AHK - Anhängerkupplung selbst einbauen in Kia EV6

  • ja, könnte sein - ein separater Rückwärtspiepser am Anhängerheck - oder - ein abgesetzter Park-Distance Sensor für das, was hinten dranhängt ??? beides nicht schlecht.

    Nöpp, eher für die Wiederholung des Blinksignals.


    Zitat


    Also - Versuch macht kluch ... werde diesen Satz mal bestellen - falls ich das GDW Ding klären kann, also ob ich das selbst einbauen möchte oder 'ne Werkstatt brauche.

    Wofür Werkstatt?


    Zitat

    Du hast das mit "Bordsteinwagenheber" hinbekommen ... ich kann das 'Biest' hinten aufbocken (2 Wagenheber, hab keine Bühne im Zugriff), ist der Einbau der Quertraverse hinten dann mit Händekraft einfach oder ruckelig - da wird über dem Kopf gearbeitet ?

    Die 2. AHK habe ich noch einfacher eingebaut:

    Den Wagen mit beiden Hinterrädern auf die Bordsteinkante so gestellt, dass das Heck über der Straße hing (also quer auf dem Bürgersteig). Die Höhe reicht dann vollkommen und es ist viel sicherer als mit Wagenhebern.

    Man muss natürlich passende Location finden.

    Ich habe die Quertraverse alleine eingebaut, zu zweit wäre aber einfacher.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Soweit ich das übrigens sehe, hat der originale Kia-Satz (CV621ADE01PC) eine Ladeleitung für Caravan. Beim ECS-Satz KI-154-D1 wird zusätzlich die Erweiterung SP478ZZ benötigt. Beim ECS-Satz KI-136-D1 ist die Ladeleitung dabei.

  • Das ist korrekt. Wenn jemand die Ladeleitung in Verbindung mit einem E-Auto braucht, zahlt paar Euro mehr und hat weniger Reichweite 😉

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Protagoras: mercie für den Link zur Herstellerseite, sieht alles schlüssig aus finde ich. Muss man sich wohl dran gewöhnen, dass AHKs heute mit Bootloader und FW Upgrade daherkommen.


    Andrei: ja danke, mit 4 Händen wirds gehen, das Ding wiegt bei 20kg, alleine ist schon ne Leistung. Hauptsache die Bohrungen passen und es ist nix nachzuarbeiten.

  • Hab ich dann tatsächlich noch bei Aukup gemacht. Ersatz ist unterwegs :)

    Same here: Klappe schließt nicht dauerhaft und springt beim kleinsten Ruckler auf. Z.B. beim Bordstein runter fahren.


    Habe auch bereits eine Ersatz-Klappe bekommen. Hast du bereits rausgefunden, wie man den alten Stift löst, welcher die Ladeklappe hält?

    Seit 08.07.2023: EV6 AWD in SWP: GT-Line, WP, P5, P6, P7 als sofort-verfügbaren gekauft

  • Ich hätte einfach die Klappe, bzw. die Rastnase mit einem Fön erwärmt und die Rastnase etwas gebogen, damit sie höhere Vorspannung bekommt. In 10 Minuten wäre ich durch.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Ich hätte einfach die Klappe, bzw. die Rastnase mit einem Fön erwärmt und die Rastnase etwas gebogen, damit sie höhere Vorspannung bekommt. In 10 Minuten wäre ich durch.

    Ich habe das (ohne Fön) versucht, da etwas an der Nase rumzubiegen. Das ist aber gar nicht das Problem: Es ist eher so, dass die ganze Abdeckung etwas verbogen zu sein scheint und entsprechend nur schräg/halb auf das Loch passt. Da kommt die Nase quasi gar nicht an die Einbuchtung ran, wo sie rein ind Halt geben soll.

    Seit 08.07.2023: EV6 AWD in SWP: GT-Line, WP, P5, P6, P7 als sofort-verfügbaren gekauft

  • Ich habe das (ohne Fön) versucht, da etwas an der Nase rumzubiegen. Das ist aber gar nicht das Problem: Es ist eher so, dass die ganze Abdeckung etwas verbogen zu sein scheint und entsprechend nur schräg/halb auf das Loch passt. Da kommt die Nase quasi gar nicht an die Einbuchtung ran, wo sie rein ind Halt geben soll.

    Genau das ist das problem. Die neue Klappe liegt bei mir noch in der Küche. Aber ich vermute, dass man den Stift da mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem und Hammer da relativ einfach raus bekommt. Werde aber nach dem Tausch noch mal berichten.


    Das mit Heißluft zu erwärmen und gerade zu biegen hatte ich auch erst überlegt, aber kann man dann im Zweifel immer noch versuchen.

    Viele Grüße

    Jan


    EV6 AWD 77kWh 239kW Auroraschwarz Metallic

    P1 - Air-Paket, P2 - Comfort-Paket, P3 - Assist-Paket, P4 - Drive-Paket, P6 - Sound-Paket, P7 - Design-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von Snited ()