Software Updates Kia EV6 Softwareversion - System Update

  • .


    Durch die German Reichweitenangst will das jeder haben, weil sich jeder inne Büx donnert, wenn der Akku unter 37% SoC gefallen ist.


    Der mündige EAutofahrer, der ein paar Monate mit seinem Auto gefahren ist, weiß aber sehr schnell, das das unnütz ist…

    Danke, sehr transparent beschrieben und mit deiner Einschätzung den Nerv getroffen😁

    Vielleicht sollten wir Windelpakete neben der Warnweste zur Standardausstattung eines E-Autos gehören, um die „Büx“ sauber zu halten.


    Jedenfalls wäre diese Neuerung mit der Einbindung der Ladepunkte in die Streckenführung dann doch ein guter Schritt in die richtige Richtung zu verlässlicher Navigation.

    Dann können die Windeln zu Hause bleiben.😉

    (D)

    Kia EV6, GT-Line, AWD, P5, P6, P7, WP, GD, AHK, Sitze Bright, Runway Red,

    bestellt: 14.07.2021, produziert: 20.07.2022, ausgeliefert: 14.10.2022, übernommen: 18.10.2022

    Einmal editiert, zuletzt von Iwiesix ()

  • Vorkonditionierung

    Vorkonditionierung hat selbst bei kurz unter 21° funktioniert, Kurz angeheizt und schon war der Akku bei der "Wohlfühltemperatur". Da habe ich gestaunt, leider ergab sich ein anderes Problem.

    Die auserkorene Ladestelle war mit Mietwagen blockiert, Ladevorgang beendet aber kein herankommen an die an den Stecker.

    Es war eine Shellstation, für 24ct/kWh und das abends nach 22h.

    Keine Telefonnummer am Auto, eben das übliche.

    Über dieses Thema könnte man einen eigenen Thread machen.

    Warum werden diese Autos nicht an AC Lader aufgeladen, über Nacht ausreichend und von denen gibt es deutlich mehr als von DC (HPC) Lader.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Das ist extrem unbefriedigend und ich sehe deinen Unmut.

    Das geht in die gleiche Richtung, dass in Hotels Fahrzeuge tagelang auf dem Parkplatz mit Ladesäule verweilen und die anderen Gäste in die Röhre gucken.

    Habe schon mehrfach fehlbare Besitzer angesprochen, es zeigt sich dann Unwissenheit oder mit Vorsatz ein schlechtes Gewissen, da direkt konfrontiert. Erinnert mich irgendwie an die Handtuchleger, die wir alle im Sommer kennen.

    Bestellt am 04.02.22 (Händler-Vorläufer) Kia EV6 GT-Line 77kwh 325Ps P1,P2,P3,P4,P5,P6,P7 Glasdach, Anhängerkupplung. Das Auto ist moonscape matt. Fahrzeug am 6.8.22 in Empfang genommen

  • Die Einbindung der Ladepunkte in die Route ist doch im Entwicklermodus schon lange drin.

    So lässt sich Kia für ein Update feiern, das nichts anderes macht, als die bereits implementierte Funktion nicht nach jedem Autoneustart wieder zu resetten... Unternehmenstaktik par excellence 8o

  • Erinnert mich irgendwie an die Handtuchleger, die wir alle im Sommer kennen

    Gutes Beispiel

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Die Einbindung der Ladepunkte in die Route ist doch im Entwicklermodus schon lange drin.

    So lässt sich Kia für ein Update feiern, das nichts anderes macht, als die bereits implementierte Funktion nicht nach jedem Autoneustart wieder zu resetten... Unternehmenstaktik par excellence 8o

    Du hast das Stichwort "Entwicklermodus" schon genannt. Es hat seinen Grund, warum eine Funktion noch nicht freigegeben ist und nur im Entwicklermodus da ist, nämlich das sie noch eine offene Baustelle ist und Funktionen noch fehlerhaft sind.

  • Gleich mal die Polizei informieren!

  • Gleich mal die Polizei informieren!

    Und dann ewig auf diese warten, um dann zu erfahren es gibt andere Möglichkeit.

    Solange es keine klare Regelung gibt, suche ich was anderes.

    Und dass alles zu mitternächtlicher Zeit.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Umev6 ()