Beiträge von xbow42

    Was ich eher etwas schade finde, dass man die Meldung nicht nochmal vor der/den nächsten Fahrt/en bekommt.

    Meldung während der Fahrt hab ich zu Hause meist wieder vergessen.

    Ggf. hat man das Zeug ja noch zu Hause parat und kann sich noch dafür die Zeit nehmen.

    Im verbotenen Buch steht ecallBatterie-Tausch alle 4 Jahre und sinngemäß "bei Fehler im ecallsystem umgehend in die Werkstatt, wenn was passiert haftet der Fahrer und nicht KIA".

    Aussage Werkstattleiter "wir tauschen erst wenn leer". ... dann muss man nur noch irgendwann einen Termin bekommen und das Auto bis dahin stehen lassen.

    Leider ist es eine sicherheitsrelevante Baugruppe, somit kann man sich nicht so einfach mit einem Adapter ein externes Batteriefach an eine geeignetere Stelle legen lassen. Die Haftung wird keine Werksattt übernehmen, es sei denn es kommt vom Herstellter ein offizielles UmrüstKit. :saint: (Wunsch des Gedanken)

    Für behalten der Einstellungen(Kontakte/Naviziele/Sitzeinstellungen...) ist keine zusätzliche Stromversorgung(Batterie/goldcap) nötig. Schon vor Jahren(in Stein gemeißelt;Schallplatte,...) wurde nicht flüchtiger Speicher erfunden. Wenn euer Handyakku leer ist, müsst ihr dann auch jedes mal alle Kontakte neu eingeben oder aus der Cloud laden? ;)


    Den Entwicklern, die die Position für das wartungsfreundliche eCall-Modul festgelegt haben, wünsche ich dass sie mal ein mehrwöchiges Praktikum in der KIA-Werkstatt machen und 8*7h/Woche nur Cockpits zerlegen und Knopfzellen tauschen müssen. Dann kommen die vielleicht selber auf die Idee, mal ein fixKit zu entwicken damit man ein Battierfach an zugänglicherer Stelle nachrüsten kann.

    Vielleicht nicht unbeding so:

    Wegen Werkstattbindung wurde mein Hagelschaden auch von einer (NICHT KIA)-Werkstatt gerichtet und die Sensoren dann in der KIA-Werkstatt kalibriert - OHNE GARANTIEVERLUST.

    Aber zum Thema

    KIA FAQ zu 7-Jahre-Garantie...nicht abgedeckt...die Starterbatterie (2 Jahre Garantie*)...Gilt die Garantie nur in Deutschland...Nein...europaweit auf Reisen...

    Details zu den "gültigen Garantiebedingungen" sind leider nicht verlinkt. Aber damit sollte doch auch bewiesen sein, dass die Garantie nicht verfällt, wenn der Pannendienst die BatterieSchraube löst und eine Batterie einbaut die er gerade so mit hat. 8o

    Wenn DU oder wer Anderes die "gültigen Garantiebedingungen" heraus findet, bitte teilen. Ich frag auch mal beim Werkstatttermin nach.

    Mein Werkstattmeister meinte damals "wenn du die KiaAssistance/->ADAC rufst lass dir gleich einen Ersatzwagen mitbringen. Wir haben keinen frei". Ich glaube nicht, dass das so einfach funktioniert, wenn der ADAC-Mann das Auto mit dem Powerbooster wiederbelebt.


    Da ich erst im Juni einen Termin bekommen habe zum Batteriecheck und ggf Iccu-update, und keine Lust habe bis dahin noch mehrfach mit der Powerbank nachzuhelfen, hab ich vor ca. einer Woche auch eine Varta und den intraBatteryGuard eingebaut. Zum Einbau musste ich notentriegeln, Kia-Batterie 5,5V(1) Die Bluetooth-Reichweite ist echt mau und der Datenexport ist ohne Konvertierung nicht besonders brauchbar. Aber was ich bisher sehen konnte gibt's keine schleichenden Verbraucher im Ruhezustand. Übermäßig lange hatte ich das Auto auch nicht unverschlossen. Wie das die Werkstätten gehandhabt haben weiß ich nicht. MMn ist die KiaAustauschbatterie zumindest für's Auto(1) nicht mehr zu gebrauchen.

    (1)

    Bei der Anmerkung muss man aber unterscheiden, begehrt als Ersatzteilspender(EV6) und vorrangig begehrt weil eine Zielgruppe das Auto(X5) haben/fahren will. Das empfinde ich nicht als Auszeichnung, wenn der EV6 schon in 15sek weg sein kann. Dem Dieb und Anderen die daran verdienen, ist es doch egal ob's als ganzes oder in Stücken weiterbenutzt wird. :cursing:


    Die ist das eigentlich bei einem geklauten KIA, hat der Hersteller die Steuergeräte in seiner Datenbank auf der schwarzen Liste? Wie einfach ist es, dass eine Werkstatt/Garage/Hinterhof das besorgte Steuergerät in einem anderen Auto wieder anlernen kann?(*1)


    (*1) mir ist durchaus bewust, dass detailierte Antworten in diversen dunklen Foren zu finden sind. Ich will auch nicht Umschulen oder dass mir jemand seine Skills verrät, nur eine Einschätzung ob es den Gaunern zu einfach gemacht wird.

    Da kann ich noch nicht mal meinen Hund so positioniernen, damit der bei Regen nicht nass wird.

    Und wehe, es sind dann noch andere an der Ladesäule wenn der Gremlin in ihm ausbricht.

    Der beste Diebstahlschutz ist immer noch: Was man nicht sieht, kann man nicht begehren. Also ab in die Garage, wenn der Wagen in "Gefahrenzonen" steht. Hat nur leider nicht jeder. ...

    ich leider auch nicht. Dank GoogleStreetView wird es den Dieben noch leichter gemacht, alles von der Couch auszukundschaften. Erst durch einen Nachbarn bin ich darauf aufmeksam geworden, dass unsere Grundstücke jetzt prima in 3D online stehen. :cursing: Klar kann man das verpixeln lassen, aber hier in D wird so viel Wert auf die DSGVO gelegt, da gehört es genau so, dass erst mal alles verpixelt (nicht nur die Kennzeichen) gezeigt wird und nach Erlaubnis vom Besitzer freigeschaltet wird.

    StreetView.png

    Aufgenommen an einem sonnigen Wochenende, wo so ziemlich alle Autos in der Nachbarschaft vor der Tür waren.