Photovoltaik geführte Überschuss Ladung mit Hersteller- und OpenSource Lösungen (Strategien, Produkt-Diskussionen, Hilfestellungen)

  • 2€/Monat das hat man doch spätestens nach 10kWh wieder drin...

    Man kann das ganze wohl auch mit einmalig 100 Dollar begleichen.

    Es gibt aber auch kostenlose Möglichkeiten. Irgendwo stand IO Broker, vielleicht kann das sogar auch Homeassistant. Hab ich beides nicht getestet, man muß aber schon etwas fitter sein, was IT und Programmierung angeht, um das umzusetzen.

    EV6 GT-Line RWD Snow White Pearl 77,4-kWh, P5 (Assist-Plus), P6 (Sound), Stoff/Kunstleder schwarz

    Bestellt in Ing. in Bay. (D) am: 10.01.2022

    Bestellbestätigung erhalten: 13.01.2022

    VIN vorhanden, KW 11 beim Händler 8)

  • Ich bekomme die Komponenten zwar von einem Anbieter, installiere aber alles selbst. Aktuell steht ein Solis 25 kW S5 im Angebot. Ich kann diesen Wechselrichter aber auch jederzeit rausstreichen und selbst einen besorgen. Wenn ich denn wüsste welchen :)

    Hab auch 2 Solis WR, das auslesen der PV-Leistung ist da nicht so einfach, aber der Preis war gut und die Kühlung ist passiv also fast nicht zu hören.

    EV6 RWD 77KWh Snow White Pearl, P1, P2, P3, P6, keine WP

    Bestellt am 29.8.2022.

    Storniert am 28.10.2023 nach Preiserhöhung und Lieferverzug :(

  • Man kann das ganze wohl auch mit einmalig 100 Dollar begleichen.

    Es gibt aber auch kostenlose Möglichkeiten. Irgendwo stand IO Broker, vielleicht kann das sogar auch Homeassistant. Hab ich beides nicht getestet, man muß aber schon etwas fitter sein, was IT und Programmierung angeht, um das umzusetzen.

    Oder einmal 50$ mit "Friends & Family"- falls jemand Interresse hat ich wäre dabei:


    "$150 - Friends & Family
    Du bekommst drei unbefristete Sponsortoken."



    Bestellung 01.2022-Leiferung KW9 2023: Basis AWD, P1, P4, P6, WP, AHK Gravityblau

  • Ich bekomme zwei Huawei Wechselrichter und Strommesser und hatte mich auch eigentlich schon für die Go-e entschieden. Ab März soll es aber auch endlich die Huawei Wallbox geben, die angeblich auch Phasenumschaltung kann, kostet aber wohl das doppelte und hat auch kein Kabel angeschlagen, dafür wird die Integration wohl um einiges einfacher sein.

    GT Line AWD, 239kW, 77,4 kWh Batterie, P5, P6, Glasdach, Wärmepumpe, Yachtblau, bestellt am 02.08.22
    gebaut: 16.06.23, FIN nicht mehr abfragbar 06.08.23, Liefertermin ca. KW 33, Übernahme 25.08.2023

  • Oder einmal 50$ mit "Friends & Family"- falls jemand Interresse hat ich wäre dabei:


    "$150 - Friends & Family
    Du bekommst drei unbefristete Sponsortoken."



    ich auch, falls es bei YT(haus-automatisierung.com ; Matthias) nicht klappt. Auch wenn's meine Gewinnchancen mindert, vielleicht möchte jemand mitspielen: ;)

    PV-Überschuss ins E-Auto laden - evcc.io
    ⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag ⬇ ⬇➤ 👨‍🎓 ioBroker-Master-Kurs: https://haus-automatisierung.com/iobroker-kurs/➤ 👨‍🎓 Gratis MQT...
    www.youtube.com

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

  • Das ist ein 10 kw Batteriespeicher, evtl. ist die Software so eingestellt. Wer hat ein 10 kw Speicher der mit mehr lädt?

    EIn guter Seicher bringt in der Regel eine 1C Leistung:

    • 10kWh > 10KW Lade und Entladeleistung
    • mein Speicher mit 15kWh toleriert 15kW Lade und Entladeleistung

    EV6 GT-Line AWD - schwarz - alle Pakete mit SD und 20"

  • Für die evcc vs. iobroker interessierten hat Stefan von YT-verdrahtet gerade ein Video raus gebracht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war noch am überlegen ob openWB oder doch evcc.io. Die Auswertung ist mit openWB schon einfacher und standalone hüpsch, aber mit evcc und iobroker bekommt man das mindestens genau so gut hin.

    Für die von mir favorisierte openWB-standard+(1,5K€) bekommt man locker 2x go-e-charger gemini + Kabel 8o

    Bereue die Anschaffung der openWB keineswegs.

    Vor meiner Anschaffung hatten mich einige Berichte über durchgebrannte Go-e Charger vor dessen Kauf abgeschreckt.
    Klar bekommt man die Überschussladung auch mit evcc.io hin, bei der openwb muss ich mich halt um nichts kümmern. Auch die Updates sind ein Klacks.

    EV6 GT-Line AWD - schwarz - alle Pakete mit SD und 20"

  • Seit der 3. Generation der go-eCharger (S-NR: CM-03...) sind andere Schütze verbaut. Von da an habe ich nichts mehr gelesen von verkokelten Boxen.

    Etwas schade finde ich, dass der go-eCharger nicht zusätzlich als HOME&TYP2KABELfix angeboten wird. Buchse weg, Kabel dran, 50€ teurer, aus die Maus.


    Die openWB ist wirklich ein tolles Gesamtpaket. Was sicher neben dem hipe auch dazu beiträgt dass die immer teurer wird, ist der steigende Preis und sinkene Verfügbarkeit der RaspberryPi's.


    Hat jemand Erfahrung mit einer selbst eingerichteten openWB-Lösung in Verbindung mit dem go-eCharger? Sollte doch auch günstig(er) werden als das "openWB schöner Laden Gesamtpaket".

    *openWB-Server auf RaspberryPi3 oder bevorzugt Dockercontainer (welchen sollte man nehmen?)

    *go-eCharger + Kabel


    Wer noch keine digitale Messeinrichtung am Zähler hat, für den ist ggf. auch der go-e-controller was.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

  • Ich habe mir die clever-Pv App installiert und über die API der Goe-Charger-Box funktioniert das Überschussladen hervorragend...

  • Ich habe gerade im PV-Forum gelesen (und auch diese Information auf YouTube erhalten), dass einige Nutzer der Zappi eine Mail mit Ankündigung auf baldiges erscheinen der 5.0 Firmware erhalten haben.


    Das Update soll zuerst für die Zappi 2.1 zur Verfügung stehen und etwas später für die 2.0.


    Es soll dann die automatische Phasenumschaltung bei Überschussladung beinhalten.

    Bestellt: 17.12.2021, kein Vorläufer, 🇩🇪

    Fahrzeuge: KIA EV6 GT-line, 77.4 kWh, RWD, P5, P6, WP, Runway red / Renault Twingo Electric

    PV: 17,94 KWp O/W/S und 5,12 KW Speicher

    Ladeinfrastruktur: 2 x myenergi Zappi mit Lastmanagement