Welche Felgen passen zum EV6

  • Keine Ahnung, davon aber ganz viel 😊

    E-Pneu schrieb eintragungsfrei. Fall nicht, muss man das Auto mit den Felgen zeigen, was sicherlich nicht mehr wie 80 Stutz kosten sollte, ohne Gewähr.

    Hab ihn mit 20" im Sommer und diesen 19" im Winter.

    Hatte auch mal Felgen, wo ich das Eintragen "vergessen" habe und das Auto einfach immer mit den Original Felgen vorgeführt. :saint:

    EV6 GT-Line 77,4 kW AWD Full House mit SD und WP, in Yachtblau (Named Bluefire), bestellt am 18.01.2022, seit 09.04.22 meins. Wohnhaft in Züri(CH)

  • Heisst das, dass ich sämtliche Felgen mit der Grösse 7.5 x 19" ET55 eintragungsfrei montieren kann?

    Nein. Fremdfelgen (mit Gutachten bzw. Eignungserklärung vom Felgenhersteller bzw. Importeur) müssen fast immer im Strassenverkehrsamt vorgeführt werden und im Fahrzeugschein eingetragen werden. Egal, ob die Dimension identisch ist.


    Nur Originalfelgen, oder Fremdfelgen mit eine ASA Prüfung müssen nicht eingetragen werden. Natürlich macht der Felgenhersteller bzw. Importeur aus Kostengründen nicht für jede Felge eine ASA Prüfung.


    Kosten für die Eintragung im Strassenverkehrsamt sind < CHF 100.-. Mühsamer ist in der Regel eher einen Termin zu machen bzw. der ganze Aufwand fürs vorführen.


    Das ist mein Kenntnisstand aktuell :whistling:

  • Es gilt was im Typenschein eingetragen ist. Wenn Import und COC vorhanden dann sind auch dort eingetragene Felgengrößen erlaubt. Alles andere muss wohl vorgeführt und eingetragen werden.


    So hat es mir das Strassenverkehrsamt ZH geschildert.

    Kia EV6 GT-Line, Schwarz, 77.4kWh, AWD, mit allem. Fährt seit 20.05.2022 in der Schweiz

  • OK. Danke für eure Antworten. Ich dachte, das koste mehr.

    Dann schaue ich einfach mal, dass ich eine Felge mit ABE aussuche. Die ABE wird ja in der Schweiz im Gegensatz zum TÜV-Gutachten anerkannt. Soviel weiss ich jedenfalls noch.^^

    KIA EV6 Edition 24 Interstellar Gray (CH-Version)

    Bestelldatum: 03.09.2022

    13.06.2023 Meldung: Auto sei produziert und gehe aufs Schiff. Auto schätzungsweise ab Ende September abholbereit.

  • Es gilt was im Typenschein eingetragen ist. Wenn Import und COC vorhanden dann sind auch dort eingetragene Felgengrößen erlaubt. Alles andere muss wohl vorgeführt und eingetragen werden.


    So hat es mir das Strassenverkehrsamt ZH geschildert.

    In der TG bzw. COC stehen doch "nur" die verschiedenen zugelassenen Grössen für die Originalfelgen?


    Wäre mir neu, dass da Fremdmarken aufgeführt sind.

    Edit: Die Felgenhersteller bzw. Importeure können dann für die jeweiligen TGs die ASA/VSA Prüfung machen

  • OK. Danke für eure Antworten. Ich dachte, das koste mehr.

    Dann schaue ich einfach mal, dass ich eine Felge mit ABE aussuche. Die ABE wird ja in der Schweiz im Gegensatz zum TÜV-Gutachten anerkannt. Soviel weiss ich jedenfalls noch.^^

    Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, Fremdfelgen eintragen lassen, ausser du hast eine ASA geprüfte Felge für deine TG. Wenn die Rennleitung dich in der freien Wildbahn kontrolliert und die Felge steht im Fahrzeugausweis, dann gibt's keine Diskussion. :saint:

  • Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt. Felge aussuchen (am Besten mit ABE) -> Eintragen lassen - > rumfahren.

    Wegen der Polizei hätte ich weniger Bedenken. Resp. würde ich in Kauf nehmen. Bedenken hätte ich eher, dass bei einem Umfall die Versicherung Regress nehmen könnte. Aber gut, vielleicht sind wir etwas vom Thema abgekommen.^^

    KIA EV6 Edition 24 Interstellar Gray (CH-Version)

    Bestelldatum: 03.09.2022

    13.06.2023 Meldung: Auto sei produziert und gehe aufs Schiff. Auto schätzungsweise ab Ende September abholbereit.

  • In der TG bzw. COC stehen doch "nur" die verschiedenen zugelassenen Grössen für die Originalfelgen?


    Wäre mir neu, dass da Fremdmarken aufgeführt sind.

    Edit: Die Felgenhersteller bzw. Importeure können dann für die jeweiligen TGs die ASA/VSA Prüfung machen

    Hier die Dokumentation vom asa: https://asa.ch/wp-content/uplo…htlinien/RL-2a/index.html


    Was in der TG/COC steht gilt. Wenn eine Marke aufgeführt wird dann gilt es nur für diese Marke. Ist jedoch keine Marke aufgeführt dann gelten alle Felgen der genannten Grösse als genehmigt. Oder die Felgen haben ein asa Zertifikat. Ansonsten vorführen und eintragen.


    Was in allen Schweizer TG für den EV6 standardmässig eingetragen ist kann ich nicht beurteilen. Stimme dir aber zu das Fremdfelgen mit aller Wahrscheinlichkeit zum Strassenverkehrsamt/TCS sollten.

  • Liebe Leute,

    ich habe mir Felgen mit RDKS Schrader EZ-Sensor 1210 gekauft und montiert.

    Leider habe ich nach ca. 20 KM die Fehlermeldung bekommen, dass der EV6 die Sensoren nicht erkennt.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen und kann mir Tipps geben?

    Herzlichen Dank!

  • Das sind programmierbare Sensoren,die müssen angelernt werden werden.

    KIA EV6 58kWh, deep Forest, Sitze hellgrau, P1,P2,P3,WP Bestellt: 06.05.22 Liefertermin 04/23

    13.09.2022: Status auf "Shipped" FIN: KNAC381BFPxxx , Produktionsdatum: 30.08.2022

    03.11.2022: Status auf "Aufbereitung" , voraussichtlicher Liefertermin KW45

    18.11.2022 Fahrzeug beim Händler angekommen

    25.11.2022 Inbetriebnahme :P