Problem mit AC laden

  • Nachtrag zum Thema...der Hochvolt Mechaniker im Autohaus Coenen ist Langzeit Krankgeschrieben....😬 naja soll vorkommen 😉 Ich werde weiter berichten

    Habe jetzt einen früheren Termin am 02.10 in Erkelenz bei Autohaus Meures bekommen 👍😁 der Hochvoltmechaniker ist top in Schuss 😉 da wird aber erstmal nachgeschaut welches Bauteil defekt ist und dann halt die Wartezeit auf das entsprechende Ersatzteil 😢naja gottseidank geht HPC Laden so schnell wie immer ⚡

  • Nobbi2805 hat die Werkstatt die ICCU schon bestellt, oder wird erst am 6.11. nachgeschaut und dann bestellt.

    Hat bei mir 2 Wochen gedauert bis das Teil da war, Einbau ging relativ fix. Trotzdem blöd, dass ich im dreiwöchigem Urlaub kein Auto mit AHK hatte. Als er "repariert" war, war er noch mehr kaputt durch den Hagelschaden den der EV6 in Werkstattwoche 1 erlitten hat. ;(

    ICCU ist noch nicht bestellt habe aber eine Werkstatt gefunden die schon am 06.10. Eine Fehlerdiagnose durchführen kann dann stellt sich ja erst raus was Defekt ist.

  • Hallo,


    ich bin mit ähnlichem Problem auf diesen Thread gestossen. Bei mir lädt der EV6 nur noch an manchen AC-Stationen. DC-Laden war bislang nie ein Problem, wurde aber eher selten genutzt. Zu Anfang hatte ich ein Problem mit den Säulen vermutet, da manche ja doch funktionieren. Aber nachdem ich Samstag an 3 Ladepunkten dasselbe Problem hatte, dass die Station das Fahrzeug wohl nicht erkannte (Ladevorgang wurde laut App angeblich gestartet, aber es gab kein Klacken, der Stecker am Fahrzeug verriegelte nicht, kein blaues Lämpchen), ein anderer Fahrer sein Fahrzeug aber problemlos an einer Säule laden konnte, die mir kurz vorher noch den den Dienst versagt hatte, vermute ich dann doch eher ein Problem am Fahrzeug oder Ladekabel. Ich konnte eine andere Säule eines anderen Herstellers bzw. zumindest ein anderes Modell finden, da lud der Wagen dann problemlos. Wenn das ICCU defekt wäre, würde er dann überhaupt noch laden?


    Gruss


    Jörn-Hendrik

    Ev6 77kWh, Wärmepumpe, rot, EZ 05/2023

  • Versuche mal den AC-Stecker nach oben anzukanten, wenn er in der Ladebuchse ist.

    Eigentlich tritt das Kommunikationsproblem nur bei CCS-Ladungen auf, weil der AC-Teil des CCS-Steckers mit der Kommunikation ggfs. durch den schweren Stecker / Kabel herausgezogen wird, aber manchmal ist das auch bei AC ein Problem.

    Wenn also der an einer Säule angeschlagene AC-Stecker nicht richtig im Auto drin ist, kann die Ladebuchse nicht verriegeln und gibt es Probleme mit der Kommunikation.


    Falls du ein eigenes AC-Kabel nutzt gibt es teilweise auch AC-Säulen bei denen man das AC-Kabel an der Säule viel weiter reinstecken muss als man denkt. Die Säulen erkennst du an den "Falltüren" vor dem Anschluss an der Säule.


    Wenn, was ich vermute, dass alles nicht der Grund ist, dann dürfte es ein Problem deines Autos sein.


    Bei meinem hat geholfen, zwischendurch DC zu laden, danach ging dann AC immer wieder.

    Letztendlich wurde aber der Verriegelungsmechanismus ausgetauscht, zweimal ein Softwareupdate gemacht und seitdem kann ich problemlos AC-Laden und auch den V2L-Adapter benutzen.

    Ein Hinweis auf den defekten Verschließmechanismus war, dass die Verriegelung ganz schnell zu und wieder aufgegangen ist, so als ob der Pin herausfährt an ein Hindernis stößt und direkt wieder zurück fährt.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 45.700km Laufleistung, 331 Ladungen >260 x HPC, 12.027kWh (85% DC 15% AC) geladen (Stand 05.06.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Ist die Schutzfolie aus der Steckdose restlos entfernt worden?

    Sie kann die richtige Positionierung des Steckers verhindern.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • @ Storm: am Auto hatte ich schon versucht, den Stecker hochzuhalten. Das mit dem "tiefer in die Säule drücken" werde ich beim nächsten Mal beobachten. Bewusst hab ich nicht drauf geachtet, denke aber eigentlich schon das er bis zum Anschlag in der Säule steckte.

    Woran merkst du, dass die Verriegelung "schnell zu und wieder aufgegangen" ist? Am Geräusch? Ich höre rein gar nichts. Wenn es mal "klackt", dann lädt er auch.


    @ Andrei: ja, es sind keine Folienreste erkennbar.

    Ev6 77kWh, Wärmepumpe, rot, EZ 05/2023

  • Was hast du denn für ein Kabel? Es soll ja Säulen geben, die mit 11 KW Kabeln ein Problem haben. Da ich aber nur 22 KW Kabel benutze, ist mir so etwas noch nie untergekommen.

    Also vielleicht liegt es ja auch am Kabel.

    EV6 GT-Line - AWD - P5 P6 P7 - WP - Runway Red bestellt am 04.12.2021 in D (kein Händerlvorlauf)

  • @ Andrei: ja, es sind keine Folienreste erkerkennbar.

    Auch nicht tief im Schlitz, wo der Wände vom Stecker reingehen?

    Bei meinen beiden EV6 musste ich da die Folienrestw herauspullen.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.