Kia EV6 Forum Bestellung und Wartesaal - Bestellen Lieferzeit 2021 / 2022 / 2023 / 2024 - Auslieferung des Elektro Kia

  • Nun, ich sehe es anders und ich habe mein Auto ja schon 2 Jahre +


    Kia wird die Garantie wohl erfüllen, denn wenn die Prämie ausgeschöpft wäre (ist sie ja faktisch auch)hätte sie das auch schon im Okt, Nov gemusst. Keine Fördermittel keine Beantragung. Aber wenn Beantragung möglich dann muss zuerst die BAFA Prämie genutzt werden. Es wäre sonst für Jeden ein Freibrief gleich die Höhe des Geldes 2023 einzustreichen ohne sich zu bemühen die zugesagte Beihilfe vom Staat einzuholen.


    Wie soll man es denn anders formulieren??.


    Ein weiter Aspekt ist die „Aussage“ zum GT der in 24 ja nicht förderfähig ist. Siehe hier, warum sollte der GT denn überhaupt aufgeführt sein? In 23 bestellt und geliefert 🤔


    Die Kia Umweltbonus- / Innovationsprämie-Garantie kann nur innerhalb von drei Monaten nach Auslieferung des Fahrzeuges geltend gemacht werden.


    Hier gehts nur um die Kia Garantie und die solltet ihr in drei Monaten nach Anmeldung wohl hinbekommen.


    Seid erstmal froh über die Garantie überhaupt gibt, unsere Freunde um uns rum haben weder BaFa noch die Umweltbonus- / Innovationsprämie-Garantie Kia und tretet bei den Händlern enspannt auf, und fragt nach dem Beantragungsformular.


    Hat nicht Peugot oder so auch so eine Garantie?

    EV6 GT-Line RWD, P5, P6, GJR, AHK, „Black Pearl“ 1/22 🇩🇪

    Neu - ICCU - Heizmodul - Sound - Griffe samt Elektroblock -

  • Ein Elefant steht allerdings immer noch im Raum...


    "Bei teilnehmenden Kia-Händlern"

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach

  • Nebenkriegsschauplatz. ;)


    Ich bin mir jedenfalls beileibe nicht sicher, dass Kia ab morgen die Prämie übernehmen wird. Eigentlich erdacht wurde sie doch für den Fall, dass ein Auto zwar jetzt bestellt wird jedoch erst nach dem 31.12.2023 zugelassen werden kann, womit 1500,- EUR weniger ausgezahlt worden wären. Dann ergeben die veröffentlichten Bedingungen auch Sinn: Förderantrag wird ordnungsgemäß gestellt, Kia übernimmt die Lücke von 1500,- EUR zur 2023er Förderung. Sobald kein Antrag mehr gestellt werden kann - und das hätte auch durch Erschöpfen des Fördertopfs passieren können, da dann automatisch ein Antragsstopp greift - schießt Kia auch nichts mehr dazu. So weit zumindest die formalen Bedingungen, die aber ja dennoch nicht viel wert sind, solange sie nicht wirksam vertraglich vereinbart werden.

  • Warum hat KIA auch die alten Bestellungen mit eingeschlossen: Für mich eine Maßnahme, damit nicht so viele vom Kauf abspringen.

    Schade ist nur, dass die nächsten Wahlen erst 2025 sind, und wie ich unsere Mitbürger kenne, haben sie bis dahin den Ärger vergessen und wählen diese Diletanten wieder, gibt ja auch keine Alternative, Pech oder Schwefel, man liegt immer falsch.

    Jetzt mal was praktisches: Für die Zukunft sollten alle Besteller solche Änderungen die in der Zukunft liegen, mit einem Passus in den Kaufvertrag schreiben lassen. Z.B.: Wenn sich staatliche Fördermaßnahmen ändern, ist die Bestellung nichtig. Mein Vertrag hatte so eine Klausel, aber nur indirekt. Es gab keinen Liefertermin, damit kann man ohne Probleme in 6 Wochen aussteigen.

    Bockenheim: EV6. 58kw, deep forest. P1,P4, Wärmepumpe, TN26 Bronze CC2 Vol, Strom Tibber und bald PV und Akku

    Twingo ZE, der Winterschluckspecht ;)

  • So weit die Website. Jetzt fehlt nur noch die Version aus einem kürzlich geschlossenen Vertrag.

    Guten Morgen,


    das kann ich gerne auflösen, es steht natürlich nichts auf der Bestellung. Dort wird nur die 7 Jahre KIA Garantie erwähnt.

    Keine Ahnung ob das überhaupt relevant ist wenn KIA das allgemein auf seiner Homepage auslobt. Ich werde mir hier erstmal eine juristische Ersteinschätzung einholen.

  • Eigentlich war für heute Übergabe geplant. Da ich nicht auf den Dienstleister des Autohauses warten wollte, um die Zulassung durchzuführen, habe ich letzte Woche den Brief selber abgeholt und noch im Autohaus die iKFZ-Zulassung online vorgenommen.


    Jetzt bat mich heute das Autohaus doch vorab für die Formalien schonmal den neuen Schein und Brief per Mail zu senden, da das sonst unnötige Wartezeit meinerseits für den Papierkram wäre.


    Tja... Die Zulassungsstelle hat 10 Tage Zeit, um mir die neuen Sachen zu schicken. 10 Tage, für die ich eigentlich eine Ausnahmegenehmigung zum Fahren des Wagens ohne gültige Siegel und Papiere habe.


    Doch das Autohaus rückt den Wagen (Leasing) nicht ohne Brief mit meinen Daten drin raus. Den behalten die ja, weil der an Kia geht. Und den brauchen die Wohl für den Papierkram und ihre Rechnungsstellung an Kia.


    Man ist das ärgerlich. Jetzt habe ich seit letzter Woche einen zugelassenen Wagen übergabefertig stehen und kann ihn nicht mitnehmen, weil dieses neue Online-Zulassungsverfahren total Banane ist. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich mit Wartezeit in die Zulassungsstelle gefahren und hätte vor Ort zugelassen.


    Naja, immerhin konnte ich letzte Woche auch noch den Bafa Antrag absenden und war daher am Samstag sehr froh, immerhin die Sorge nicht mehr zu haben.

    EV6, 125kW, RWD, runway rot, P1-P4, P6, WP

    Bestellt: 25.11.22

    unverbindliche Lieferzeit: 12 Monate


    27.10.23: FIN im System -> Produktionsdatum: 16.10.23 / Fahrt auf der Liberty, Ankunft Bremerhaven: 30.11.23 / Im GSW nicht mehr abrufbar: 02.12.23 / Ankunft Autohaus: 08.12.23 / Übergabe geplant: 18.12.23 / 18.12.23 - Übergabe wegen noch nicht zugesandter Papiere nach iKFZ-Zulassung verschoben / Übergabe hat am 20.12.23 nun tatsächlich stattgefunden 🥳🥳🥳

  • Tjo, ist jetzt nicht überraschend, dass das Fahrzeug ohne ZLB II nicht herausgegeben wird. Sonst hat der Händler und auch die Bank ja gar nichts, und schlimmstenfalls haust Du mit der Karre ab. Ich kenne es sogar so, dass lediglich der Brief an die Zulassungsstelle geschickt wird und Du den überhaupt nicht in die Finger bekommst (bei Leasing).

  • Tjo, ist jetzt nicht überraschend, dass das Fahrzeug ohne ZLB II nicht herausgegeben wird. Sonst hat der Händler und auch die Bank ja gar nichts, und schlimmstenfalls haust Du mit der Karre ab. Ich kenne es sogar so, dass lediglich der Brief an die Zulassungsstelle geschickt wird und Du den überhaupt nicht in die Finger bekommst (bei Leasing).

    Genau deswegen hab ich es bei meinem letzten Auto bereits anders gemacht.
    Finazierung über einen Kredit zur freien Verwendung. Gab auch keine schlechteren Zinsen als bei den Autobanken zu der Zeit.
    Also Autohaus auf einmal komplett bezahlt -> Man bekommt alle Papiere selbst mit. Geht die dann nix an, ob man sich nen Teil davon geliehen hat.
    Kredit zahlt man normal ab, aber die Bank weiß nicht, was man damit gekauft hat.

    Bestellt Januar 2023 - EV6 GT-Line AWD - Yachtblau - kein GD, kein BR - geliefert Januar 2024