Werkstatt mit Spezialbühne und Werkzeug

  • Hallo in die Runde,

    mein Mann und ich, wir sind ganz neu hier und auch ziemliche Laien, was das Schreiben in Foren angeht. Verzeiht uns bitte auftretende Fehler und weist uns höflich darauf hin. :) Wir haben ein heftiges Problem, und das heißt : Kia EV6. Unser Schmuckstück ist jetzt 1,5 Jahre jung und hat ca. 35.000km auf der Uhr.

    Im November letzten Jahres haben wir uns bei unserem Händler des Vertrauens einen Termin für die 30.000er Durchsicht geben lassen und … tatsächlich einen im März 24 auch erhalten. Unser Zählerstand wurde notiert. Da wir auf das Auto angewiesen sind, sind wir damit auch erst mal weiter gefahren, was sollten wir machen? Ohne Auto komme ich als Pendlerin nicht aus. Das war wohl Fehler Nr.1. Im Januar bekamen wir die Mitteilung, dass unser Autohändler ab Mai 24 nicht mehr mit Kia zusammen arbeitet, die anstehenden Werkstatttermine (so auch unseren) jedoch noch durchführt. 2 Tage vor dem Werkstatttermin bekamen wir einen Anruf, dass sie die Wartung nun doch nicht durchführen können. 4 Monate Wartezeit… und dann sowas. Inzwischen haben wir erfahren, dass die Garantie für unseren Kia wegfällt, weil wir etwas über dem 30.000er Km-Stand drüber sind. Schock!!! <X Das war bisher nie ein Problem . Daraufhin fing unser EVi an zu bocken, die Laufleistung verringert sich zusehends. Inzwischen sind wir bei 30km vollständig aufgeladen angekommen.

    Nun haben wir endlich einen Termin bei einer anderen Kia-Werkstatt. Seit letzter Woche Mittwoch steht das Auto dort und der Anruf mit der Nachricht: „Zelle der Batterie defekt. Hochvolt-Mitarbeiter ist krank, wir haben weder eine Hebebühne, noch das Werkzeug um die Batterie auszutauschen und Kleber und Zelle müssen bestellt werden, das kann ewig dauern. Es gibt auch niemanden im Umkreis, der oder die über die Spezialwerkzeuge verfügen.“


    Nun unsere Frage: wie sieht es mit guten Werkstätten für den EV6 in der Umgebung Berlin, die auch über das notwendige KnowHow verfügen, tatsächlich aus? Habt ihr da eine Idee oder Empfehlung? Leider kommen wir mit dem Auto nicht mehr weit…


    Und was wird uns das kosten ;( ?

    Beste Grüße aus Heidesee ( Rand Berlin),

    Antje und Olaf

  • Um eventuell sich über Euren Köpfen bildenden Denkblasen voller Fragezeichen vorzubeugen, der Ioniq5 ist ein Plattformgeschwister, also unter der Hülle nahezu baugleich dem EV6 ;)


    Herzlich willkommen, übrigens :)

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Willkommen und vollstes Migefühl auch von mir :)

    Man o man, dass ist ja echt das Worst Case schlechthin!

    So grob geschätzt, kostet ein Batteriemodul wohl um die 2.500 EUR, der EV6 mit 77 kW/h hat 32 Module


    Nun habt ihr noch das Problem mit dem Garantieverlust, wegen der Nichteinhaltung der Grenze (die 0 KM Toleranz wurde zwischen 2017 und 2019 eingeführt), ich kann mich noch gut erinnern, als der Brief kam und ich meinen Händler kontaktierte, der war ebenso überrascht und war ziemlich am trudeln, um den Anfragesturm irgendwie zu bewältigen.


    Ich kann es mir zwar nicht wirklich vorstellen, das KIA den AKKU auf Eure kosten tauscht, aber zur Vorsicht würde ich mir eine Beratung beim Rechtsanwalt; Verbraucherschutz oder den ADAC holen. Ihr habt ja nun alles dafür getan, dass die Wartung rechtzeitig durchgeführt wird und dass im Zweifel auch nachweisen könnt (könntet Ihr doch, oder?)

    Aber zu allererst würde ich natürlich bei dem jetzigen Händler fragen, wie die Abwicklung aussieht und vorallem wer die Kosten übernimmt (vielleicht so als Frage: "...Ich kann doch davon ausgehen, das KIA die kosten übernimmt?")


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vielen Dank für eure rasant schnellen Antworten. 💪

    In dem Forum habe ich mich umgesehen, jedoch noch nichts gefunden, was irgendwie weiter hilft. Bleibe aber daran.

    Was die Nachweise angeht, wir haben uns eine Bestätigung der ehemaligen Werkstatt schicken lassen, leider wollte sie uns den damals angegebenen Kilometerstand nicht mit drauf schreiben. Warum kann ich leider nicht nachvollziehen. Wir haben auch die Bestätigung der kurzfristigen Absage.

  • Der Km-Stand lässt sich sicherlich auch anhand anderer Daten einigermaßen konkludent nachweisen (Laderechnungen, Spritmonitor etc.). Wenn sich aus der Werkstatt-Sache irgendwelche (Garantie-)Probleme ergeben sollten, würde ich – wie bereits von FaceOfIngo vorgeschlagen – einen Rechtsanwalt in die Planungen mit einbeziehen...

    2023 GT Pearl White mit AHK & Sonnendach, EZ 3/24

  • Im zweiten Jahr schwierig bis unmöglich wegen der dann schon geltenden Beweislastumkehr.

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Mit Anwalt müsste man rausfinden ob die Batteriegarantie überhaupt von Inspektionen abhängt. Denn bei den Inspektionen wird eigentlich nichts gemacht was den Batteriefehler verhindert hätte.