Preis Talk Laden - Stromtarif günstig teuer - Ladekarten Apps Android Apple iOS Test

  • Kia Easy mit "Ionity Access" (4,50€/Monat und 0,52€/kWh) selbst mit der niedrigeren Grundgebühr ist teurer als der große Ionity Tarif ab 500kWh. Das

    Bei mir lohnt es sich einfach nicht, da ich nicht kontinuierlich Ionity Säulen nutzen kann.

    In und um Berlin gibt es kaum welche.

    Die nächste ist über 30km und Shell nur 12km. Es gibt Monate, da nutze ich keine Ionity Säulen, abgesehen davon dass Ionity die Preise , ab Juni drastisch nach oben setzt

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Kann ich verstehen. Für mich liegen die IONITY-Säulen nur bei Langstreckenfahrten gut auf dem Weg und leider sind sie auch immer häufiger belegt.

    Mit den EnBW-Hubs fahre ich besser, aber die sind nicht so gut über Deutschland bzw Europa verteilt.

    Kia EV6 AWD 77,4kWh, Stahlgrau, Wärmepumpe seit 22.10.22

    => 44.500km Laufleistung, 260 HPC - 64 AC - Ladungen, 11.814kWh (87% DC 13% AC) geladen (Stand 30.04.2024)

    Tesla Model S75 6/2017 - 11/2022 146.000km Laufleistung

    Smart ED 451 01/2020 - 09/2022 25.000km Laufleistung

    BMW i3 94Ah 04/2017-03/2019 30.000km Laufleistung

  • Shell getestet und da ging nix.

    Bei Shell sind nur die ABB Säulen nutzbar, die hypercharge haben offenbar eine andere (ältere) Software drauf.

    In meiner Streckenplanung sehe ich bei Goingelectrik nach welche Säulen dort stehen und fahre sie dann eben nicht an, wenn die hypercharge dort stehen.

    Genauso ist es auch bei ewego, bei McDonald's, diese werden zwar bei freshmile gelistet aber funktionieren auch nicht.

    Auf Anfrage bekommt man auch seltsame oder gar keine Antwort.

    Abgesehen davon ist es Recht teuer geworden bei freshmile, sonst habe ich auch oft auch AC geladen, die kann man aber gar nicht mehr nutzen. 65ct/kWh und 11 oder gar 45ct/min. Das sind Mondpreise.

    Bei Lidl könnte man auch noch günstiger laden aber jetzt nur noch für 65ct/kWh, da ist es besser man nutzt deinen Lidl Account.

    In Frankreich kann man sie noch nutzen, da gibt es sogar kostenfreie oder zum Festpreis.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Bei Shell sind nur die ABB Säulen nutzbar, die hypercharge haben offenbar eine andere (ältere) Software drauf.

    definitives nein, heute zweimal versucht zu laden an Shell Standorten mit ABB Terra CE360, Nach dem Karte ran halten eimert das Ding 2-3 Minuten rum und dann kommt "Fehler. Das Kabel ist nicht verbunden" Hotline hat rebootet, geht aber trotzdem nicht. Bin dann jeweils zur nächsten EnBW gefahren... War halt teurer hat aber funktioniert. X/

  • Hotline hat

    ?

    Welche Telefonnummer?

    An der säule und über den Link habe ich keine gefunden.

    Die "Ansage" mit dem Steckerfehler hatte ich auch schon einige Male.

    Stecker festhalten kann helfen, die Verriegelung.

    Diese Stecker sind zwar schon leichter, als bei den hypercharge aber es kann immer zum verklemmen der Stecker kommen.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Bisher habe ich bei diesem Thema jeweils still mitgelesen, da es mich nicht betraf. Ich lade zu Hause in der Sammelgarage für 0.18 CHF / Euro und praktisch nie auswärts.

    Dieses Wochenende war ich aber an einem 70. Hochzeitstag (!) in Geislingen an der Steige (Süddeutschland) und musste auch 2x Schnelladen. Ich habe nur wenige Schweizer Ladekarten und Kia Charge (kostenlos, ohne Spezialtarife). Daher habe ich, ohne zu analysieren einfach 2 Schnell-lader angefahren und bin über den Preis schon etwas geschockt. Geladen wurde mit Hyperspeed ;):

    Screenshot_2023-05-30-03-50-37-10_be52c4d06f7469d6b717346b0417b888.jpg


    Schon frech was da verlangt wird, auch gegenüber Benzin und Diesel Jetzt verstehe ich auch die Langstreckenfahrer mit ihren diversen Karten und Planung der Kosten und die Skepsis gegenüber BEV's der Petrolheads.

    Mir hat das für einmal nicht so weh getan, aber frustriert bin ich trotzdem ein bisschen.

    EV6 GT-Line 77,4 kW AWD Full House mit SD und WP, in Yachtblau (Named Bluefire), bestellt am 18.01.2022, seit 09.04.22 meins. Wohnhaft in Züri(CH)

  • Mir hat das für einmal nicht so weh getan, aber frustriert bin ich trotzdem ein

    Darum sollte man sich auch mit der Planung der Ladestellen und Ladekarten beschäftigen.

    Jede Ladekarte ist nicht für jede Ladesäule geeignet, um günstig laden zu können.

    Theoretisch kann man an ein und der selben Ladesäule zig verschiedene Tarife haben.

    Ich kann an einer Ionity Ladestelle, den adhoc Preis von 79ct bezahlen aber auch nur 29ct, vorausgesetzt man hat die richtige Ladekarte und so lässt sich das Spiel ins fast unendliche treiben.

    Wer also blauäugige einfach mit einer beliebigen karte, an einer beliebigen säule lädt, kann (finanziell) sein blaues Wunder erleben und bei bedachter Planung, aber auch sehr kostengünstig laden.

    Darum sollte jeder, der es mit der E Mobilität ernst meint, seine Touren sorgfältig planen. So kann es auch sein, dass man ggf bereits nach 150-200km nachlädt, statt die Reichweite auszureizen und dann die nächst beste Ladestelle nehmen muss. Alternativ, kann man dann nur soviel nachladen, um zur günstigeren Ladestelle zu kommen.

    Die Logistik der Reise ist eben eine andere, als mit Verbrenner.

    Es wird aber auch niemand mit einem Verbrenner dorthin fahren, wo es keine Tankstelle gibt und dass vielleicht noch mit einem fast leeren Tank.

    Ein Vorteil der E Mobilität ist aber auch, dass man fast jede Steckdose nutzen kann, vorausgesetzt, man hat den passenden Stecker/Adapter dabei.

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

  • Steht quasi an jedem Ladepunkt?

    Dann muss dann wohl beim nächsten Mal die Brille aufsetzen 😄👀


    Du bist doch Schweizer, ich bin für einige Tage in der Schweiz, Mitte Juni.

    Kannst du eine Karte empfehlen oder bleibt es immer noch dabei, dass du zu Hause lädts?

    Wobei, in der Schweiz ist doch fast alles gleich um die Ecke und man kommt bestimmt mit einen nie leeren Akku wieder zurück. 🤣👍

    Hab ihn wieder, seit dem 16.01.24.

    Hoffe, dass das mit dem Akku ist auch bald nur noch eine Erinnerung.

    Ansonsten werde ich schöne Touren haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Umev6 ()

  • Du bist doch Schweizer, ich bin für einige Tage in der Schweiz, Mitte Juni.

    Kannst du eine Karte empfehlen oder bleibt es immer noch dabei, dass du zu Hause lädts?

    Wobei, in der Schweiz ist doch fast alles gleich um die Ecke und man kommt bestimmt mit einen nie leeren Akku wieder zurück. 🤣👍

    Meinst du mich?

    Ja, ich lade zu Hause und sonst mit der KIA Charge, habe noch TCS, Swisscharge ZVolt und Move. Diese sind aber alle, ohne Grundgebühr in etwa gleich teuer.

    Die Schweiz ist zwar klein aber wenn du in die Französische Schweiz, ins Wallis, oder ins Tessin fährst, wirst du nicht ums Laden rum kommen. Dann haben wir noch einige Hügel dazwischen, welche dir auch ein paar kW wegfressen könnten ;)

    Wenn du aber bei KIA Charge einen Account hast, fährst du sicherlich nicht schlecht.

    EV6 GT-Line 77,4 kW AWD Full House mit SD und WP, in Yachtblau (Named Bluefire), bestellt am 18.01.2022, seit 09.04.22 meins. Wohnhaft in Züri(CH)