Software Updates Kia EV6 Softwareversion - System Update

  • bei solch einem "Service" würde ich in Erwägung ziehen, die Werkstatt zu wechseln. Absoluter Stuss. Sobald OTA effektiv ready sein wird (sollte ja irgendwann dieses Jahr wohl noch kommen, mit einem Update in Q2/22 kam ja die Funktion dazu), werden pro Jahr 2 OTA Updates erwartet, die man sich aufspielen kann (ohne Werkstattbesuch). Bin nicht mehr sicher, wie viele Jahre das dann kostenlos sein wird (2, 3 oder 4?).


    Wofür will er denn 84EUR? Für den Zeitaufwand? Sitzt er daneben und wartet, dass sich der Balken füllt?

    Bestellung 08/2021 (CH):
    Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, volle Hütte (mit GD), 77.4kWh, 20"
    Produktionsdatum: 15.07.2022 (Modelljahr 2022)

    Ausgeliefert: Ende September 2022

  • Wenn ich das so lese, ist das eine Old-Scool Verbrenner Werkstatt. Wenn die schon mit Speichergrößen so ein Problem haben, dann würd ich denen einen fahrenden Computer, wie es Elektroautos nun mal sind, nicht anvertrauen.

    (AT)

    Bestellung 29.9.2021

    EV6 GT-Line, AWD, Yacht Blue, P5 (Premium), in AT heißt das mit Allem inkl. GD und 20"

    Er wird auf den Namen "Blue Lightning" hören (müssen) 8)

    Seit 15.12.2022 MEINS!!!

  • Hallo,

    Das können wir nicht. Das Update ist viele Terrabyte groß und wir haben nicht die Möglichkeit dazu. :/

    Ernsthaft???????

    Die kennen wohl noch nicht mal den Unterschied zwischen GB und TB, ich würde mal nachfragen, wie viele Terrabyte das Update hätte ;)

  • Wen hattest Du denn da in der Annahme. Ich bringe meinen zwar meist in die Filiale in Potsdam habe den aber da gekauft und hatte da keine Problem mit dem Einspielen von Updates.

    Hättest ja mal fragen wo den die vielen Terrabytes im Auto gespeichert werden sollen wo die da das NAS verbaut haben. Die Karre hat gar nicht so viel Speicherplatz ;(

    Ich hätte mich da dann aber an meinen Verkäufer dort gewandt und mich beschwert.

    EV6 GT-Line AWD 77,4 rot 19"Michelin CC2, seit 17.11.2021 🇩🇪

    2 Mal editiert, zuletzt von HeavyDad ()

  • Wenn ich den EV abhole, werde ich mal ein ernstes Wort mit ihm reden. Gekauft habe ich das Auto im Autohaus Dähn. Da waren es nur 4 Monate Wartezeit.

    Ich war mit dem Stinger in Wildau zu allen Durchsichten. Auch da war vieles im Argen.

  • Hatte heute mein Ev6 in der Garage für die Anhängerkupplung und den Rückruf. Anscheinend war auch ein weiteres Update verfügbar. Vielleicht gibt es ja etwas neues… kann jemand mit den verschiedenen Versionen etwas anfangen? (Ausser der …220721)

    Gruss aus der Schweiz

  • verschiedenen Versionen etwas

    Also scheint OTA jetzt doch an der Reihe zu sein?

    Ich hatte mich vor einigen Tagen, durch Zufall an der Ladesäule, mit einem Techniker von BMW unterhalten. Dort wird es schon gemacht. Selbst Updates für Motorelektronik wird auf diesem Wege aufgespielt.

    Auch die kleinen Veränderungen in der Software, werden auf diesem Wege auf dem Stand gehalten. Da muss der Fahrer nur noch zustimmen und dann wird das Update freigegeben. Im Hintergrund würde es bereits heruntergeladen und bereitgestellt.

    Das geht dann soweit, wenn das Update schiefgeht, kannst du den Service anrufen und der kommt mit Laptop und versucht es zu korrigieren. Wenn ich das richtig verstanden habe.

    Das soll demnach gar nicht so selten sein.

    Lassen wir uns überraschen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Du vergleichst nicht wirklich BMW mit Kia oder?


    Wenn das OTA Update vom Infotainment System schief geht, darfst du mit deinem Fahrzeug in die nächste Werkstatt fahren. Weiterhin wird beim EV6 nur das Infotainment mit Updates versorgt werden und vielleicht wie in Korea das Headup Display. Alles weitere muss bei dieser Fahrzeug Generation immer über die Werkstatt erfolgen.


    OTA ist für Bestandsfahrzeuge nicht vor Ende Q3 Anfang Q4 vorgesehen. Also nachdem die beiden größen Updates für die Navigations App und Batterie Konditionierung von der Werkstatt eingespielt wurden.

  • Fahre aktuell auch einen m340i, in meinem Besitz seit >2 Jahren. Währenddessen genau 2x irrelevante Updates erhalten, oder eben solche die für den Besitzer nicht ersichtlich. Aber ja, es stimmt, auch die DME wird bei BMW mit aktualisiert. Die Aktualisierung der App kann man manuell triggern. Schön ist, dass man das Update auch über die iPhone/Android App runterladen und danach in den Wagen uploaden kann, was ein vielfaches schneller ist als die bordeigene Antenne,


    Das Prozedere selbst dauert an die 20 Minuten, während denen das Auto klarerweise nicht fahren darf. Davon abgesehen müssen 3000 Bedingungen erfüllt sein: nicht in der Schräge stehen, nicht unter x°C, Batterielevel > X%, deinen Auto muss freigeben sein, etc. pp.


    Das Ding sorgt bei manchen für mehr Fragen als sonst was, und kann auch dafür sorgen dass DB Werte retroaktiv eingeschränkt werden, das Motorsteuergerät wieder zurückgesetzt wird nach Tuning, und und und. Es hat nicht nur Vorteile.