Probleme Starter-Batterie / 12V Batterie tot - Kia EV6 12 Volt entladen - wer kennt das auch?

  • 5 Monate werden es am Samstag in einer Woche!

    Steuergerät war nicht lieferbar und ich habe gerade die Aufträge unterschrieben damit die freundliche Werkstatt die Kosten zurück bekommt.

    Ein Anwalt hilft, in dieser Branche, nur seinem eigenen Kontostand! Die „Garantie“ ist bis ins Kleinste ausgefeilt, wir müssen die Garantiebestimmungen nur verstehen wollen und nicht, wie alle Gutmenschen“, alles zu unseren Gunsten auslegen wollen!

    Es ist halt richtig Mist wenn der Programmierer günstig in Pakistan im warmen sitzt und mit nem Moped (Kickstarter, Magnetzündung) nach Hause fährt und somit nicht körperlich erfährt dass ein Batterie Tot ist wenn sie einmal runter war.

    Auch nach mehrmaligem Lesen der Zeilen verstehe ich irgendwie nur Bahnhof. Gutmenschen, Programmierer in Pakistan mit Moped, gierige Anwälte. Also wenn mein Auto solange in der Werkstatt wäre, dann hätte ich ja guten Grund, mir einen Anwalt zu engagieren, welcher dir dann sagen kann, dass die Kosten nicht du selber tragen musst (wenn die Faktenlage es dann erlaubt, aber das ist ja keine Hexerei das vorgängig kurz zu prüfen, für einen Anwalt...)

  • Nach knapp 30.000 km wird bei der Rückabwicklung so viel abgezogen, dass wollen sich nur „Erleuchtete“ gönnen. Meine Einstellung zu RA‘s ist durchweg positiv, nur hat die andere Seite mehrere die nur so etwas tun. Solche Verfahren laufen häufig sehr lange und während dieser Zeit blockiert die Kiste eine Garage da sonst noch mehr abgezogen wird.

  • Könnte daran liegen, dass von Tesla das Auto mit Fokus auf Software entwickelt wurde... man kann das Auto voll simulieren, bei jeder Software Änderung und kurzfristig auf jedes Auto via OTA Update bringen. Das können die "alt eingesessenen" Autohersteller auch nach Jahren noch nicht. Die kaufen nämlich Software zu und entwickeln sie nicht selbst.

  • Das sehe ich auch so, um Kosten zu sparen.

    Wie auch bei vielen anderen Dingen.

    Offensichtlich haben einige Hersteller dazu gelernt und übernehmen jetzt vieles wieder, zum Leid von externen Firmen.

    Mir hat mal ein Programmierer erklärt, dass Programme aus vielen Einzelteilen bestehen und diese nur, über Schnittstellen, verbunden werden aber niemand kennt das ganze als solches.

    Somit können sich viele Fehler einschleichen, die für das einzelne Teil kein Problem sind aber Inder Summe kommt dann manches Mal muss bei raus.

    Die Programme sind heute einfach zu komplex, um gleich auf Anhieb ein fehlerfreies Produkt zu liefern.

    Nehmen wir "nur" die Navigation in Verbindung mit einer Ladeplanung.

    Jeder kann da seine eigene Geschichte erzählen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Hättest du eine andere Einstellung zu Anwälten, würdest du 5 Monate später nicht ohne Wagen da stehen.

    Kann ich nur bestätigen, dass ein Anwalt hilfreich sein kann.

    Ich hatte auch ein Problemchen, der Anwalt hat einen Brief geschrieben und kurze Zeit später wurde das Auto zurück gegeben.

    Mit einer Rechtsschutzes ist es natürlich etwas anderes, als wenn man es auf eigenem Risiko macht.

    Das ist der große Unterschied.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Und wenn sie den Schritt doch gehen, dann fallen sie böse auf die Schnauze. Siehe VW/Cariad.

    Genau dass ist damit gemeint.

    Ist doch wie bei Büroanwendungen oder spezielle Dinge auch, wenn der Programmer nicht weiß was wichtig ist oder es nicht verstanden hat, kommt nur Murks bei raus, die Nachbesserung erforderlich macht.

    Kennen wir doch alle aus dem Beruf, wer mit Programmen arbeiten muss

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Ich verstehe nicht was du mir sagen willst mit "genau das ist damit gemeint". Cariad gehört zu VW und das Meiste läuft trotzdem Sch**sse.

    Keine Ahnung, ich weiß nicht wer mit wem in s Bett geht, von den vielen Autofirmen.

    Ich meine nur, dass Programmierer oft den Zusammenhang nicht kennen und verstehen und darum der Kern des Programms am Ziel vorbei geht und erst durch die Anwendung es erkannt wird.

    Ich habe noch nie ein Programm gesehen, welches auf Anhieb sofort umfangreich funktioniert hat.

    Keine Ahnung wie dir es geht und mit was du beruflich zu tun hast.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.