Wann ist Modelljahr-Wechsel?

  • Der Text ist inhaltlich sowie sprachlich für die Tonne.


    'Der Hersteller fragt, ob der Endkunde den gültigen Vertrag erfüllt haben oder stornieren will'. Korea schreibt dann immer von Januar bis September alle 15.000 betreffenden Endkunden an und sammelt die einzelnen Unterlagen dann im Herlitz Regal

    Ja nee, is klaaaar... :D


    So ein Gefasel als Indiz oder gar Beleg für einen bereits in allen Aspekten feststehenden MJ Wechsel? Im Leben nicht. Stand heute, also ohne jede offizielle Info von Kia oder quellenseriösen Kanälen, gibt es sicher kein MJ24.

  • Wie es bei mir aussieht wird es wohl das Modeljahr 2024 werden.

    Ich hoffe es wird schon die neue Hardware des EV9 sowie die neue Software ccOS (Connectet Car Operating System) verbaut.

    Glaube aber irgendwie nicht daran. Finde es schade, dass ein so modernes Auto mit 800V Technik keine aktuelles Infotainmentsystem bekommt.


    EV9 innen

    ev9 innen.jpg

    KIA EV6 GT-Line Premium AWD - Moonscape - AHK - Österreich / Bestellt 26.05.2022 --> Farbänderung auf Yacht Blue 04.04.2023

    Produktionsstart: 02.05.2023 / Produktionsende: 04.05.2023 / voraussichtliches Händlerankunftsdatum: 06.07.2023

    NEUES voraussichtliches Händlerankunftsdatum: 18.07.2023

    Neues neues Datum???

    https://www.tickcounter.com/countup/282690/my-count-up

  • Das Gute ist:

    Da sie den EV6 noch eine Weile verkaufen werden, können sie das Infotainment nicht die nächsten 3-5 Jahre unangetastet lassen.

    Das heißt, entweder kommt es mit einem Facelift/Modelljahrwechsel, oder (und das ist meine Hoffnung) für alle EV6 per Software-Update.


    Letztere Option wäre natürlich mega. Und da die bisherigen Hyundai und Kia Fahrzeuge sehr lange mit Updates versorgt wurden, kann ich mir gut vorstellen, dass auch mein 'alter' EV6 die Software des Genesis zeitnah (<12 Monaten) erhalten wird.

    Kia EV6 AWD GT-Line | Vollausstattung ohne Schiebedach | Auroraschwarz metallic | Bestellt am 11.11.21 - Abholung 01.04.22

  • Ist die Frage, ob die neuere performante Software mit der alten Hardware kompatibel ist. Ich gehe eher von neuer Software gebündelt mit einem besseren Chip im Zuge des Facelifts aus.

    KIA EV6 - 239 kW - AWD, Interstellar Grau Metallic, P1, P2, P3, P4, P6, P7, WP + LED Heckausleuchtung - Bestellt: 16.01.23 - Lieferdatum Q4-Q1 (Leasing läuft aus Mai/24)

    Aktuell: Volvo V60 CC (BJ 20) B5 AWD

  • Ich habe gerade mal ein bisschen im englischsprachigen Raum nach Änderungen zum MJ 2024 gegoogelt. Habe nur Nonsens gefunden. Da werden wir uns wohl noch ein bisschen gedulden müssen bis was von Kia selbst kommt.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • Kann aber auch bedeuten, dass die erste Generation eventuell keine dynamische Routen und Ladeplanung bekommt, weil nicht genug lokale Leistung? Wäre schade, weil es vermutlich später eine direkte Entwertung im Vergleich mit dem (Technik) Facelift auf dem Gebrauchtwagenmarkt wäre.

  • Man kann die Ladeplanung doch im Developer-Menü auch beim Mj 22 bereits freischalten und sieht, dass es ganz hervorragend funktioniert -> wird ja eh alles Online auf dem Server berechnet.


    Und dynamische Routenberechnungen haben schon auf Navis vor >20 Jahren funktioniert, die CPU im EV6 dürfte um mehrere Größenordnungen schneller sein als damalige CPUs. Wenn die Ladeplanung auch Offline zur Verfügung gestellt wird, würde die Berechnung halt ein paar Sekunden länger dauern als eine Offline-Routenberechnung ohne Ladeplanung, aber dass KIA das als Ausrede verwendet, um es der 1. Generation des EV6 zu verweigern, daran glaube ich zu 0%.

  • Kann aber auch bedeuten, dass die erste Generation eventuell keine dynamische Routen und Ladeplanung bekommt, weil nicht genug lokale Leistung? Wäre schade, weil es vermutlich später eine direkte Entwertung im Vergleich mit dem (Technik) Facelift auf dem Gebrauchtwagenmarkt wäre.

    Die Rechenleistung im EV6 MJ 22 und 23 ist jetzt schon am Limit und nicht auf "Zukunft" ausgelegt. Außer ein paar Kleinigkeiten und Fehlerbehebungen per Softwareupdate, wird hier nicht viel mehr kommen (ausgenommen: Naturklänge 8o). Das ist eben der Nachteil der digitalisierten Autos, kaum aus dem Laden, schon veraltet. Kennen wir doch alle vom Computerkauf.

    RWD - GT-Line 77kWh - Snow White Pearl - P5 - P6 - Wärmepumpe - AHZV

    No Power to the Turtles!

  • Naja auch der Stonic hat einen langsamen Chip und dennoch die selbe Software (das selbe Overlay) wie der EV6.

    Eben das, weil der EV6 auch den langsamen Entertainment Chip hat kommt da kein grundlegend neues Infotainment drauf. Da bräuchte es mehr Rechenpower.

    KIA EV6 - 239 kW - AWD, Interstellar Grau Metallic, P1, P2, P3, P4, P6, P7, WP + LED Heckausleuchtung - Bestellt: 16.01.23 - Lieferdatum Q4-Q1 (Leasing läuft aus Mai/24)

    Aktuell: Volvo V60 CC (BJ 20) B5 AWD