Zukünftige Batterietechnik/ Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Ersatzbatterien?

  • Hi,

    ich habe dazu im Internet nichts gefunden was mir als Laie eine zufriedenstellende/ verständliche Antwort liefert. Vielleicht ergibt sich hier ja im Dialog ein Ansatz zu folgender Frage die ich mir hin und wieder stelle:


    Was passiert wenn ich eine Ersatzbatterie benötigen sollte, aber in der Zwischenzeit die Batterietechnik fortgeschritten ist. Wird dennoch ein "alter und baugleicher" Ersatz verbaut oder könnten auch andere Batterietypen, Zellstrukturen (und was es noch für Forschungsfelder mit neuen Entwicklungen in diesem Segment gibt) verbaut werden?


    Verallgemeinern können wir hier denke ich nicht, weil ja auch Steuergeräte, ICCU und BMS involviert sind, aber in wie weit kann hier flexibel der aktuellste Stand der Technik verbaut werden?


    Ich hoffe dass Thema habe ich nicht irgendwo im Forum überlesen, falls doch kann mein Beitrag gerne geschoben werden.

    EV 6 GT-Line, AWD, MJ 23, "Mit alles und schwarz, ohne AHK"...

    20" Pirelli Scorpion All Season SF2, Bremen


    Keramikversiegelt aber trotzdem zu faul zum waschen. Nur als Hobby gekauft, bräuchte kein Auto. Zweitwagen Smart ForTwo (Benzin) für die Stadt, EV6 einfach nur so...

  • Nun, ich bin da ganz realistisch. Wenn einzelne Zellen eines Batteriepacks defekt sind, werden diese pack's durch gleichwertige ersetzt. So ein pack hat 2, irgendwas kW/h und kostet ca. 2.500 Euro (Stand 2021/22) Quelle irgendwo im Internet und hier im Forum. ;)


    Aber ich mache mir da wenig Gedanken/Sorgen, irgendwoher habe ich die Infos (YouTube oder so) das ein Akku eine Lebensdauer von circa 1millionen km hat. Und dann immer noch eine SoH von +70% haben soll.

  • Ich nehme mal den unglücklichsten Fall: Kia stellen den Support für den EV6 komplett ein.

    Einen anderen/neuen Akku wirst du dann von Firmen bekommen, die sich darauf spezialisiert haben.

    Die Autos laufen hinterher einwandfrei.

    Dabei unterscheidet man, ob aus zwei defekten ein funktionierender Akku gemacht wird, nur einzelne Zellen getauscht werden oder die Module durch andere ersetzt werden.

    Durch das BMS kann sehr viel angepasst werden.

    Wenn Bedarf da ist, kommt auch das Angebot.

    Für Tesla ist es schon vorhanden.

    Der EV6 wird jetzt noch nicht die Zielgruppe sein. In der Zukunft sicherlich, wenn sich die Kia und damit die Werkstätten weiter so anstellen.

  • Genau, Firmen werden sich darauf spezialisieren und die Lücke schließen.


    Siehe dieser Beitrag.


    ev6-forum.de/forum/thread/?postID=115814#post115814

    2022/05 — Zulassung MJ22 (N) —— Mainz (DE) —

    EV6 77.4 AWD GTL WP GD ASS+ SND DES BR SWP