Bestellfrust bzw Wartefrust, andere Alternative zum KIA?

  • Am Samstag bin ich zum Kaffee und Foodtruck bei einer VinFast Store Eröffnung eingeladen mal schauen was die so können.

    Auf meine Mail Anfrage was die für Anhängelasten haben kommt schon seit 6 Monaten keine Antwort ^^


    Das wird aber sicherlich keine Alternative sein.


    Echte Alternativen sind für mich

    Smart #1 Brabus, BMW iX 40 aber die Laden so langsam als E-Neuling befürchte ich da Frust und der BMW ist mir auch zu teuer (100k Liste muss nicht sein)


    Ioniq 6 gefällt mir die Kofferraumklappe nicht, ich mag lieber fünf Türer, sonst finde ich den auch schick.

    GT Line AWD, 239kW, 77,4 kWh Batterie, P5, P6, Glasdach, Wärmepumpe, Yachtblau, bestellt am 02.08.22
    gebaut: 16.06.23, FIN nicht mehr abfragbar 06.08.23, Liefertermin ca. KW 33, Übernahme 25.08.2023

  • Polestar 4!, Zwar erst wahrscheinlich Anfang 2025 erhältlich, aber der holt mich ab. Fast wie der EV6 2021.


    http://www.polestar.com/at/pol…ydW-758YLu9xoCWC0QAvD_BwE

    Absolut! Der sieht richtig heiß aus. Hab noch 3 Jahre bis zum Leasingende….also mal abwarten.

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

  • Der Polestar 4 sieht wirklich schick aus... aber ab 2025 wird sich denke ich keine Investition in ein E-Auto dieser Preisklasse ohne Feststoffakku lohnen. Daher wäre er nur zum Leasing wirklich interessant.

    Ich werde den EV6 wohl so lange fahren, bis der nächste richtige Sprung in der Akkutechnik da ist. Mit der Ladegeschwindigkeit ist man aktuell eh noch konkurrenzlos unterwegs :)

    EV6 GT Runway Red 🇩🇪

    Bestellt: 20.11.2021

    Geliefert: 17.03.2023

  • Wünsche gute Träume!

    Wieso?

    Ich erwarte für mein nächstes Auto weitere Fortschritte.

    Der Polestar4 kommt 2025 und ist bzgl. des Antriebs dem EV6 der 2021 erschien unterlegen, wenn er nicht eine besonders gute Ladekurve hat (nach aktuellen Daten).

    Wo ist da der Fortschritt und der Anreiz zu wechseln?

    EV6 GT Runway Red 🇩🇪

    Bestellt: 20.11.2021

    Geliefert: 17.03.2023

  • Der Polestar 4 sieht wirklich schick aus... aber ab 2025 wird sich denke ich keine Investition in ein E-Auto dieser Preisklasse ohne Feststoffakku lohnen. Daher wäre er nur zum Leasing wirklich interessant.

    Ich werde den EV6 wohl so lange fahren, bis der nächste richtige Sprung in der Akkutechnik da ist. Mit der Ladegeschwindigkeit ist man aktuell eh noch konkurrenzlos unterwegs :)

    Ich glaub massive Sprünge wie du dir erhoffst bzw. ich meine rauszulesen, passieren in der Akkutechnik nicht innert 5 - 8 Jahren. Und damit meine ich explizit nicht, was im Labor irgendwo passiert. Ich meine hier, bevor das in Autos verbaut wird, welche nicht im Premium Segment sind. Da vergehen, wenn heute was gefunden wird, vermutlich noch 10-15 Jahre.


    Ansonsten sind aller 3-4 Jahre Verbesserungen von 2% zu erwarten, was Ladeleistungen und Reichweiten betrifft.

    Bestellt in CH: 26. April 2022

    Seit dem 24.08.2023 meins.


    Konfiguration:

    RWD "Edition 24"in Aurora-Black, mit AHK (alles drin, ausser Schiebedach und Meridian Soundsystem)

  • Elektroauto-Vergleich 2023: Tesla, VW, Mercedes – die beliebtesten E-Autos (handelsblatt.com)

    Zitat

    Bei den großen Importeuren sieht es noch schlechter aus: Elektromodelle von Renault/Nissan wurden 4003-mal registriert (minus 49,5 Prozent), Hyundai-Kia kommt auf 6765 Neuzulassungen (minus 30,5 Prozent), und bei Stellantis sank sich die Zahl der elektrischen Neuzulassungen auf 8316 Fahrzeuge (minus 36,2 Prozent).

    Sieht wohl doch nicht so rosig aus bei Hyundai-Kia (zumindest in DE).

  • Ich glaub massive Sprünge wie du dir erhoffst bzw. ich meine rauszulesen, passieren in der Akkutechnik nicht innert 5 - 8 Jahren. Und damit meine ich explizit nicht, was im Labor irgendwo passiert. Ich meine hier, bevor das in Autos verbaut wird, welche nicht im Premium Segment sind. Da vergehen, wenn heute was gefunden wird, vermutlich noch 10-15 Jahre.


    Ansonsten sind aller 3-4 Jahre Verbesserungen von 2% zu erwarten, was Ladeleistungen und Reichweiten betrifft.

    Massive Sprünge erwarte ich nicht, aber spürbare.

    Der Polestar4 wird wie schon geschrieben in den 4 Jahren zum EV6 nicht einmal gleichziehen.

    Ich hoffe wie gesagt auf den Feststoffakku, den mehrere Hersteller für den Zeitraum 2025/2026 in Serie geplant haben.

    Für mich sind da halt die entscheidenden Punkte:

    -30% mehr Kapazität bei gleichem Bauraum

    -keine Kälteempfindlichkeit und damit auch im Winter hohe Reichweiten

    -keine Brandgefahr

    Diese Technologie gibt es bereits und ist nur in der Herstellung noch etwas problematisch.

    Aber für mich wäre es der absolute Gamechanger.

    Kleinere Verbesserungen könnten aber auch schon Anreize bringen.

    EV6 GT Runway Red 🇩🇪

    Bestellt: 20.11.2021

    Geliefert: 17.03.2023

  • Hinzu kommt, dass man mittlerweile auch die Ursache für die "Selbstentladung" gefunden hat, und die nun auch beheben wird, bzw. bei den Feststoffakkus eh nicht mehr verwendet wird.


    Jedoch ist das ganze auch mit einem höherem Gewicht verbunden

  • Hab jetzt mal etwas gegoogelt zu dem Thema. Mehrere Seiten erwarten den nicht vor 2028 in den ersten Serienautos. Vermutlich wird der dann erst in Premiummarken kommen a la Porsche und co. Aber ja klingt erstmal nice das ganze.


    Grundsätzlich bin ich aber zumindest mit den jetzigen Reichweiten und Ladezeiten mit 800V (für meine Anwendungsfälle) schon super happy. Jetzt muss er dann nur noch kommen, der EV6.


    Der Polestar 4 sieht übrigens super aus aber ich weiss nicht was ich vom Konzept ohne Rückscheibe halten soll. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre der Lotus ja meine Wahl. ;)

    Bestellt in CH: 26. April 2022

    Seit dem 24.08.2023 meins.


    Konfiguration:

    RWD "Edition 24"in Aurora-Black, mit AHK (alles drin, ausser Schiebedach und Meridian Soundsystem)