Beiträge von Lighty

    Vielen Dank für eure Antworten.


    In der Schweiz muss man Felgen generell eintragen lassen. Es gibt zwar eintragungsfreie Felgen, die müssen aber wohl in ihren Abmessungen identisch zu der Originalfelge sein. Auch eine ABE ist wohl nur die halbe Miete, dass die Felge eingetragen wird. Es kommt dabei etwas auf die Tagesform des Prüfers ab. Der einfachste Weg zur Eintragung ist die Eignungserklärung beim Importeur einzuholen.


    Dann werde ich wohl doch eher zur ET40 tendieren. :)

    So, mal ein aktueller Wasserstand.


    Ich habe unserem Zuständigen Strassenverkehrsamt geschrieben. Diese waren beinahe bereit die Felgen mit ABE eintragen zu lassen. Allerdings sind sie dann über die gemäss ABE maximal zulässige Leistung von 81kW gestolpert und schrieben, sie können diese wegen der Leistung so nicht eintragen. Ich solle doch beim Hersteller oder Importeur eine Eignungserklärung verlangen.


    Ich habe dann mal bei Reifen.com angefragt und diese meinten, der EV6 mit 168.1 kW hätte eine 30-Minuten-Leistung von 56kW. Daher die tiefen Angaben in der ABE.


    Anschliessend habe dann mal mit Borbet geschrieben und auch telefoniert. In Ihrem System seien die EV6 auch nur bis 81kW Leistungen hinterlegt. Ich fragte dann nach dem Importeur und wurde an Carex verwiesen.


    Bei Carex habe ich auch angefragt und eine Offerte für das Gutachten eingeholt. Gemäss Carex würden sie eine Eignungserklärung für die Borbet W 8.5/21 ET49 UND in ET40 ausstellen.

    Ich bin geneigt die Eignungserklärung auszulösen. Wohl mit ET49 um mögliche Probleme mit der Freigängigkeit vorzubeugen.


    Kennt jemand die ET der original 7.5/19" Felgen?

    Hallo zusammen


    Ich bin kurz davor meine Bestellung abzuschicken. Da ich mir nicht absolut 100% sicher bin, ob alles passt/zulässig ist, erlaube ich mir hier kurz meine geplante Bestellung kundzutun.


    Felgen: Borbet W black polished glossy in 8.5x21 ET40 LK 5x114

    Reifen: Hankook Ventus S1 evo3 K125E ev 235/45 R21 104T


    Etwas unsicher bin ich mir ob die ET40 (in der Schweiz) zulässig ist oder ich auf die ET49 gehen sollte. Gemäss Reifen.com liegen für beide Kombinationen eine ABE vor. Ich meinte vor 2 Wochen gesehen zu haben, dass nur für die ET49 eine ABE vorliegt und für die ET40 nicht. Aktuell sehe ich aber nichts mehr davon. Kann mich auch täuschen.


    Auch etwas unsicher bin ich bezüglich der ABE. Ich meinte, dass die ABE von den Strassenverkehrsämtern in der Schweiz anerkannt wird. Zumindest kam ich mit meinem Motorrad mit der ABE durch und meinte auch, dass die ASA Richtlinie explizit die ABE anerkennt. Kann mir das jemand bestätigten, dass die ABE als Eignungserklärung anerkannt wird?


    Würdet ihr auch auf die 235/45 Kombination gehen oder seht ihr etwas anderes als sinnvoll an?


    Danke für eure Inputs.


    PS: Ich wollte die Felgen eigentlich über den Garagisten beziehen. Dieser konnte mir diese aber nicht über seine Lieferanten auftreiben. Deshalb bestelle ich diese nun selber.

    Hallo in die Runde,


    ich habe mir jetzt den

    • EnBW mobility+ Ladetarif L ab sechsmal monatlich laden: 39 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten und 50 ct/kWh bei anderen Betreibern; Grundgebühr 17,99 Euro/Monat

    geleistet, und lade auch in der Schweiz an fast allen Ladestationen für 50 ct/kWh und in DE an ENBW Ladern für 39 ct/kWh.

    Bei meiner Fahrleistung rentiert sich das, und ich hab nur noch eine einzige Karte....

    Gruss Josefus

    Hallo Josefus


    Vielleicht kannst du mir einen (schweizer) Tipp geben. Meinen EV6 habe ich seit September und habe mit ihm erst knapp über 3000 km gemacht. Geladen habe ich bislang ausschliesslich Zuhause. Dies wird, bis auf Ferienfahrten, auch so bleiben.

    Da ich früher oder später nicht um das Laden an öffentlichen Ladesäulen herumkommen werde, versuchte ich letzte Woche völlig unvorbereiteten in einem Shopping an einer evpass Ladesäule zu laden. Die Anmeldung per SMS Code funktionierte aber nicht und die App habe ich nicht installiert gehabt. Also habe ich die Übung abgebrochen und dann einfach wieder zuhause geladen.


    Ich habe mich nun aber etwas über die verschiedenen Anbieter informiert, respektive es versucht. Es fällt mir schwer mir ein Bild zu machen. Grundsätzlich kommen für mich keine Abos in Frage, da ich ja praktisch ausschliesslich Zuhause Lade. Kennst du dich unter den Anbietern aus?

    Installiert habe ich die Swisscharge-App. Die TCS-App hatte ich auch, ist ja aber eigentlich das selbe wie die Swisscharge-App. Deshalb habe ich diese wieder deinstalliert. Die Anzeige der Roaming-Ladestationen habe ich in der swisscharge-App ausgeschalten, da diese quasi den doppelt so teuren Ladetarif habe. Wobei evpass generell sehr hohe Tarife zu haben scheint. Deren App wollte ich eigentlich wegen der grossen Anzahl an Ladestationen auch noch installieren.


    Wie würdest du das bei meinem Profil handhaben? Respektive welche Anbieter-App installieren? Grundsätzlich ist es mir egal wie viele Apps ich installiere, solange keine Gebühren anfallen. Die Übersicht zu halten wird dann aber schwer. Gibt es da eine zentralisierte App für die Übersicht der Ladestationen?


    Danke für deine Antwort.


    Gruss Lighty

    @ Walter

    Hast du den Fronius Wattpilot 11 Go? Sorry, wenn ich mich etwas schwer tue. Kann der auch intelligent PV-Überschuss laden, also kommuniziert der mit dem Wechselrichter/Ohmpiloten?! Oder muss es dazu die fest verdrahtete Wallbox sein? Ich bin auf dem Gebiet leider absolut nicht bewandert.


    Wir hatte übrigens diesen Sommer tatsächlich Bauernhof-Ferien in Vorarlberg angeschaut. Das waren dann aber auch Schweizer Preise. ;)

    Und übrigens ist der Vierwaldstättersee viel schöner als der Zürichsee. :P

    Danke für die Rückmeldungen.

    Ihr habt mich bezüglich Wallbox überzeugt. Ist wohl tatsächlich die "sauberste" Lösung, wenn auch die teuerste.

    Die Überlegung gleich die 6mm2 Drähte einziehen zu lassen aber die 11KW-WB zu betreiben habe ich mir auch gemacht. Der Aufpreis zur 22KW-WB ist dann aber nicht mehr all zu hoch denke ich. Aber ja, die brauche ich wohl auch nie.^^

    Für mich ist aufgrund eurer Rückmeldungen aber klar, in welche Richtung es geht.


    Mein Haus habe ich vor 4 Jahren gebaut und wir haben das Hauptdach (100m2 Flachdach) mit 330Wp PV-Modulen zugekleistert. Ich fragte den Elektriker damals noch, ob wir nicht auch noch gleich ein PV-Leerrohr fürs 100m2 Garagendach vorsehen wollen, welches bis in den frühen Nachmittag voll besonnt wäre. Er meinte, das brauche es nicht und dass die Leistung für ein EFH genüge. Im Nachhinein bedauere ich das mich nicht durchgesetzt zu haben. Die Leistung kann nun wohl nur noch sinnvoll mit Leistungsstärkeren PV-Modulen beim Hauptdach durchgeführt werden, was aber natürlich bei der kurzen Nutzungsdauer absolut keinen Sinn macht. Auch einen Stromspeicher habe ich mir damals offerieren lassen. Aber CHF 18'000.- für ca. 18 Jahre Lebensdauer (CHF 1000 Amortisation pro Jahr) machten wirtschaftlich und ökologisch leider keinen Sinn.

    Hallo zusammen


    Ich habe überlegt, ob ich ein neues Thema eröffnen soll oder es einen passenderen Thread gibt, mich aber entschieden das Thema hier zu posten, da es im Grundsatz um den Wunsch nach PV-Überschussladen geht.


    Ausgangslage:

    KIA EV6 77.4KWh (steht praktisch immer zuhause, da ich zu Fuss arbeiten gehe)

    Einfamilienhaus mit Garage (Fest verbaute CEE16 Steckdose und zusätzlich Leerrohr für Wallbox vorhanden).

    PV-Anlage 9.6KWp, Fronius Symo 10.0-3-M Wechselrichter, Fronius Ohmpilot


    Ich habe nun meinen Elektriker bezüglich eines Angebots für eine Wallbox angefragt.

    Dieses stellt sich folgendermassen Zusammen (Grobpositionen)

    - Anpassung Schaltergerätekombination Starkstrom: CHF 630.-

    - Starkstrominstallation 20m 5x2.5mm Zuleitung: CHF 490.-

    - Fronius Wattpilot Home 11J 2.0 inkl. Integration Wechselrichter Lastmanagement: CHF 1’250.-

    - UKV Installation: CHF 670.-

    - Installationsanzeige und Schlusskontrolle: CHF 330.-


    Mehrpreis 22kW Ladestation:

    - 32A LS-Schalter, Abgangsklemmen 5x10mm, Klemmensatz 5x6mm, Zuleitung 5x6mm, Fronius Wattpilot Home 22J: CHF 470.-


    Zusammengefasst heisst das also CHF 3'370.- für eine 11KW-Wallbox und CHF 3840.- für eine zukunftsorientierte 22KW-Wallbox.


    Das finde ich schon ziemlich viel Geld. Und ein Ladekabel ist da noch nicht mal dabei.

    Dies hat mich dann zur Überlegung geführt, wenn ich schon ein Ladekabel kaufen muss, warum lade ich dann nicht direkt an der vorhandenen CEE16 Dose?! Halt einfach mit geringerer Ladeleistung. Da das Auto nur wenig benötigt wird, wäre dies zu verkraften. PV-Überschussladen könnte ich dann quasi manuell machen. Also entweder händisch, direkt über die Einstellungen beim EV6 (falls er dies anbietet, habe mich noch nicht schlau gemacht) oder andernfalls über eine Zeitschaltuhr. Gemäss Historie meiner PV-Anlage speise ich nämlich immer ca. ab 12:30/13:00 Uhr den PV-Überschuss ins örtliche Netz zurück. Daher wäre die zeitliche Steuerung ab 13:00 Uhr durchaus möglich und würde dem automatischen PV-Überschussladen nahe kommen.


    Gemäss Elektriker sei die CEE16-Dose aber nicht für eine solche Dauerbelastung ausgelegt. Beim Juice Booster habe ich bei der Recherche aber gesehen, dass dieser eine Überbelastung der Zuleitungsdose verhindert und die Stromstärke entsprechend der Zuleitung automatisch anpasst.


    Würdet ihr in die Wallbox investieren oder doch eine kostengünstigere Variante wählen?

    Bin da echt etwas hin und her gerissen. :-/

    Unser Firmen-Versicherungsbroker hat 4 Angebote für meinen Edition 24 eingeholt und mir heute zugestellt. Vollkasko, Grobfahrlässigkeit, Bonusschutz, Parkschäden inkl.

    Selbstbehalt CHF 1'000.-


    Mobiliar: 1485.60 (inkl. Pannenhilfe)

    Helvetia: 1629.90 (ohne Pannenhilfe)

    AXA: 1688.61 (ohne Pannenhilfe)

    Zürich: 1481.70 (inkl. Pannenhilfe)