Scheinwerfereinstellung: welcher Schraubendreher?

  • Werde mich wohl selbst im Werkstatthandbuch überzeugen müssen.

    Kann das nicht so ganz glauben, dass da lediglich über Stellschrauben bei Kia nachjustiert wird.

    Für mich war die Antwort der Werkstatt auf die Frage ob ein Tester dafür benutzt wird einfach die Bestätigung dafür, dass selbst Kia ein Sensor verbaut hat, welches softwaretechnisch auf Grundeinstellung kalibriert werden kann.

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Hat die Werkstatt was von auslesen der Werte mit dem Tester gesagt?

    Mit Tester kann vielleicht auch die Kiste gemeint sein, die vor den Scheinwerfer geschoben wird und den Lichtkegel auf den Kreuzlinien anzeigt. Sorry mit dem Fachbegriff der Kiste kann ich nicht dienen.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    🇩🇪 EV6 GT-Line runway red metallic🚒, RWD, P5-7,WP,AHK

  • Hat die Werkstatt was von auslesen der Werte mit dem Tester gesagt?

    Mit Tester kann vielleicht auch die Kiste gemeint sein, die vor den Scheinwerfer geschoben wird und den Lichtkegel auf den Kreuzlinien anzeigt. Sorry mit dem Fachbegriff der Kiste kann ich nicht dienen.

    Halte ich für unwahrscheinlich.

    Vielleicht habe ich die Stellschraube auch einfach nicht richtig getroffen...

    Zerstört grad irgendwie mein Bild der Funktion einer Leuchtweitenregulierung, eben weil ich es ja auch schon öfter bei einigen BMW-Fahrzeugen selbst eingestellt habe. :rolleyes:

    Brauche noch einen besseren Grund um mir wieder Zeit für das Werkstatthandbuch zu kaufen ^^

    Seit 01.04.2022: 77,4kWh GT-Line AWD pearl white (foliert in PWF "Olea Green" und auf 22" Felgen mit Tieferlegung); Alle Pakete (exklusive Schiebedach und bright). Update zur Batterievorkonditionierung kostenlos erhalten.

    12V-Batterie nach dreimaligem Vorsprechen beim Freundlichen getauscht.

    37kWp PV-Anlage mit 25,6kWh Speicher. Wallbox von Daheimladen mit PV-Überschussladung über evcc.io und Modbus/TCP.

  • Werde mich wohl selbst im Werkstatthandbuch überzeugen müssen.

    Das ist immer das beste. Die Werkstätten erzählen viel....

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Wozu sollten die Stellschrauben denn da sein wenn nicht zum einstellen ?

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Ich kenne es aus dem VW Konzern auch nur so, dass erst die Stellmotoren per Tester auf Nullstellung gefahren werden mussten.

    Man konnte zwar an den Einstellschrauben die Leuchten verstellen, aber nach der nächsten Initialisierung (beim Starten des Motors), wurde die zuletzt gespeicherte Position wieder angefahren.

    Wenn die Stellmotoren ohne Sensoren sind, erlebt das Fahrzeug denn dann einen Defekt an der automatischen Höheneinstellung?

    Glück Auf!

    ___________________________________________

    EV6, 77.4 kWh, Heckantrieb in Stahlgrau Met.
    P1, P2, P3, P4, Kofferraum-/Heckprojektoren

    Bestellt 18.11.2022 / vsl. Lieferung 47. Kw:D

  • Ich kenne es aus dem VW Konzern auch nur so, dass erst die Stellmotoren per Tester auf Nullstellung gefahren werden mussten.

    Man konnte zwar an den Einstellschrauben die Leuchten verstellen, aber nach der nächsten Initialisierung (beim Starten des Motors), wurde die zuletzt gespeicherte Position wieder angefahren.

    Wenn die Stellmotoren ohne Sensoren sind, erlebt das Fahrzeug denn dann einen Defekt an der automatischen Höheneinstellung?

    Stop, wieder gefährliche Halbwahrheiten.


    Wenn man an den Schrauben dreht, dann wird zwar die Position des Stellmotors im Scheinwerfer zwar immer wieder angefahren, aber das Licht wird woanders leuchten.

    Denn die Schrauben setzen mechanisch ein Offset auf die Position des Stellmotors drauf.


    Und solange die Verstellwege nicht ausgereizt sind, funktioniert das ganze System ohne auf Anschlag zu gehen => eine Kaliebrierung ist nicht erforderlich.


    Die Stellmotoren selbst haben auch keine Sensoren. Die Höhensensoren sitzen am Fahrwerk. Mit Sicherheit werden sie überwacht und wenn der Sensor kaputt geht oder das Kabel ab ist, gibt es bestimmt eine Fehlermeldung.

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.




  • Die Höhensensoren sitzen am Fahrwerk. Mit Sicherheit werden sie überwacht und wenn der Sensor kaputt geht oder das Kabel ab ist, gibt es bestimmt eine Fehlermeldung.

    Hast Du das schon mal an nem Fahrzeug gesehen ? Meine Schraubererfahrung beschränkt sich auf Fahrzeuge bis Bj 2009, da ist mir keine Überwachung der Sensoren begegnet.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Die Höhensensoren sitzen am Fahrwerk. Mit Sicherheit werden sie überwacht und wenn der Sensor kaputt geht oder das Kabel ab ist, gibt es bestimmt eine Fehlermeldung.

    andere für „gefährliches Halbwissen“ anprangern, aber selber dieses verbreiten…

    Was bringt mir eine Überwachung der Niveausensoren, wenn die Höhenverstellung der Scheinwerfer nicht funktioniert? Daher sollte auch der Stellmotor überwacht sein. Und bei den, von mir bekannten VAG Modellen, ist auch dieser überwacht. Also mit Sensor. Das weiß ich, weil ich Fahrzeuge im VW Konzern programmiert habe und dadurch auch in der Fehleranalyse unterwegs war. Und da gab es extra Sensoren für die Stellmotoren, die erkannten, ob der Stellmotor aktiv ist oder nicht.

    Glück Auf!

    ___________________________________________

    EV6, 77.4 kWh, Heckantrieb in Stahlgrau Met.
    P1, P2, P3, P4, Kofferraum-/Heckprojektoren

    Bestellt 18.11.2022 / vsl. Lieferung 47. Kw:D

  • andere für „gefährliches Halbwissen“ anprangern, aber selber dieses verbreiten…

    Was bringt mir eine Überwachung der Niveausensoren, wenn die Höhenverstellung der Scheinwerfer nicht funktioniert? Daher sollte auch der Stellmotor überwacht sein. Und bei den, von mir bekannten VAG Modellen, ist auch dieser überwacht. Also mit Sensor. Das weiß ich, weil ich Fahrzeuge im VW Konzern programmiert habe und dadurch auch in der Fehleranalyse unterwegs war. Und da gab es extra Sensoren für die Stellmotoren, die erkannten, ob der Stellmotor aktiv ist oder nicht.

    Moment, wo habe ich etwas falsches erzählt?

    Nr. 2: EV6 in 12/21 bestellt: GT-Line in weiß, AWD, Voll+GD+Bright. 18 Monate ohne Status => storniert. Plötzlich FIN... Abgeholt in 09/23. AHK Selbsteinbau.

    Nr.1: EV6 in 05/22 als Neuwagen zur Wartezeitüberbrückung gekauft: GT-Line in weiß, RWD, Voll + GD, AHK Selbsteinbau.