Wünsche an KIA - Was fehlt im EV6?

  • Der Innenspiegel lässt sich nicht weit genug nach oben verstellen, ich sehe nur die hinteren Kopfstuetzen.

    das sollte doch sicher ein Reklamationsgrund sein oder? Ist ja schließlich ein Sicherheitsrelevanter Aspekt.


    Den hier viel beschriebenen Motorsound konnte ich nicht finden. Denke mal den gibt es erst ab GT-line.

    Soll wohl zum Soundpaket gehören. Warum auch immer. :/

    KIA EV6 58kWh, deep Forest, Sitze hellgrau, P1,P2,P3,WP Bestellt: 06.05.22 Liefertermin 04/23

    13.09.2022: Status auf "Shipped" FIN: KNAC381BFPxxx , Produktionsdatum: 30.08.2022

    03.11.2022: Status auf "Aufbereitung" , voraussichtlicher Liefertermin KW45

    18.11.2022 Fahrzeug beim Händler angekommen

    25.11.2022 Inbetriebnahme :P

  • Nachdem ich letztens einen 2600km langen Urlaubstrip hinter mich gebracht habe, hier meine Wunschliste:



    - kann man die Rücklehnen NUR über die Wippen im Kofferraum umklappen?


    Nein, seitlich an den Hinteren sitzen bei der Sitzfläche ist eine Art Gurtschlaufe, die muss man ziehen um die Sitze umzulegen.

    EV6 RWD LR Yacht Blau; P1; P2; P3; P4; P6; WP.

    Bestellt 05/22; Geplante Auslieferung 11/23


    Aktuell: Volvo V60 T6 Recharge

  • Ich fahre erst 4 Tage, aber kann auch etwas

    3. Der Innenspiegel lässt sich nicht weit genug nach oben verstellen, ich sehe nur die hinteren Kopfstuetzen.

    War bei mir am Anfang auch so, hat nur für meine Frau gut funktioniert.

    Inzwischen, nach mehrmaligem Verstellen, passt alles auch für mich optimal.

  • Auch wir sind bisher u.a. Sternefahrer. Aber bei der Konfiguration einer neuen elektrischen C-Klasse habe ich bei 80k€ aufgehört weiter zu konfigurieren, weil mir der Spaß vergangen war.

    So schauts aus... und beim Verbrauch und der daraus resultierenden Reichweite in Kombi mit der Schnarcherei am HPC von nem EQC hat man wirklich keine Spaß längere Strecken zu fahren.

    Ich habe vorletztes Wochenende einen EQC rund 700km getestet - selbst bei Schleichfahrt nimmt der sich ordentlich kWh - bei straight 130 sind es 25-27 kWh, damit kommt er bestenfalls (wenn man denn quasi auf 0 fahren kann) knapp über 300km weit wenn man mit SOC 100% los fährt - will mir gar nicht ausmalen wie dass dann in der kalten Jahreszeit aussieht.

    Klar in Sachen Innenraum und Bedienkonzept ist Mercedes top, aber was nutz mir das wenn ich mit der Karre nur unter psychischen Schmerzen längere Strecken fahren kann. Dann lieber etwas weniger Komfort, etwas weniger Schönheit und entspanntes Fahren auch auf Strecke.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Das AVAS ist auch beim Rückwärtsfahren Pflicht.


    Und beim EV6 hat man eben das blöde Gebimmel implementiert...........

    Neeee... da Gebimmel ist nicht das AVAS, sonst würde die Karre ja im innerstädtischen Verkehr permanent im Innenraum bimmeln, das AVAS ist außen und klingt deutlich anders.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Ach ja, die Verbindung via Kabel für carplay etc ist ja sowas von 2016...

    Das ist bei Mercedes in einigen Fahrzeugen (zB. meinem CLA) auch so.


    Beim Tesla war meine Liste an Negativpunkten übrigens deutlich länger als beim EV6.

    geschäftlich bestellt am 12.7.2022: 2x Standard 77,4kWh, RWD, schwarz, P1, P2, P3, P4, WP für September 2023

    2x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, WP für September 2023, 1x GT-Line 77,4kWh, RWD, schwarz, P5, P6, WP für Juli 2023


    1 zusätzlich und 4 geändert im Juli/August 2023 auf: 1x Standard 77kWh RWD Glacier P1, P2, P4, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD Rot P5, P6, WP, 1x GT-Line 77 kWh RWD schwarz P5, P6, WP, 2x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz, P5, P6, P7, WP, 1x GT-Line 77 kWh AWD Schwarz P5, GD, WP

  • Neeee... da Gebimmel ist nicht das AVAS, sonst würde die Karre ja im innerstädtischen Verkehr permanent im Innenraum bimmeln, das AVAS ist außen und klingt deutlich anders.

    AVAS/VESS ist bei E-Autos seit Juli 2021 Pflicht. D.h. dass das Fahrzeug beim Vowärts- sowie Rückwährtsfahren einen bestimmten Warnton bzw ein Geräusch machen muss (beim Vorwärtsfahren bis 20 oder 30km/h).


    Wie dieses Geräusch daherkommt ist nicht vorgegeben. Kann UFO-Sound sein, kann Dauergepupse sein, kann ein Orchester sein, usw. - Es muss für Passanten einfach als herannahendes Fahrzeug wahrzunehmen sein.

    Der Hyundai Konzern hat sich nun eben dafür entschieden, dass sich die E-Autos beim vorwärtsbewegen wie ein UFO anhören, und beim Rückwärtsrangieren eben bimmeln. Hätten auch ein verstärktes "uuuuuuuüüüü" impementieren können, aber Gebimmel erhielt in der Produktentwicklung wohl mehr Zustimmung (kann man verstehen, muss man aber nicht).


    Bitte das AVAS/VESS (hörbar aussen, für Passanten) nicht mit dem künstlichen Motorsound (nur innen hörbar, konfigurier- und abschaltbar, ausstattungsabhängig) verwechseln. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Ersteres ist MUSS, letzteres ist KANN.

    Bestellung 08/2021 (CH):
    Kia EV6 GT-Line, Yacht Blue, AWD, volle Hütte (mit GD), 77.4kWh, 20"
    Produktionsdatum: 15.07.2022 (Modelljahr 2022)

    Ausgeliefert: Ende September 2022

  • Neeee... da Gebimmel ist nicht das AVAS, sonst würde die Karre ja im innerstädtischen Verkehr permanent im Innenraum bimmeln, das AVAS ist außen und klingt deutlich anders.

    Hm, das stimmt jetzt nicht so ganz.


    "So muss ein AVAS mindestens im Geschwindigkeitsbereich zwischen dem
    Anfahren und einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h sowie beim
    Rückwärtsfahren automatisch ein Schallzeichen erzeugen. "


    https://www.erneuerbar-mobil.de/sites/default/files/2018-07/Infoblatt%20AVAS.pdf


    In der entsprechenden Ausführungsverordnung der EU steht:

    " Das vom AVAS zu erzeugende Schallzeichen muss eindeutig auf das Fahrzeugverhalten hinweisen, ..........."


    Beim EV6 hat man das wohl so gelöst, dass man für's Rückwärtsfahren die Bimmel nimmt. Die hört man zwar innen, aber sie wird von einem Generator erzeugt, der beim EV6 als "VESS (Virtual Engine Sound System)" bezeichnet wird und außen liegt (unter dem vorderen Stoßfänger). Der Rückwärtsfahr-Sound unterscheidet sich sehr gravierend vom Vorwärtsfahr-Geräusch und weist somit eindeutig auf das Fahrzeugverhalten hin.

    Man kann das Gebimmel auch nicht abstellen, denn das wäre inzwischen nicht mehr zulässig.


    Wen das VESS von Kia etwas genauer interessiert, hier ein ziemlich freakiges Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß von Michael

    EV6 168kW RWD P1 AHK red, seit April 2022

    Einmal editiert, zuletzt von MichT () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Bitte das AVAS/VESS (hörbar aussen, für Passanten) nicht mit dem künstlichen Motorsound (nur innen hörbar, konfigurier- und abschaltbar, ausstattungsabhängig) verwechseln. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Ersteres ist MUSS, letzteres ist KANN.

    Absolut richtig.

    Allerdings kommt beim EV6 ja noch hinzu, dass es das von außen hörbare Motorengeräusch PLUS obendrein das Gebimmel gibt. Die Begrifflichkeiten schaffen halt viel Durcheinander, da alleine schon zwischen "künstlichem Motorensound" (innen als Ambientegeräusch sowie außen unabhängig voneinander der UFO-Sound und der Müllwagen) selten sprachlich differenziert wird.


    Hier...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...wird es gut deutlich. Motorensound und Müllwagengebimmel sind beide von außen hörbar, haben mit dem innen wahrnehmbaren (und nur im Soundpaket enthaltenen, abschaltbaren) Motorensound nichts zu tun.