Kia EV6 AVAS ausschalten - Warnton VESS rückwärts Motorsoundsystem piepen codieren / deaktivieren?

  • 1. AVAS <> Rückwärtsfahrpiepser

    2. AVAS läuft wenn das Auto fährt (auch bei Rückwärtsfahrt) immer mindestens bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h und hat jedes in der EU verkaufte E-Auto schon mindestens seit Erstzulassung 1.7.2021als Pflichtausstattung

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • ... nur kommt der AVAS&Rückwärtsfahrpiepser-Ton nun mal aus dem gleichen Lausprecher vorne. Wird zumindest serienmäßig (nach AVAS-"Pflichtsausstattung") nicht mit abschaltbarem Kabel versorgt. Auf Wunsch Einzelner, wird Kia den Rückwärts-Ton vermutlich auch nicht per Software abschaltbar/anpassbar machen.

    Den Leuten, die sich so einen manuellen Schalter einbauen unterstelle ich mal, dass sie aus Bequemlichkeit

    1. den Ton auch aus lassen wenn sie vorwärts fahren.
    2. den Schalter an keine praktikable Stelle setzen oder auch nicht dann siehe. 1.
    3. nicht all zu viel Verantwortungsbewustsein haben oder ziemlich abgebrüht sind damit zuleben ggf. den Tot eines Kindes verschuldet zu haben.

    Klar vieleicht bisschen dramatisch, weil der EV6 ja noch ein paar andere Sicherheitsysteme hat, aber für mich ein no-go den Ton abzuschalten.

    Alternativ kann man ja warten bis ein Auto auf dem Markt ist das einem vom Sound besser gefällt. ;)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

  • Mal ganz generell gefragt - ist die KIA der einzige Hersteller, wo es gefühlt keine Codierer zu geben scheint?

    Bitte jetzt mal frei machen von dem "was darf ich bzw. was mache ich". Jeder hier ist mindestens 3x6 und somit für sein Handeln verantwortlich.


    Aber ich finde bei meiner Google Recherche nicht einen Codierer -- bei Audi (ganze VAG Gruppe) als auch bei meinen BMWs gab es nichts leichteres, als einen Codierer zu finden, der auch alles - und ich meine alles - einstellen konnte.

    Blinker 7 mal blinken beim antippen - kein Problem. Gurtwarner deaktivieren - kein Problem. Adaptives Bremslicht aktivieren - kein Problem.

    Gibt es sowas gar nicht? KIA gibt es ja nicht erst seit gestern und die Dichte der Autos hat deutlich zugenommen.

    Kann mir doch keiner erklären, dass die Testfahrer usw. keine Möglichkeit haben dieses unsägliche Gebimmel (egal ob Kofferraum, Schlüssel in der Hose usw) abzuschalten. Mein 5er ist von 2009 und hat gefühlt 2348 Einstellungen die man über die Codierung simple ändern kann.

  • Man kann da schon etwas machen, aber eben nicht so leicht wie es bei BMW mitlerweile ist. Mit dem Codier-Dummy und den entschlüsselten HEX-Codes in Klartext, ist es auch für Jedermann einfach geworden...


    Bei dem EV6 kann man schon von Grund auf viel einstellen und es gibt durchaus Leute die sich mit dem EV6 auseinander gesetzt haben.

    Unter anderem sind z.B. Vmax-Aufhebung und Leistungssteigerung möglich. Der Stecker kostet dafür aber offiziell über 6000€ :S

    Dagegen kommt der ICOM von BMW mit seinen 300€ nicht an ;)

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Wenn ich jemanden hätte, der das drauf hat, wäre ich schon fast geneigt, die 6k zu investieren :)

    Alleine hier im Forum finden sich vermutlich innerhalb 24 Stunden 120 Personen die sich sehr gerne für 50€ des Gepiepse entledigen - ROI check! 8o

    Und ich will gar nicht wissen, was man noch an "Features" dazucodieren könnte

  • Da fielen mir auch allerhand DInge ein, für die ich gern n Fuffi springen lassen würde. Allein die zahllosen Warnpiepser, wenn man an den EV6 herantritt (7x für die Heckklappe, ehrlich ?), das Dauergefiepe, wenn man vom eingeschalteten Wagen weggeht - ein toller Hinweis für jeden Dieb; aber auch die Lichtspiele der Heckleiste, wenn jemand z.B. vorbeigeht oder man sich mit Schlüssel dem Wagen nähert :D

    Zuvor: Kia Niro PHEV, mit allem, Auroraschwarz

    KIA EV6 77,4kwh, RWD, GT-Line, P5, P6, WP, Runway Rot metallic

    bestellt 14.02.22, produziert 08.02.22, Lieferzeit ca. 8 Monate,

    Ankunft BHV 02.04.22; Abhholung 02.05.22 mit 10km

  • Dazu muss doch hoffentlich auch der OBD2 Stecker reichen?


    Bei meinem Octavia konnte ich mit OBDEleven fast alles selber bequem über die App am Handy einstellen.


    Genau so eine Lösung hätte ich gerne für den EV6, und wäre auch bereit dafür Geld zu bezahlen, aber keine € 6000. ;)

    EV6 GT-Line AWD Premium Snow White Pearl, Abholung 20.04 22

  • Codieren vielleicht ja, aber keine Software umschreiben. Dafür muss man entweder direkt ans Steuergerät oder das passende Equipment in Form von Stecker, der bereits eine CPU samt Software enthält, womit man quasi das Programm neu kompilieren kann.

    Die Leute die soetwas machen, haben sich das Wissen aneignen müssen. Soetwas kann man nicht eben mit einem billigen Codierstecker erledigen ;)

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Gibt es nicht eine Möglichkeit mit einem Tiefpassfilter das Gepiepse vom Rückwärtsfahren rauszufiltern? Ich hab von sowas echt keine Ahnung. Aber vlt. gibt es hier ja einen Audioprofi.

    KIA EV6 58kWh, deep Forest, Sitze hellgrau, P1,P2,P3,WP Bestellt: 06.05.22 Liefertermin 04/23

    13.09.2022: Status auf "Shipped" FIN: KNAC381BFPxxx , Produktionsdatum: 30.08.2022

    03.11.2022: Status auf "Aufbereitung" , voraussichtlicher Liefertermin KW45

    18.11.2022 Fahrzeug beim Händler angekommen

    25.11.2022 Inbetriebnahme :P