3tes E-Auto, das wir eigentlich erst nächstes Jahr anschaffen wollten.


    Wer nach einem Zweitwagen oder einer Alternative/Übergangslösung wegen NICHTLIEFERUNG der KIA's aussschau hält sollte sich den mal ansehen, es sind auch viele Vorführer und Neuwagen erhätlich.


    Wir haben einen Vorführer genommen, der Ssangyonghändler hat die volle Förderung aus 2022 plus die bereits gelaufenen Kilometer von Neupreis abgezogen, 15.000 Euro billiger wie der Listenpreis mit 10 Monaten und 8.000 km Laufleistung da kann man nicht meckern.


    Anhängerkupplung wurde für den Preis noch zusätzlich nachgerüstet der hat 1500 kg Anhängelast und kommt damit auch spielend zurecht !


    Das soll keine (Anti-)Werbung werden nur ein Hinweis für Leute die dringend ein Auto brauchen, der ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, der Aiways hingegen ist aber mit grosser Vorsicht zu geniessen ;)


    Gruß


    Reinhard

  • Danke für deinen Hinweis, ich bin ja froh das es Leute gibt die hier "aufpassen" ;)


    Mathiasb79 hatte den Aiways vor nicht mal 20 Stunden in seinem Beitrag erwähnt, ausserdem geht es unter anderem um "Chinesen" als Alternative, ich wiederum habe unter anderem Ihm und auch dem Rest der Horde geantwortet, lesen statt überfliegen hilft manchmal :/


    Ausserdem habe ich die Befüchtung das es bei einigen "Chinesen" ähnlich läuft, drum meine genaueren Ausführungen.