Meridian Soundsystem ja oder nein

  • So, nun hab ich knapp die ersten 1000km in dieser Woche schon fleißig GT getestet und hab nun auch das Meridian ganz anders justiert, als ich das anfangs dachte. Die Bass-Diskussion und auch grundsätzlich zum Klang ist ja hier schon ausgiebig geführt und dauert noch an :)

    Im Vorführer war der Klang schon gut eingestellt. Nach Abholung meines Autos habe ich eine ganze Weile mit allen möglichen Einstellungen verbracht, hat ganz schön Heizung gekostet.

    Aber das Meridian hatte ich anfangs völlig falsch justiert. Ich hab es so gemacht, wie bei den vorherigen Autos. In dem Fall völlig falsch. Bass rauf, Mitten nur leicht, Höhen rauf…Und dann noch die enorme Vorfreude auf „Surround“. Ja Pustekuchen, genau das macht es dann blechern.

    Also auf „Individuell“, dann viel Stereo und nur ein Bitz Surround, dazu Bass ganz rauf, Mitten leicht hoch und Höhen auch nur wenig angehoben, Fader etwas nach hinten und schon klingt es gut, sehr gut und klar. Für Bassfans mag der Bass dann noch zu wenig sein, das kann ich nachvollziehen. Aber ich versteh jetzt endlich auch mal Songtexte besser, statt sie nur zu erahnen.

    Was übrigens richtig „saugut“ klingt, das ist Klassik, Symphonieorchester, oder probiert mal zum Spaß ein Klavierkonzert von Vladimir Horowitz. Da sitzt du direkt am Flügel mit dabei, genial. Und das in der Stille des GT.

    Ja, bei mir ähnlich habe auch etwas über 1000 drauf. Auch ähnliche Audio Einstellungen. Mitten und Höhen sind OK (bringt wohl die Rauschunterdrückung auch etwas). Das wird gerade bei Klassik deutlich. Nach hinten bringt etwas mehr Raumgefühl. Viel sollte man allerdings nicht nach Hinten legen. Schlägt dann recht schnell um.

    Habe nun mal KIA direkt angefunkt, damit die zumindest den Sound bei Spotify anpassen. Muss doch via Software zu lösen sein. Habe auch gleich mal nachgefragt warum hier ein Downgrade zum Stinger gemacht wurde (das ist eindeutig so, egal was man hört). Bin mal gespannt was da rauskommt.

    EV6GT Schwarz seit 12/2022.

    Zuvor 4 Jahre Stinger GT Grau

  • KIA Antwort: KIA macht keinen Endkundesupport wenden Sie sich an den Händler.... was kann der den dafür ?

    Peinlich sowas. Mal eine Theorie dazu: Kenn ja Asiaten recht gut, scheint so das nachdem recht viele super Entwickler aus Europa nach und nach weg sind, man wohl meint man kann das selbst genauso gut, ist ja easy.... (recht üblich in China etc.) und da kann man doch gleich dem Chef zeigen das man dabei Kosten einsparen kann. Spätestens bei Test der Anlage muss doch jedem so was auffallen, da aber keiner ein Gesicht verlieren will, wird so ein System, das mit Premium ABSOLUT nichts zu tun hat, durchgewunken.

    Nun, lt. Händler ist das Problem mit zu wenig Bass ist ja bekannt bei KIA und gelistet. Eigentlich müssen die zumindest alle Subs ersetzen. Keine Ahnung wie die das System noch aufpeppen wollen, da ich denke es fehlt auch etwas an Leistung.

    EV6GT Schwarz seit 12/2022.

    Zuvor 4 Jahre Stinger GT Grau

  • Hllo,

    ich war anfangs auch begrenzt begeistert über das Audio System.

    Nachdem ich nun den Bass auf +3 und Authentic stehen habe ist es gut,.

    Allerdings habe ich vor allem einen guten Klang bekommenen seitdem ich nicht mehr

    mp3- Dateien einspeise sondern flac. Dateien. ( es reicht 48000khz, muss nicht unbedingt Master sein ) :)

    Aha ... interessant. Das könnte ein Grund sein, warum es für mich bei der Probfahrt (ich warte ja leider noch auf meinen) gar nicht so übel geklungen hat.

    Ich nutzte Apple Music und somit zu 90% lossless AAC :)

    BTW: Android Usern wird empfohlen, eine separate App für den EQ zu nutzen... Leider hab ich den Namen vergessen, weil ich mit Android nichts am Hut habe. 8o

  • Nach 1.000 Kilometern und intensiver Suche nach dem für mich bestmöglichen Klang gebe ich dem Meridian eine vorläufige Endnote ( ^^ ) von 7,5/10.

    Der Unterschied zwischen MP3 und unkomprimierten Dateien ist wirklich deutlich. Und auch wenn viele das Gegenteil sagen, klingt DAB Radio für mich persönlich nochmal ne Ecke besser. Sunshine Live, HR3, FFH (würg) klingen wirklich super austariert und haben eine gute, breite Bühne. Rockantenne klingt ordentlich, Radio Bob bekomme ich aus mir unerfindlichen Gründn nur über FM rein. Schade, gerade "meine" beiden Sender...


    Es fehlt aber merklich an Gesamtleistung, keine Frage, und der Sub spielt zwar, ist aber vorne kaum wahrnehmbar. Bass ist im Gesamtbild zum "so hören" ok, kommt aber gefühlt zu 90% aus den Türen, was meinem persönlichen Geschmack nach nicht so pralle ist.

    Auch ein wenig Surround Effekt finde ich oft gar nicht schlecht, aber der Center im Amaturenbrett klingt wiklich grausam.

    Ich wollte die Tage rein zu Vergleichszwecken mal probieren, ob der Sub vorne besser wahrnehmbar ist, wenn man die mittlere Laderauabdeckung rausnimmt. In unserem alten Mondeo war der Sub auch in der Reserveradmulde, spielte deutlich lauter und musste zudem auch "nur" durch eine Abdeckung und die Veloursmatte durch. Im EV6 sind es zwei Abdeckungen plus Matte...


    Wäre uns nicht ein Wasserrohr im Bad geplatzt, hätte meiner jetzt im April bei ACR zur Bestandsaufnahme und Angebotserstellung gestanden. Das muss nun leider auf Ende Mai, Anfang juni sowie den Verkauf einer E-Gitarre warten. Ziel soll sein, die Gesamtleistung zu verbessern und die Frequenzen sauberer zu trennen. Ich denke vielleicht ist da sogar schon ein guter DSP / Endstufe + neuer Sub ausreichend. Ich hoffe, so mit 2.000 Euro eine deutliche Verbesserung zu erzielen.


    ...wobei wir wieder mal dahin kommen, was man vom Meridian generell erwarten sollte. Es kostet 900 Euro Aufpreis. Für die 900 Euro bekommt man ein ordentlich klingendes, nicht schepperndes, sehr differenziert einstellbares Gesamtpaket, dass dem audiophilen Fahrer natürlich nicht genügt, für die allermeisten "Otto-Normal-Kunden"aber absolut asureichend sein sollte. Von daher finde ich die pauschale Kritik und das Schlechtmachen des Pakets immer ein wenig, hmmmm, ungünstig.

  • Moin,


    ich wollt noch mal eine Lanze für das Standardsystem brechen. Nachdem ich hier das teilweise vernichtende Urteil zum Meridian gelesen hatte, dachte ich schon fast, dass das normale System nur mit Schmerzen zu ertragen sei.

    Ich hab den direkten Vergleich zum Meridian jetzt nicht, aber mit ein bisschen Bass rauf und Mitten runter, ist das Standardsystem mMn für jeden nicht audiophilen Höhrer mehr als ausreichend.

    Nur falls sich jemand die Sorgen macht, die ich hatte - unbegründet!

    Basis, rot, 77 kWh, Wärmepumpe.

    Bestellt Anfang April 2022.

    Abgeholt Ende März 2023.

  • Den Vergleich zum Basis-Sound würde ich auch gerne mal live hören, wäre wirklich mal interessant...

    Ich hab mir das Meridian halt trotz fehlendem ultimativem Aha-Effekt bei den Probefahrten mitgenommen, damit ein mögliches Upgrade nicht evtl. die komplette Neuverkabelung ab Headunit sowie am Ende noch den Tausch aller Tür-LS notwendig macht. Ich hoffe so, alle benötigten Signale und Leitungen an der Meridian endstufe bereitliegen zu haben, wenn die Sachen dann irgendwann mal nachgezogen werden sollen.

  • Moin,


    ich wollt noch mal eine Lanze für das Standardsystem brechen. Nachdem ich hier das teilweise vernichtende Urteil zum Meridian gelesen hatte, dachte ich schon fast, dass das normale System nur mit Schmerzen zu ertragen sei.

    Ich hab den direkten Vergleich zum Meridian jetzt nicht, aber mit ein bisschen Bass rauf und Mitten runter, ist das Standardsystem mMn für jeden nicht audiophilen Höhrer mehr als ausreichend.

    Nur falls sich jemand die Sorgen macht, die ich hatte - unbegründet!

    Danke für die Info.

    Welche Musikrichtungen hörst du denn so meistens?


    Da ich auch nur das normale Soundsystem habe bin ich auch in großer Sorge, wenn schon das Premium System in Grund und Boden geredet wird.

    EV6 RWD 77kWh p1 WP AHK Snow White Hey Oh,

    abgeholt Mitte Juni, 2023 8o !


  • Danke für die Info.

    Welche Musikrichtungen hörst du denn so meistens?


    Da ich auch nur das normale Soundsystem habe bin ich auch in großer Sorge, wenn schon das Premium System in Grund und Boden geredet wird.

    Ich habe auch das BSS genommen, da ich in meinem Optima eine Harman Kardon drin hatte und die Meridian bei der Testfahrt total übel war!


    Ich bin von dem BSS auch angenehm überrascht, klar kommt die nicht an die HK ran, aber für Sunshine Live Klassikradio und Country reicht es mir, bis ich in 4 Jahren den EV6 abstoße und dann mal schaue, wass der Nachfolger bringt.

  • Ich hatte gestern ein Aha-Erlebnis in Zusammenhang mit dem Meridian, welches ich mit euch teilen möchte. Hatte einen längeren Trip und wegen Sommerreifen-Transport sowohl Rückbank geklappt als auch Krimskrams aus dem „Geiheim-Fach“ über dem Sub herausgenommen. Nur die Laderaumabdeckung war dort sauber eingerastet.


    Schon beim Losfahren war ich erstaunt, woher auf einmal die kräftigen tiefen Töne herkommen. Später dann auf der Autobahn bei Tempo 130 war ich noch viel mehr geflasht - trotz spürbar mehr Abrollgeräusche wegen „fehlender“ Rückbank. Insbesondere Bass-Teppiche bei Ambient oder Chill-out kamen schön satt vorne bei mir an, definitiv stärker als gewohnt.


    Da drängt sich mir die Frage auf, ob der Sub „blockiert“ wird durch die Rückbank und Gegenstände unmittelbar drüber (ich habe das „Tire Kit“ in Verdacht, welches in der Mulde genau über dem Sub liegt). Könnte an der Theorie etwas dran sein? Ich höre übrigens über CarPlay und Apple Music lossless - da gebe ich meinen Vorrednern absolut Recht, sind deutlich hörbare Unterschiede zu mp3.


    Bin gespannt auf eure Antworten.

    EV6 GT-line, yachtblau, AWD, P5/P6, WP – seit 07.10.2022

  • Das bedeutet, dass der Sub einfach viel zu schwach ist.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.