Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • Connect im Infotainment deaktivieren möglicherweise?

    Gibt da glaube ich einen Offline-Mode.

    Hat geklappt, danke!


    EV6 > Setup > Connect > Offline

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Hallo RobertoE ,


    Du hattest noch einmal erklärt, aber ich habe die Reihenfolge nicht klar erkennen können. 😬


    Geht es evtl. doch noch etwas genauer und chronologischer?


    Besten Dank vorab.

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP

  • Nachdem bei mir die originale Ersatzbatterie von KIA sich innerhalb einer Woche

    auch gleich verabschiedet hat, hab ich mir eine Banner - 62Ah geholt - seither völlig ohne Probleme.

    ioBroker sagt nie weniger als 77%.

    Das ewige hin- und her-gefahre zum Autohaus war mir zu dumm - und teurer.

    Die müde Ersatzbatterie hat das Autohaus auch wieder zurückgenommen - und teilweise rückvergütet...


    Einen weiteren Tipp hat der Kollege aus UK bereit - siehe in seinem Video, nachdem auch er eine tote 12V-Batterie hatte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Offenbar wird die 12V-Batterie geladen, wenn der V2G-Adapter angesteckt wird.

    Vllt. hilft das bei einer toten 12V an der Raststätte.

    GT-Line AWD 77.4kWh, moonscape-matt, alles ohne GSD, 20", bestellt 18.11.21 - Übernahme: 09.09.22


  • Hat geklappt, danke!


    EV6 > Setup > Connect > Offline



    Hallo RobertoE ,


    Du hattest noch einmal erklärt, aber ich habe die Reihenfolge nicht klar erkennen können. 😬


    Geht es evtl. doch noch etwas genauer und chronologischer?


    Besten Dank vorab.



    Brauchts nicht denn ich stehe schon wieder! Bin nach dem zweiten mal mit toter Batterie und nun einem Tag Aufenthalt bei Kia ohne Ergebnis zu Mittag nach Hause gefahren und hab home office gemacht (3 Std.). Wollte nun wegfahren, Batterie wieder tot. Laut App ist die Batterie ok. 💩😵‍💫Brauchts nicht denn ich stehe schon wieder! Bin nach dem zweiten mal mit toter Batterie und nun einem Tag Aufenthalt bei Kia ohne Ergebnis zu Mittag nach Hause gefahren und hab home office gemacht (3 Std.). Wollte nun wegfahren, Batterie wieder tot. Laut App ist die Batterie ok. 💩😵‍💫


    Ich sag jetzt nicht was ich von der Fuhre halte echt...


    Grundsätzlich war es gestern so: parken, abstellen, 3 Minuten Radio u Display an während ich Emails gelesen habe. Ab aufs WC nach 2 Minuten wieder Abfahrt bzw eben Fehlanzeige.


    PS: Licht leuchtet obwohl nun auf Automatikmodus (und es ist hell) vorne und hinten wieder. Gleich wie bei beiden anderen Fällen!

  • Hole mein Auto heute wieder aus der Werkstatt ab.

    Der Freundliche meinte, dass die mit dem Testgerät, welches von KIA genutzt werden soll, immer einen super Zustand diagnostizieren, defacto die Batterie aber einen Defekt hat.

    Bei mir wurde jetzt die Batterie getauscht. Hoffe damit hat sich die Sache endgültig für die nächsten 5 bis 8 Jahre erledigt.

    Das deine Batterie so schnell leer geht, ist in keinem normalen Szenario nachstellbar. Das sind immerhin 60Ah (>700Wh). Dafür müsste man die Elektronik vom Auto mindestens 2h laufen lassen, bevor die leer geht.

    Selbst mit allen Sitzheizungen eingeschaltet, überlebt es die Batterie mindestens eine Stunde lang.

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Raststation und hab den Kia abgestellt soweit ich weiß. Dann kurz Emails gecheckt und einmal

    Abgestellt und verschlossen?

    Sobald du die on/off Taster drückst und die Tür öffnest, schaltet sich der Wagen ab. Schließt du ihn aber nicht ab, fahren die Steuerteile nicht herunter.

    Das Aussenlicht müsste dann aber auch nach 15sek ausgehen.

    Achte doch mal bewusst darauf, vielleicht hast du da irgendwo etwas übersehen?

    Am sichersten bist du, wenn du im stand auch den Standmodus aktivierst.

    Ist das Auto nicht ausgeschaltet, lässt es sich auch nicht verschließen!

    Außerdem meckert er, wenn du den Schlüssel bei dir hast, dich vom Auto entfernst und du lässt das Auto offen, auch im Standmodus.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Offenbar wird die 12V-Batterie geladen, wenn der V2G-Adapter angesteckt wird.

    Vllt. hilft das bei einer toten 12V an der Raststätte

    Seltsam finde ich, dass der e Niro auch beim ausgeschaltetem Auto, den 12V Akku nachlädt.

    Dafür gibt es extra eine externe Anzeige, auf dem Armaturenbrett.

    Macht der EV6 das offensichtlich nicht.

    Dabei dürfte ein leergesaugt er 12V Akku überhaupt kein Thema sen, wenn dieser ständig, über den Wechselrichter, nachgeladen wird wenn die Spannung unter einem definierten wert absinkt.

    Aber mit dem Adapter wäre eine Möglichkeit, könnte man direkt Mal ausprobieren und somit wäre eine Starthilfe nicht nötig.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, leider kann ich kein Englisch und jemand könnte es mal zusammenfassen.

    So ich habe es ausprobiert und es funktioniert, die Ladespannung beträgt 14,3V, dass sollte es doch bestätigen.

    Ansonsten war das Auto ausgeschaltet, nur die Türen nicht verschlossen.

    Nachdem ich den Adapter entfernt hatte viel die Bordspannung auf unter 13V.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Offenbar wird die 12V-Batterie geladen, wenn der V2G-Adapter angesteckt wird.

    Vllt. hilft das bei einer toten 12V an der Raststätte

    Seltsam finde ich, dass der e Niro auch beim ausgeschaltetem Auto, den 12V Akku nachlädt.


    Dafür gibt es extra eine externe Anzeige, auf dem Armaturenbrett.


    Macht der EV6 das offensichtlich nicht?


    Dabei dürfte ein leergesaugter 12V Akku überhaupt kein Thema sein, wenn dieser ständig, über den Wechselrichter, nachgeladen wird wenn die Spannung unter einem definierten Wert absinkt.


    Aber mit dem Adapter wäre es eine Möglichkeit, könnte man direkt mal ausprobieren und somit wäre eine Starthilfe nicht nötig.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, leider kann ich kein Englisch und könnte es jemand mal zusammenfassen und auf den Punkt bringen?

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • naja ich werde mich nicht selber einschließen, also nur abgestellt und nicht abgeschlossen. Wie gesagt ist es nicht normal das eine Batterie nach ein paar Minuten leergesaugt ist! Und jetzt bin ich direkt von der Werkstatt heim und das Auto stand da 3 Std. Will wegfahren und sie ist wieder leer. Kia war selber grad das Auto holen (kein Abschleppdienst) und die sagen die Batterie ist in Ordnung?!


    Was weiß ich jedenfalls hab ich massig Probleme weil meine ganzen Kunden sauer auf mich sind und mir die Zeit abgeht. Nebenbei ist das hochgradig nervig, ich habe ein riesiges Gebiet zu betreuen und muss jetzt jedesmal Angst haben nicht mehr weg zu kommen wenn die nix finden??

  • Seltsam finde ich, dass der e Niro auch beim ausgeschaltetem Auto, den 12V Akku nachlädt.

    Dafür gibt es extra eine externe Anzeige, auf dem Armaturenbrett.

    Macht der EV6 das offensichtlich nicht.

    Dabei dürfte ein leergesaugt er 12V Akku überhaupt kein Thema sen, wenn dieser ständig, über den Wechselrichter, nachgeladen wird wenn die Spannung unter einem definierten wert absinkt.

    Aber mit dem Adapter wäre eine Möglichkeit, könnte man direkt Mal ausprobieren und somit wäre eine Starthilfe nicht nötig.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, leider kann ich kein Englisch und jemand könnte es mal zusammenfassen.

    Ich habe es gerade ausprobiert, es funktioniert.


    Im Bild ist die Ladespannung (14,3V) zu sehen.


    Übrigens das Fahrlicht schaltet sich nach ca. 15sek aus und das Radio Schalter sich ab, wenn du die tür öffnest.

    So ist es zumindest bei mir

    Vielleicht hast du da doch etwas, im Ablauf nach dem Anhalten übersehen?

    In so kurzer Zeit, ist kein Akku leer, selbst mit Licht.

    Bei mir hatte es ca 30min gedauert, mit Sitzheizung und Licht, bei -5° und ich konnte dir Ladeklappe nicht mehr öffnen.

    Dateien

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    3 Mal editiert, zuletzt von Umev6 ()