Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Ist zwar der falsche Thread, aber das Problem ist doch mehr als bekannt. Ist mir selbst im Sommer zwischen 20-35° letztes Jahr mehrmals passiert, dass ich an Ionity-Ladesäulen, die mit 350 kW angegeben waren, auch nur max. 133 kW ziehen konnte.


    Mögliche Ursachen:


    - alle Ladepunkte belegt und die Leistung wird auf die Autos verteilt, gibt je nach Ladesäule/Hersteller verschiedene Varianten, wo das mal dynamisch bzw. mal statisch verteilt wird

    - Ladesäule defekt (Kühlung der Ladesäule kaputt, deshalb limitiert sie von sich aus, Trafo kaputt, was auch immer)

    - Netzbetreiber kann gerade nicht (richtig)

    - Leistung der Ladesäule schlicht falsch angegeben (ich hatte noch nie einen Shell Recharge/New Motion-Ladevorgang, der über 130 kW ging, obwohl die Ladesäulen mancherorts sogar mit 475 kW beworben werden)

    - Akku zu warm (war in meinem Fall nicht so, die wärmste Zelle war im Sommer, wenn ich diese ominösen langsamen Ladevorgänge hatte, nicht über 35°)


    Aber klar, wenn einem das im Winter begegnet, ist immer eine fehlerhafte/fehlende Vorkonditionierung Schuld...

    2 Mal editiert, zuletzt von ev6owner ()

  • Das macht ja Hoffnung. Ich habe keine praktischen Erfahrungswerte und kann mich daher nur auf youtube tests berufen. Die sahen eher düster aus. :D

    Das mit den praktischen Erfahrungen dürfte sich auch noch etwas hinziehen 8o ! Verzeihung, aber das konnte ich mir nicht verkneifen :)

    EV6 schwarz, RWD , großer Akku, P1 P2 P3, Wärmepumpe, 31.05.22 bestellt, Abholung am

    23.09.23. 480 Tage :cursing:

  • KIA EV6 Kofferraumvolumen: 490l + 25l Frunk (AWD)

    BYD Seal Kofferraum: 402l + 50l Frunk (AWD)


    So groß ist der Unterschied gar nicht. Die "Lucke" im BYD Seal ist jedoch klar ein Nachteil.

    Das sind nur 18% weniger, das Format ist unpraktisch und die kleine Klappe reichen mir als Ausschlusskriterium.

    Ähnlich verhält es sich beim Tesla M3, aber da sind für mich noch genügend andere Gründe die dagegen sprechen.


    Jeder wie er will …


    Schöne Grüße 🖖

    AWD GT-Line in yacht blau

    mit P5, P6, P7 und Wärmepumpe

    Bestellt am 19. April 2022

    Anlieferung am 21. Juli

    Abgeholt bzw. Übergabe: 9. August 2023

  • Das macht ja Hoffnung. Ich habe keine praktischen Erfahrungswerte und kann mich daher nur auf youtube tests berufen. Die sahen eher düster aus. :D

    Dann solltest du die Posts vom User Storm mal lesen, der hat das alles ausprobiert, dokumentiert im Forum die Temperatur-Grenzen und macht sogar YouTube Videos über Langstrecken Fahrten mit Vorkonditionierung. ;)

    Wenn jemand weiß was die Vorkonditionierung kann, die mit MJ23 bzw. Update verfügbar wurde, dann er.

  • Kann ich unterstreichen, die Klappe vom M3 geht gar nicht! Erinnert mich an meinen alten VW Beetle Cabrio! :D

    EV6 schwarz, RWD , großer Akku, P1 P2 P3, Wärmepumpe, 31.05.22 bestellt, Abholung am

    23.09.23. 480 Tage :cursing:

  • Ich schau grad ein Video in dem gesagt wird, dass der EV6 Netto nur 74 kWh akku hätte? Ich hatte bisher immer gedacht die 77 wären der Netto wert? Kann das jemand aufklären?

    0-100% Akkuanzeige: 73,2 kWh (Test Aviloo)

    netto vollständig nutzbar: 77,4 kWh (100% voller Akku bis Auto liegen bleibt, ca. 4 kWh können bei 0% Akku noch verfahren werden)

    brutto: 87,4 kWh (mit Reserve nach unten und oben, wie die sich aufteilt, weiß nur Kia)


    Siehe auch RE: Der EV6 im Winter

    und folgende...