Beiträge von Mike

    Hast du da eine gute Quelle? Nach dem, was ich so finde, kostet z.B. Model Y bei den billigsten Anbietern 800 EUR/Monat aufwärts. Kollege zahlt für seinen EV6 im Abo 1000 EUR/Monat. Bin nicht überzeugt, dass das jetzt wirklich signifikant weniger ist als der Wertverlust, erst recht nicht wenn man die Prämie einrechnet. Aber wie gesagt, ich hab keine langen Exceltabellen aufgestellt und das wirklich aufgedröselt.

    Ich meinte, dass für nur 5000 km im Jahr es sich normalerweise gegenüber anderen Arten def Mobilität nicht lohnen würde, ein Auto zu kaufen und zu unterhalten.

    1-2x die Woche 45 km ins Büro und zurück, mindestens 2x die Woche Kinder transportieren, mindestens 2x die Woche einkaufen zu viert, ca alle 2 Wochen Ausflug in die Umgebung, ein paar Mal im Jahr die Oma besuchen oder mit den Kindern nen Kurzurlaub... klar kann man das alles mit der S-Bahn, mit dem Lastenrad, mit dem Bus, und mit der Bahn machen, oder Taxi fahren, oder Autos mieten, oder Carsharing (gibts hier draußen zB gar nicht). Dauert dann halt alles 2-4x so lange und nervt (Gepäck, Verkehrsmittelwechsel, Ladekapazität), und ich hab mir die S-Bahn echt abgewöhnt nach zweieinhalb Jahren Home Office. Wie viel man da am Ende wirklich billiger wegkommen würde, hab ich mir dann nicht durchgerechnet. Ich hoffe ja doch, dass elektrisch allgemein deutlich billiger im Unterhalt sein müsste als ein Spritvernichter.


    Mir ist jedenfalls die eingesparte Zeit echt viel wert (und die Gewissheit, dass wir jederzeit mobil sind, Kinder müssen iwie immer am Wochenende zum Arzt). Kann auch sein, dass ich mich mit den 5000 verrechnet habe, aber das seh ich dann nach ein paar Monaten und kann dann immer noch hochkorrigieren bei der Versicherung.

    Wir waren jetzt im Urlaub und ich habe den Zwischenboden zu Hause gelassen. Eine Decke über der Kofferraum inkl. Subwoofer musste die passende Wanne ersetzen.

    Oh, das würde ich mich nicht trauen, insbesondere weil der Boden im hinteren Bereich sehr nachgiebig wirkt. Ist da irgendwo beschrieben, was man da an maximaler Last rauflegen darf? Mir sind ja die 60kg für den Zwischenboden eigentlich schon deutlich zu wenig, wollte neulich mal wieder vier 25kg Säcke Salztabletten für die Enthärtungsanlage holen und hab nicht schlecht gestaunt, als ich grad noch rechtzeitig "max 60 kg" auf dem Zwischenboden gelesen habe. Und der hat sich an der Ladekante auch schon ca 1cm nach oben gebogen, als ich neulich 2 Kisten Cola eingeladen hab, das sind grad mal 25 kg.

    Aber wer kauft sich einen Neuwagen für nur 5000 km im Jahr?

    Na, ich zum Beispiel 😄 ich hab einen für die Familie gebraucht und war/bin wild entschlossen, keine Explosionsmotoren mehr zu fahren, das reduziert dann die verbleibenden Möglichkeiten ganz erheblich. Insbesondere da der E-Gebrauchtmarkt derzeit noch dysfunktionaler ist als der E-Neumarkt. 🤷‍♂️ Ich hätte auch nen IONIQ 5 genommen, oder weniger Ausstattung, aber man kann sich ja derzeit gar keine Wünsche erlauben, sondern muss nehmen, was es gibt, insbesondere wenn man nicht bis Mitte nächsten Jahres warten will oder kann.

    Ich hätte da mal ne Frage bezüglich, der Bereifung im auslieferungszustand?

    Weiß jemand zufällig, welche Reifen aufgezogen sind ? Michelin, Continental usw.?

    Ich hab ja grad Stress wegen der GJR, die ich mir hab aufziehen lassen, deswegen kann ich dir zufällig genau sagen, dass bei meinem Basis AWD 20" folgende ab Werk drauf waren:
    Continental PremiumContact 6 255/45 R20 105H XL