GT: Kurzer, heftiger Ruckler und dumpfer Knall nach dem Losfahren

  • Heute kurz nach dem Losfahren hatte ich eine Schrecksekunde. Ich bin kaum zehn Meter weit gekommen und war noch recht langsam (geradeaus) unterwegs, als das Auto einen kurzen Ruckler machte und gleichzeitg ein dumpfer Knall zu hören war. Etwa so dürfte es sich anhören und -fühlen, wenn man ein nicht allzu tiefes Schlagloch erwischt. Oder vielleicht wenn der Notbremsassistent für wenige Zehntelsekunden voll in die Eisen steigt. Das Auto ist anschliessend völlig problemlos gefahren. Es wurde kein Fehler angezeigt und die Beschleunigung war auch ok. Ungewöhnliche Geräusche gab es ebenfalls keine. Was war das?


    Muss ich mir Sorgen machen? :/

  • Den Beitrag habe ich auch schon gefunden. Aber: Mein Auto hat gerade eben an Wechselstrom fertig geladen. Die ICCU hat seit vorgestern die neueste Software Version drauf. Stinken tut's nicht und Fehlermeldung gabs auch keine. ?(

  • Auf die Idee mit dem Carscanner bin ich noch gar nicht gekommen. :rolleyes: Ich habe irgendwo noch so einen Bluetooth-Dongle chinesischer Provenienz rumliegen. Mal sehen, ob das Teil etwas ausspuckt. Ob etwas auf der Strasse lag, lässt sich schwer sagen. Bei einem kurzen Blick in den Rückspiegel habe ich nichts gesehen.


    Ich schaue mal, ob ich den Fehlerspeicher auslesen kann und werde berichten.

  • So, das hat geklappt. Es gibt - ausser zwei inaktiven ECALL Fehlern - lediglich folgenden Fehler:


    ============================

    OBD-IIOBD-II

    DTCs: 1

    ----------------------------

    P0C17 [0x0C17] Archiv (inaktiv)

    Drive motor A position sensor - calibration not learned

    Status:

    Dauerhaft

    ============================


    Was ich dazu im Internt gefunden habe deutet darauf hin, dass dieser Eintrag häufig und unbedenklich ist. Nächste Woche fahre ich sowieso nochmals zum Ort, wo das passiert ist. Ich werde mir dann den Strassenbelag an der betreffenden Stelle mal genauer anschauen.

  • wg. Sorgen machen - ja, würde ich mir machen, bzw. mal aufbocken und Fahrwerk inspizieren ... denn das geschilderte Verhalten ist nicht normal, sofern das Fahrzeig bereits in Bewegung gewesen ist (das ruckhafte Lösen der angebackenen Bremsbacken beim Starten kann es nicht sein nach 10 m Fahrstrecke).
    Fehlerspeicher auslesen ist erster Schritt - wenn OK, dann geht es eher in Richtung irgeneiner mechanische Hinderung. Ab auf die Bühne und nachsehen, ob Du irgendwas aufgesammelt hast mit Rädern/Achsen und Schäden geblieben sind. Was es gewesen ist wirst Du nicht mehr rausbekommen, ist ja nun weg ;)

  • Wenn du den EV6 eine längere Zeit nicht fährt, kleben die Bremsbeläge fest. Insbesondere, wenn du dein EV6 in der Garage mehrere Tage abstellt. Laut KIA Hotline und Werkstatt einfach langsam losfahren, bis es "knallt". Tipp: Ddu muss deine Bremen beim EV6 "pflegen", indem du auf einer freien Strecke in von "D" auf "N" wechselt und leicht mit der Fußbremse Druck auf die Bremsanlage gibst (Bremens schleifen lassen), dann sind die Scheiben wieder frei.

    Wenn du vorwiegend mit Rekuperation fährst, muss du das öfters mal machen.

  • Nicht nötig, dafür ist Reku-0 da, einfach mal den passenden Thread zum Thema festgebackene Bremsen lesen :)

    EV6 RWD 77,4kWh Mj'24, P1, Runway Red, Interieur hell (bestellt 1.2.'23, produziert 30.10.'23, übernommen am 12.01.2024), Support Vehicle: Twingo Electric mit Faltschiebedach