Nachrüstung Dashcam - Kia EV6 Installation Dash Cam - FitCamX usw installieren

  • Hab jetzt auch die Fitcam bekommen und installiert. Da ich eher zwei linke Hände habe, habe ich ein wenig fummeln müssen, bis die alte Abdeckung weg war und danach hab ich einen Moment gehabt, bis ich das neue Kabel so richtig unter der neuen Abdeckung hatte, dass ich es auch wieder zuschieben konnte. Die Konfiguration über die App verlief soweit unauffällig. Sobald das Auto eingeschaltet ist, wird aufgezeichnet. Es werden jeweils 3 Minuten Sequenzen aufgenommen. Mir scheint das Bild zwar scharf, aber doch recht verzerrt (Fischauge). Ich will damit ja auch kein 24/7 Kanal streamen. Die Kamera tut das, was sie soll. Das Bild ist ordentlich. Ich habe den Ton abgestellt.

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie ich die Sommerzeit einstellen kann (Hat das jemand geschafft)?


    Ich hatte in meinem früheren Fahrzeug ebenfalls eine 4K Kamera, welch rund 1/3 gekostet hat, die aber nicht so schon integriert war und bei der die Frage des Stromabschlusses wesentlich unhandlicher gelöst ist. Es wäre noch eine Überlegung, ob ich diese Kamera für hinten montiere.

    Es gab für die Fitcam eine Option, wo eine zweite Kamera ebenfalls hinten angeschlossen werden kann, da müsste jedoch das Kabel über den Dachimmel gezogen werden, was ich nicht wollte .


    Ich hätte gerne eine Power-on Lösung, bei der die Aufzeichnung ebenfalls startet, sobald das Auto eingestellt wird. Ich brauche kein Dauer-on.

    Bestellt am 04.02.22 (Händler-Vorläufer) Kia EV6 GT-Line 77kwh 325Ps P1,P2,P3,P4,P5,P6,P7 Glasdach, Anhängerkupplung. Das Auto ist moonscape matt. Fahrzeug am 6.8.22 in Empfang genommen

  • Lati

    Man kann die Sequenzlänge über die App einstellen, die Zeitumstellung leider nicht.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Hier übrigens der Link zum Fuse-Box-Cable für die FitCamX...

    Hi, habe ich das richtig verstenden, dies schaltet die Kammera ein wenn im geparkten Auto die Abstandswarner ausgelöst werden? Falls ja, wie lange läfut die Kammera dann und startet sie wieder bei veränderungen, also wenn der Wagen vor mir ausparkt und ein anderer später einparkt? Oder läuft sie dann komplett durch so lange im Sensoren Bereich sich irgendetwas aufhällt. Und wie erkennt sie das? Kann doch nur anhand eines veränderten Stromfluss des ACC Systems erfolgen?


    Wie hoch ist der Ruhestrom? Ist ja dann nicht nur die Kammera sondern das gesamte ACC System das dauerhaft aktiv ist.


    Wenn ich es richtig verstehe wird diese auf ein Dauerplus im Sicherungskasten gesteckt (BAT+) und überbprückt über die zweite Sicherung (ACC) das geschaltete Plus mit dauerplus für ACC. Richtig?

    Überbrückt sie damit das geschaltete Plus nicht komplett für gesamt 12V Anlage?


    Was wenn eine der Stecksicherungen durchbrennt, kann ich die ersetzen oder muss ich dann das komplette Kabel austauschen? Ich vermute mal die Schmelzsicherungen im Kabel soll dies vermutlich verhindern in dem sie zuvor durchbrennt, aber gerade bei der ACC Stecksicherung sehe ich da ein Problem, da die beiden Sicherungen ja praktisch Parallel geschaltet sind.

  • Bezüglich der Rückfahrkammera, wie verlege ich das Kabel vom "Spiegel" zur Heckklappe am besten damit man es nicht sieht? Muss ich den kompletten Dachhimmel demonitieren oder kann ich das einfach Einziehen und wenn ja wo?

    Kann man sehr gut am Rand des Dachhimmels nach hinten verlegen. Man brauch nur minimal Kraft aufwenden um das Kabel bei den Säulen zu verstecken.

    Ansonsten die Gummidichtung bei den Türen einfach rausziehen, Kabel dahinter verstecken und Gummidichtung wieder dran.

    An der Heckklappe gibt es eine Manschette wo bereits die Leitungen für die Heckklappe durchgeführt werden. Habe mein Kabel einfach da mit durchgeführt.

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Ziehe meine Frage aus Post 83 zurück. Hab auf der Seite von Fitcamx den Hiweis gefunden "ACC (Connect to a fuse that has power wehn the car starts and has no power wehen parks)"


    Somit ist mir klar das es nichts mit der Abstandskontrolle zu tun hat sondern nur darum geht über die ACC das geschaldete Zündungspluss abzugreifen, damit die Kammera weis ob das Fahrzeug an ist oder aus, also Parkt. BAT+ ist dann das dauerpluss über das sie sich versorgt anstelle der versorgung über den Spiegel mittels das Plug and play Kabel Y-Kabel.


    Die Bewegungngserkennung findet dann Kammera Intern statt, Vermudlich über die beschrieben Pixel Änderung und ggf. noch Schoksensor.


    Wenn die Cam dann eine Ruhestrom bzw. Leistung fon 5W hat, ist der 12V Akku nach 6 Tagen Stillstand leer. Oder verbraucht die weniger im Parkmodus und wenn ja wieviel?

    Und kann ich die empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen?


    Ich kenne das von meiner Überwachungskammera zuhause, wenn es windig ist und die Sträucher ständig wackeln, dann zeichnet die nonstop auf.

  • Rückmeldung von Fitcamx:

    Der Parkmodus startet die Aufzeichnung nur bei einer Kollision/Erschütterung, es erfolgt keine permanente Video Aufzeichnung.

    Nach dem das Fuse Box Kabel angeschlossen ist, steht in den Einstellungen eine Park Mode Funktion zur Verfügung und kann dort ein und ausgeschaltet werden.

    Der Parkmodus entlädt nicht die Batterie, aber es wird empfohlen ihn bei längerer Parkdauer in der App auszuschalten.

    Ruhestrom beträgt 12mA bei 5V Betriebsspannung.

    Für Geschwindigkeitsaufzeichnung wird ein extra GPS Tracker benötigt (40$), welcher nur mit der single 4k Front Kamera funktioniert.


    Mein Fazit:

    Damit ergebe sich rechnerisch, bei der verbauten 60Ah Batterie, eine Laufzeit von 500 Tagen.

    Bewegung wird nicht erkannt, leichte Schäden sind damit evtl. nicht aufgezeichnet, Rempler aber schon. Für rund 25€ zusätzlich für mich OK.